Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |

„Sechskantmutter“ Überbegriffe |
 | 
Sechskantmuttern mit metrischem Regelgewinde,
Typ 1, ersetzt DIN 934.
|
 | 
Sechskantmuttern mit metrischem Linksgewinde,
Typ 1, ersetzt DIN 934.
|
 | 
Sechskantmuttern mit metrischem Regelgewinde,
Typ 2.
|
 | 
Sechskantmuttern, Regelgewinde, niedrige Form, mit Fase,
ersetzt DIN 439-2.
|
 | 
Sechskantmuttern mit metrischem Regelgewinde,
niedrige Form, ohne Fase, ersetzt
DIN 439-1.
|
 | 
Sechskantmutter mit Flansch, ersetzt DIN 6923.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Klemmteil, hohe Form, mit nichtmetallischem Einsatz (Kunststoffring),
mit metrischem Regelgewinde, ersetzt
DIN 982 und DIN 6924.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Klemmteil, Ganzmetallmuttern,
ersetzt DIN 980 und DIN 6925.
|
 | 
Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde,
ersetzt DIN 934.
|
 | 
Sechskantmuttern mit metrischem Linksfeingewinde,
ersetzt DIN 934.
|
 | 
Hohe Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde.
|
 | 
Sechskantmuttern, niedrige Form, mit metrischem Feingewinde,
ersetzt DIN 439-2.
|
 | 
Sicherungsmuttern mit Klemmteil, nichtmetallischer
Einsatz, niedrige Form, ersetzt DIN 985.
|
 | 
Sicherungsmuttern mit metrischem Feingewinde,
ersetzt DIN 982.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Klemmteil und metrischem Feingewinde,
ersetzt DIN 980.
|
 | 
Hochfeste, planmäßig vorspannbare
Schraubverbindung für den Metallbau,
System HV, ersetzt DIN 6915.
|
Sechskantmuttern nach DIN |  |
 | 
Rohrmuttern, Zoll-Rohrgewinde G,
B = mit
einseitiger Gewindeansenkung.
|
 | 
Sechskantmutter, niedrige Form. Wird je nach Ausführung
durch ISO 4035, ISO 4036
bzw. ISO 8675 ersetzt.
|
 | 
Sechskantmutter.
|
 | 
Sechskantschweißmutter.
|
 | 
Sechskantmutter nach DIN 934 gibt es mit
metrischem Regel- und
Feingewinde, Trapez- und
Zollgewinde.
|
 | 
Sechskantmutter für Behälterbau nach
AD- / TRD-Regelwerk.
|
 | 
Flache Sechskantmuttern.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Klemmteil, hohe Form, mit nichtmetallischem Einsatz
(Kunststoffring). Wird durch ISO 7040 und
ISO 10512 ersetzt.
|
 | 
Sechskantmutter, 1,5 d hoch,
Form B = einseitig
kugelige Auflagefläche.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Bund, 1,5 d hoch.
|
 | 
Sechskantmuttern, 3 d hoch.
|
 | 
Sechskantmuttern mit großer
Schlüsselweite für HV-Verbindungen (HV-Muttern).
|
 | 
Sechskantmuttern mit Flansch. Wird durch EN 1661 ersetzt.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Klemmteil, hohe Form, mit nichtmetallischem Einsatz
(Kunststoffring), mit metrischem Regelgewinde.
Wird durch ISO 7040 ersetzt.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Klemmteil, Ganzmetallmutter.
Wird durch ISO 7042 ersetzt.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Flansch und Klemmteil, mit nichtmetallischem Einsatz.
Wird durch EN 1663 ersetzt.
|
 | 
Sechskantmuttern mit Flansch und Klemmteil, Ganzmetallmutter.
Wird durch EN 1664 ersetzt.
|
 | 
Flache Sechskantmuttern.
|
 | 
Flache Sechskantmuttern.
|
 | 
Flache Sechskantmuttern mit kleinen Schlüsselweiten.
|
 | 
Flachbundmuttern nach DIN 74361 Form B.
|
 | 
Kugelbundmuttern nach DIN 74361 A
(Radbefestigungsmuttern für den Automobilbau).
|
 | 
Hutmuttern nach DIN 917, DIN 986,
DIN 1587 und ohne Norm.
|
 | 
Kronenmuttern nach DIN 935, DIN 937
und DIN 979.
|
Sechskantmuttern nach EN bzw. DIN EN |  |
|  | |