|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Stiel für Axt 1000 g (1 Angebot) Stiel für Axt nach DIN 7295 aus Eschenholz Kuhfußform ganz lackiert SB-Halter Länge 600 mm für ein Gewicht von 1 kg |
HAROMAC Werkzeugfabrik 2704017 |
€ 9,10* pro Stück |
| |
Stiel für Axt 1250gr. (1 Angebot) Stiel für Axt nach DIN 7295mit Aufdruck, SB-Halter aus Eschenholz Kuhfußform ganz lackiert SB-Halter Länge 700 mm für ein Gewicht von 1250 g |
HAROMAC Werkzeugfabrik 2704012 |
€ 11,12* pro Stück |
| |
Stiel für Axt 1400+1600 g (1 Angebot) Stiel für Axt nach DIN 7295 aus Eschenholz Kuhfußform ganz lackiert SB-Halter Länge 800 mm für ein Gewicht von 1400-1600g |
HAROMAC Werkzeugfabrik 2704016 |
€ 11,74* pro Stück |
| |
Axtstiel 450 mm, Esche, Kuhfuß-Griff (1 Angebot) Produktbeschreibung: 55966: für Stuttgarter Spaltbeil 1250 g 54974: für Schwarzwälder Spezialaxt 1100 g 54975: für Schwarzwälder Spezialaxt 2000 g |
|
€ 7,70* pro Stück |
| |
Axtstiel | 600 mm | Esche | DIN 7295 | Für 1000 g Axt (2 Angebote) Axtstiel, 600 mm • Nach DIN 7295 gefertigt • Eschenholz • Mit Keilschlitzen • Kuhfuß • Empfohlen für Axt 1000 g Wenn Sie Wert auf kompromisslos gute Qualität legen, dann geht am CONNEX-Sortiment ke... |
|
€ 4,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 18,42* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,34* pro Stück |
| |
|
Ederra Caboneiva 4332163819158 |
€ 4,97* pro Stück |
| |
Stiel für Axt/Beil 1000g (1 Angebot) Stiel für Axt/Beil 1000g aus Eschenholz flach Länge 450 mm für ein Gewicht von 1000 g |
HAROMAC Werkzeugfabrik 2704005 |
€ 6,69* pro Stück |
| |
Axtstiel 500 mm, Esche, Kuhfuß-Griff (1 Angebot) Produktbeschreibung: 55966: für Stuttgarter Spaltbeil 1250 g 54974: für Schwarzwälder Spezialaxt 1100 g 54975: für Schwarzwälder Spezialaxt 2000 g |
|
€ 16,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,86* pro Stück |
| |
Ersatzstiel für Feuerwehraxt FA (1 Angebot) Diese Ersatzteile benötigen Sie zum Auswechseln des Stieles der normalen Feuerwehraxt. Zusätzlich zum Ersatzstiel aus Esche werden für den Austausch benötigt: 2 St. Federn 1 St. Holzkeil 2 St. Ring... |
|
€ 16,91* pro Stück |
| |
|
Ederra Caboneiva 4332163819134 |
€ 13,71* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Axtstiel | |  | Der Axtstiel als wesentlicher Bestandteil einer Axt
Die Axt als typisches Schlagwerkzeug in der Forstwirtschaft sowie in anderen relevanten Einsatzbereichen wie im Garten und Beet besteht grundsätzlich aus zwei Komponenten. Der Axtstiel überträgt die körperliche Schlagkraft über den Gerätestiel in den Axtkopf, der exakt platziert das Holz spalten oder zerkleinern soll.
Bei einer Fällaxt beispielsweise wird somit durch den langen Schaft die Energie des wuchtigen Hiebs in die Schlagkraft am Gehölz umgesetzt.
Wichtige Sicherheitskriterien für den Arbeitsschutz
Mit Blick auf die wichtigen Faktoren Sicherheit und Arbeitsschutz sollte der Axtstiel als wichtiges Zubehör zum Axtkopf auch als Ersatzstiel auf das Modell abgestimmt werden. Nur auf diese Weise lässt sich die sicher fixierte Verbindung beider Elemente gewährleisten und bietet die volle Funktionsfähigkeit. Im Umgang mit den Äxten und vor allem sehr langen Axtstielen sollte immer der Sicherheitsabstand eingehalten werden. Die persönliche Schutzbekleidung wie beispielsweise Schnittschutz-Beinlinge für den Forstbetrieb gehören als Elemente der Sicherheit zur Arbeitsausrüstung.
Ergonomie
Für Äxte ist der passende Gerätestiel in unterschiedlichen Längen verfügbar. Damit kann bei schweren und aufwendigen Beschnittmaßnahmen im Forstbetrieb und zum Lichten von Bäumen im Obstbau auch ein beidhändiger Einsatz leicht durchgeführt werden. Erst durch das Ansetzen beider Hände mit Distanz zueinander werden wuchtig ausgeführte Hiebe möglich. Ein Eschenstiel für die Axt bietet einerseits Stabilität und Robustheit, andererseits dämpft das natürliche Material Schläge effektiv ab, sodass keine körperlichen Ermüdungserscheinungen auftreten. Eine Spaltaxt kann für den permanent harten Einsatz beim Bearbeiten von Holzkloben im Forstbetrieb mit einem Hickory-Stiel ausgestattet werden. Der Holzstiel ist griffig und langlebig.
Wichtiges Zubehör und Pflegemaßnahmen
- Zur Pflege der Äxte und Klingen bieten sich das passende Schleifmittel sowie ein Schleifstein an, um das Werkzeug insgesamt in optimalem Zustand zu erhalten.
- Das Schärfen entlastet durch das leichte Eindringen der Klinge in das Holz den Axtstiel, indem Vibrationen im Axtstiel durch die scharfe Klinge vermieden werden.
- Um die feinen Poren des Metalls der Axtköpfe vor Korrosion und Witterungsbedingungen zu schützen, kann ein Pflegeöl regelmäßig für die Schneide verwendet werden, auch diese Maßnahme erhält die Axt inklusive Axtstiel beständig widerstandsfähig. Zur Aufbewahrung und Lagerung sollte die passende Axtschutztasche verwendet werden.
|
|