In einer Sekunde das ganze Unternehmen lahmgelegt!
Es dauert oft nicht einmal eine Sekunde und Überspannungen haben zum Teil enorme Schäden an technischen Geräten angerichtet und im schlimmsten Fall ein ganzes Unternehmen lahmgelegt. In Deutschland kommt es im Durchschnitt zu rund zwei Millionen Blitzeinschlägen pro Jahr. Doch nicht nur die sorgen für die gefährlichen Stromspitzen. Werden in Industriegebieten zum Beispiel Generatoren in Betrieb genommen oder mehrere Geräte im Office auf einmal angeschaltet, dann können auch hier Spannungsspitzen auftreten – völlig unabhängig vom Wetter.
Lassen sich Telefon, Faxgerät oder Drucker meist problemlos ersetzen, können etwa verlorene Daten durch zerstörte Festplatten oder Server existenzbedrohend sein. Sicherheit bietet hier ein optimal auf das Unternehmen ausgerichteter Überspannungsschutz, mit dem sich nicht nur Stromleitungen, sondern auch DSL-, Telefon-, TV- oder PowerLine-Signale absichern lassen.
Der optimale Überspannungsschutz
Der Schutz vor Stromspitzen ist für alle Unternehmen wichtig, in denen elektrische Geräte betrieben werden.
Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der Computertechnik. Auch Telefonanlagen, Kopierer oder Beamer können durch Überspannungen zerstört werden.
Um einen optimalen Schutz zu erreichen, sollten Sie vor dem Kauf folgende Fragen beantworten:
Wie viele Geräte sollen angeschlossen werden?
Zählen Sie, wie viele Geräte an eine Steckdosenleiste angeschlossen werden sollen. Planen Sie dabei – wenn möglich - ruhig eine Dose als Reserve für weitere Geräte ein. Beachten Sie dabei, dass Steckernetzteile mehr Platz benötigen und die Gesamtbelastung 3500 Watt nicht übersteigen sollte.
Wie groß ist die maximale Stoßspannung?
Die maximale Stoßspannung gibt an, wie hoch die Stromstärke einer Spannungsspitze höchstens sein darf, damit sie von der Steckdose oder der Steckdosenleiste abgewehrt werden kann. Dabei gilt, je höher der Wert, desto besser ist der Schutz.
Sollen auch DS-L/PowerLine-/Telefon-/TV-Signale gesichert werden?
Nicht nur in Stromleitungen können Spannungsspitzen auftreten! Schlägt ein Blitz etwa in eine Antennenanlage, einen DSL-Knotenpunkt oder einen Telefonmast ein, dann können auch hier Überspannungen entstehen, die Geräte in Ihrem Unternehmen zerstören können. Entsprechende Modelle sorgen bei diesen Signalen für Schutz.
Besonders komfortabel und wirtschaftlich ist zudem eine integrierte RESET-Taste. Kommt es zu einer Spannungsspitze, kann die Steckdose oder Steckdosenleiste damit wieder zurückgesetzt und normal weiterbetrieben werden. Austausch und Neuinstallation sind damit nicht mehr nötig.
Überspannungsschutz mit Garantie
Egal, wie viele Geräte Sie besitzen und wie groß Ihr Unternehmen ist – mit den Überspannungsschutz-Lösungen von APC sind Sie bestens abgesichert. Und das sogar mit Garantie! Je nach Produktlinie werden angeschlossene Geräte im Wert von bis zu 100.000 Euro ersetzt, falls es doch zu einem Schaden durch Überspannung kommen sollte. Das gilt übrigens auch für zerstörte Datenträger angeschlossener Geräte. Mit der ebenfalls kostenlosen „Data Recovery Warranty“ erstattet APC hier die Datenwiederherstellung. Hinzu kommt die 30-jährige Produktgarantie auf alle Überspannungsgeräte von APC. Sie erwerben also quasi ein Rundum-Sorglos-Paket!
Das Gerät der
“SurgeArrest Essential”-Familie von APC ist der ideale Einstieg in den Überspannungsschutz mit dem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Steckdosenleiste besitzt 5 Anschlüsse, die sich mit dem integrierten Schalter komplett abschalten lassen. Kabelchaos werden Sie mit diesem Modell nicht erleben, denn die drehbare Kabelführung sorgt für eine optimale und platzsparende Installation – auch an der Wand. Durchdacht ist zudem die Anordnung der Anschlüsse. Ein extra breiter Abstand zwischen der 4. und der 5. Dose garantiert genügend Platz für Steckernetzteile. Die integrierte Reset-Taste sorgt für die schnelle Wiederinbetriebnahme nach einer Überspannung.

5-fach Steckdosenleiste

Datenwiederherstellungs-Garantie

Geräteschutz: 50.000€

max. Stoßspannung: 26.000A
Dieses Modell gehört zur
„SurgeArrest Home/Office“-Familie und ist optimal für den Einsatz im Büro, der Werkstatt oder der Praxis geeignet. Das Besondere an der Steckdosenleiste: Der integrierte Schalter trennt nur eine Seite vom Stromnetz, die anderen 3 Anschlüsse sind weiterhin aktiv. Damit bleiben zum Beispiel Router oder Switches immer betriebsbereit und Computer sowie Monitore können abgeschaltet werden. Das Modell verfügt außerdem über einen zusätzlichen Schutz für Telefon- und TV-Signale. Entsprechende Anschlusskabel (Telefon-/Koaxialkabel) sind im Lieferumfang enthalten.

6-fach Steckdosenleiste

Datenwiederherstellungs-Garantie

Geräteschutz: 75.000€

max. Stoßspannung: 78.000A
Die “Königsklasse” im Überspannungsschutz ist ideal für den professionellen Einsatz geeignet. Von den 8 Anschlüssen sind 4 schaltbar - die verbleibenden werden dauerhaft mit Strom versorgt. Hinzu kommen ein Netzwerk- und ein Koaxial-Anschluss, mit denen TV-, Daten- und Telefonsignale optimal abgesichert werden können. Entsprechende Anschlusskabel sind im Lieferumfang enthalten. Die im Surge Protector "Performance" integrierte EMI-/RFI-Filterung glättet bei Bedarf den Strom und gleicht kleine Über-/Unterspannungen selbständig aus. Das sorgt für einen dauerhaft „sauberen“ Strom, durch den sich die Lebensdauer der angeschlossenen Geräte erhöhen kann. Hinzu kommt der bequeme Anschluss von Steckernetzteilen durch die extra breiten Abstände der unteren Dosen.

8-fach Steckdosenleiste

Datenwiederherstellungs-Garantie

Geräteschutz: 100.000€

max. Stoßspannung: 93.000A
Optimaler Schutz für PowerLine-Signale
Bei vielen herkömmlichen Überspannungssteckdosen werden Signale von PowerLine-Adaptern herausgefiltert und die Möglichkeit der Übertragung von Daten über das Stromnetz so unmöglich gemacht. Die Modelle
Surge Protector "Essential PLC" (PL5B-DE) und
Surge Protector "Performance PLC" (PL8VT3-DE) setzen genau da an. Jeweils ein Anschluss kann hier für die störungsfreie Absicherung von PowerLine-Adaptern genutzt werden. Datensignale werden nicht herausgefiltert und problemlos weitergeleitet.
Geschützt mit Produkten vom Global Player
1981 wurde APC von drei Elektronik-Ingenieuren des Massachusetts Institut of Technology (MIT) gegründet. Zu Beginn wurde hauptsächlich im Bereich der Solarenergie geforscht und entwickelt. Ab dem Jahr 1984 konzentrierte sich das Unternehmen jedoch auf die Stromversorgung und brachte seine erste USV auf den Markt. Inzwischen gehört APC zum Schneider Electric-Konzern, der in über 100 Ländern mehr als 140.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2012 betrug der Umsatz rund 24 Mrd. Euro.
Alle Überspannungsschutz-Lösungen von APC finden Sie in der
APC-Markenwelt.