Support-Portal » Kennzeichnung nach LMIV

Allgemeine Informationen

Die europäische Lebensmittelinformationsverordnung (VO (EU) Nr. 1169/2011, im Folgenden LMIV) regelt seit dem 13.12.2014 EU-weit einheitlich, welche Anforderungen an Informationen über Lebensmittel gestellt werden. Werden Lebensmittel im Wege des Fernabsatzes angeboten, müssen Pflichtkennzeichnungen wie die Zutatenliste und die Nährwertkennzeichnung vor Abschluss des Vertrages zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass die aus der LMIV weitreichende Kennzeichnungspflicht sowohl auf den Produktverpackungen, als auch im Rahmen des Fernabsatzes auf der Online-Shop Produktseite gewährleistet sein muss. Eine Ausnahme gilt für das Mindesthaltbarkeitsdatum, das erst zum Zeitpunkt der Lieferung angegeben werden muss.

Für eine schnelle und übersichtliche Kennzeichnung der Nährwerte, Zutaten und anderen relevanten Informationen eignet sich im BMEcat-Standard die Nutzung des ARTICLE_FEATURE-Bereichs. Auf der Produktdetailseite werden die Angaben und Inhaltsstoffe anschließend tabellarisch unterhalb der Produktbeschreibung angezeigt:

Darstellung im Shop (Produktdetailseite)

Darstellung im Shop (Produktdetailseite)

Bitte beachten Sie stets die geltenden rechtlichen Bestimmungen bezüglich der notwendigen Angaben sowie der korrekten Reihenfolge!

Auch Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel. Deshalb unterliegen diese den umfangreichen gesetzlichen Bestimmungen, die für Lebensmittel gelten. Zudem wird hier eine besondere Kennzeichnungs- und Hinweispflicht gesetzlich gefordert.

Daher muss darauf hingewiesen werden, dass

  • die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge nicht überschritten werden darf,
  • Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sind und
  • die Produkte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern zu lagern sind.

Stand April/2021


Umsetzung im BMEcat

Hinweise:

  • Die Reihenfolge der Merkmale (Produktbezeichnung, Zutaten, Allergene, Energie, Fett … usw.) muss eingehalten werden.
  • Für die Hervorhebung von Allergenen ist es notwendig, die jeweiligen Zutaten in GROSSBUCHSTABEN zu hinterlegen.
  • Die Maßeinheiten können Sie ausschreiben oder abkürzen (z.B. Gramm oder g).
  • HTML-Formtierungen zum Hervorheben von Texten sind nicht möglich.

Der folgende Auszug aus dem BMEcat zeigt für das obige Beispiel die Umsetzung im Katalog. Die Inhalte der linken Seite der Tabelle werden aus dem BMEcat-Feld FNAME und die Werte und Einheiten auf der rechten Seite aus FVALUE bzw. FUNIT ausgelesen. Für Angaben, welche keine Maßeinheit besitzen, muss das BMEcat-Feld FUNIT nicht angegeben werden.

<ARTICLE_FEATURES>
<FEATURE>
<FNAME>Produktbezeichnung</FNAME>
<FVALUE>Milchschokoladentafel (60%)</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Zutaten</FNAME>
<FVALUE>MILCH</FVALUE>
<FVALUE>Zucker</FVALUE>
<FVALUE>BUTTERREINFETT</FVALUE>
<FVALUE>Palmöl</FVALUE>
<FVALUE>Kakaomasse</FVALUE>
<FVALUE>HASELNÜSSE</FVALUE>
<FVALUE>Emulgator (SOJAlecithin)</FVALUE>
<FVALUE>…</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Allergene</FNAME>
<FVALUE>MILCH</FVALUE>
<FVALUE>SCHALENFRÜCHTE</FVALUE>
<FVALUE>SOJABOHNEN</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>pro</FNAME>
<FVALUE>100</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Energie (kJ)</FNAME>
<FVALUE>1900</FVALUE>
<FUNIT>kJ</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Energie (kcal)</FNAME>
<FVALUE>454.110</FVALUE>
<FUNIT>kcal</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Fett</FNAME>
<FVALUE>25</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>– davon gesättigte Fettsäuren</FNAME>
<FVALUE>14</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>– davon einfach ungesättigte Fettsäuren</FNAME>
<FVALUE>3</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren</FNAME>
<FVALUE>5</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Kohlenhydrate</FNAME>
<FVALUE>63</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>– davon Zucker</FNAME>
<FVALUE>36</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>– davon mehrwertige Alkohole</FNAME>
<FVALUE>0.1</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Ballaststoffe</FNAME>
<FVALUE>4</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Eiweiß</FNAME>
<FVALUE>6.6</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Salz</FNAME>
<FVALUE>0.48</FVALUE>
<FUNIT>Gramm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Vitamin C</FNAME>
<FVALUE>400</FVALUE>
<FUNIT>Milligramm</FUNIT>
</FEATURE>
</ARTICLE_FEATURES>


Umsetzung im Mercateo Workflow

Bei der Nutzung des Mercateo-Workflows zur Katalogerstellung können Sie die Angaben in den dafür vorgesehenen FEATURE-Feldern ab Spalte BD (FNAME1) hinterlegen.

Hinterlegung im CSV-Workflow

Hinterlegung im CSV-Workflow

Hinweise:

  • Es können bis zu 10 Merkmalen angelegt werden.
  • Für Merkmale mit mehreren Werten, z.B. Allergene, trennen Sie bitte die Angaben mittels Pipe-Zeichen „|“.
  • Die Reihenfolge der Merkmale (Produktbezeichnung, Zutaten, Allergene, Energie, Fett … usw.) muss eingehalten werden.
  • Für die Hervorhebung von Allergenen ist es notwendig, die jeweiligen Zutaten in GROSSBUCHSTABEN zu hinterlegen.
  • Die Maßeinheiten können Sie ausschreiben oder abkürzen (z.B. Gramm oder g).
  • HTML-Formtierungen zum Hervorheben von Texten sind nicht möglich.

↑ Nach oben