Die Astrohaube als Teil der Medizinbekleidung
Die Astrohaube ist ein wesentlicher Bestandteil der Schutzbekleidung im medizinischen Bereich hinsichtlich des Kopf- bzw. Mundschutzes. Die Astrohaube ist eine
OP-Haube, die das Haar und zusätzlich den Stirnbereich abdeckt und leicht mittels Bändern oder Klettverschlüssen auf die passende Größe verschlossen werden kann. Ein Haar- bzw. Mundschutz oder eine Kombination aus beidem als Astrohaube mit Mundschutz wird in Reinräumen, mikrobiologischen Laboratorien, auf Infektionsstationen oder in Operationssälen von Mitarbeitern bzw. Ärzten, Assistenten, Pflegern und Schwestern getragen. Je nach geltender Vorschrift ist die Astrohaube auch durch eine Schutzbrille zu ergänzen.
Küchenhygiene und die Astrohaube
Im Laufe der letzten Jahre wurden zudem zum Schutz der Verbraucher die Anforderungen an die Küchenhygiene in der Lebensmittelproduktion oder -verarbeitung erheblich verschärft. Auch in diesem Bereich ist aufgrund der hohen Hygieneanforderungen seitens des Personals auf eine Astrohaube zurückzugreifen. Selbst dann, wenn Besucher oder Inspektoren die Räumlichkeiten nur kurze Zeit betreten, sollte ein entsprechender Kopfschutz getragen werden, damit beispielsweise Schuppen oder Mikroorganismen keine Nahrungsmittel verschmutzen. Der Verzehr solcher Lebensmittel kann letale Folgen haben, weswegen dem Thema eine sehr hohe Bedeutung zukommt.
Informieren Sie sich immer über die geltenden Vorschriften
Wer eine Haube tragen muss und wer nicht, ist eine weitreichende Entscheidung, da bei einem Fehler Haftungstatbestände eingreifen, die im Schadensfall zu erheblichen Zahlungen verpflichten können. Wenn Sie keine entsprechende, aktuelle Betriebsanweisung vorliegen haben, informieren Sie sich daher immer bei Ihrem Hygieneberater des Unternehmens bzw. einem Fachmann Ihrer Branche und beachten Sie ein Hygienekonzept immer in seiner Gesamtheit.
Eigenschaften der Astrohaube
Die Astrohaube ähnelt in der Form ein bisschen dem Helm eines Astronauten. Die Haube bietet nach oben und hinten für alle Kopfgrößen ausreichend Platz. Der Gesichtsausschnitt wird mittels Bändern oder Klettverschlüssen angepasst. Wenn ein
Mundschutz erforderlich ist, kann er mit einem Gummiband mit einem Handgriff befestigt werden. Die Astrohaube besteht als
Einweghaube aus Kunstfasergewebe, die an Stellen, an denen Schweiß aufgenommen werden muss wie Stirn oder Nacken, zu einem saugfähigen Vlies verdichtet sein kann. Die Kunstfaser erfüllt mehrere Anforderungen: sie ist atmungsaktiv und zugleich reißfest. Für die Nutzung in Reinräumen gibt es partikeldichtes Material.
Informationen zu den Farbtönen
Die Astrohaube wird in Operationssälen passend zur
OP-Kleidung meist in grün getragen. Blau ist dagegen eine Farbe, die im Food-Sektor eine Lebensmittelsicherheitsfarbe ausdrückt. In Laboratorien oder auf Infektionsstationen wird dagegen häufig weiß oder rot verwendet.