Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Messerschärffeile

  Messerschärffeile  (3 Angebote unter 28.218.993 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Messerschärffeile“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Messerschärffeile"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Schärffeile Messerform 250mm Hieb 2 universell zum Schärfen (10 Angebote) 
Feilen zum Schärfen verschiedenster Messer und Scheren, die aber auch zum Schärfen von Spaten, Hacken, Äxten und ähnlichen Werkzeugen geeignet sind. Dreieckige Feile im Messerprofil mit Angel. Hieb...
PFERD-Werkzeuge
11604253
ab € 19,98*
pro Stück
 
 Packung
Schärffeile Messerform 200mm Hieb 2 universell zum Schärfen (11 Angebote) 
Feilen zum Schärfen verschiedenster Messer und Scheren, die aber auch zum Schärfen von Spaten, Hacken, Äxten und ähnlichen Werkzeugen geeignet sind. Dreieckige Feile im Messerprofil mit Angel. Hieb...
PFERD-Werkzeuge
11604203
ab € 15,73*
pro Stück
 
 Packung
Schärffeile mit Heft Messerform 200mm Hieb 2 universell zum Schärfen (15 Angebote) 
Feilen zum Schärfen verschiedenster Messer und Scheren, die aber auch zum Schärfen von Spaten, Hacken, Äxten und ähnlichen Werkzeugen geeignet sind. Dreieckige Feile im Messerprofil mit Angel. Hieb...
PFERD-Werkzeuge
11276208
ab € 13,98*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Messerschärffeile
^

Die Messerschärffeile besticht durch das messerförmige Profil

Die Messerschärffeile besitzt ein spezielles Aussehen: das Blatt ist von der Seite betrachtet messerförmig geformt mit Angel und auf dem Blatt jeweils einem Hieb auf beiden Seiten sowie der Schmalkante. Wären die Hiebe nicht, würde man die Messerfeile wegen der Formähnlichkeit für ein großes Fleischmesser halten. Manchmal ist der Querschnitt der Feile auch dreieckig, wobei die zwei langen, mit Hieben versehenen Seiten nach unten zusammenlaufen.

Zur Normierung

Da die Feilen als Werkzeuge gewissen Normieren unterliegen, handelt es sich hier um die „Form G“ nach DIN 7262. Als anderes Beispiel für die Anwendung der DIN gibt es die Mühlsägefeile mit „Form F“.

Die Hiebzahl

Der Hieb ist eine eingeschlagene oder eingefräste Vertiefung mit der Form von herausstehenden Zähnen, die am oberen Ende eine Schneidkante zur Zerspanung des Werkstoffes haben. Die Anzahl der Hiebe pro laufendem Zentimeter des Feilenblatts in Längsrichtung wird als Hiebzahl bezeichnet. Die Zahl variiert bei gleichem Hieb wegen der Länge des Feilenblatts. So besitzt der Hieb 0 als grobe Feile 4,5 bis 10 Hiebe als Hiebzahl oder eine Halbschlicht-Feile mit Hieb 2 zwischen 10 und 25 Hieben als Hiebzahl.

Zur Verwendung

Aufgrund der flachen Form des Feilenblattes ist die Messerschärffeile bestens zum Schärfen der unterschiedlichsten Sägeblätter geeignet. Man kann als gespannte Sägen die Bügelsägen, Baum- und Laubsägen oder Klobsägen genauso am Sägenblatt bearbeiten wie die ungespannten Sägen wie die Astsägen, Fuchsschwänze, Lochsägen und Sticksägen oder Blattsägen.

Die richtige Messerschärffeile finden

Die passende Größe richtet sich nach den Zähnen des Sägeblattes, das bearbeitet werden soll. Die Zähne haben eine bestimmte Höhe und einen bestimmten Schnittwinkel. Der Schnittwinkel soll nicht verändert werden, sondern nur die Schnittkante, wodurch die Zahnhöhe geringer wird. Aufgrund der dreieckigen Form des Feilenblattes muss die Längsseite des Dreiecks-Querschnitts größer als die Zahnlücke sein. Die Angaben zum Querschnitt werden in Millimeter wie etwa „20 × 6,4 × 1,5 mm“ angegeben. Die letzten beiden Zahlen beziehen sich dabei auf die Dicke des Feilenblattes. Je länger die Feile ist, desto weniger Bewegungen muss man ins Schärfen investieren. Die Standardlänge liegt bei 20 oder 25 Zentimeter.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.