Übersicht | "Berichtsheft"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 4,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,22* pro Stück |
| |
Sigel AW484 Geschäftsformular (4 Angebote) Eintragungen wahlweise Woche oder Monat - ausreichend für 1 oder 3 Jahre Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) für wahlweise wöchentliche oder monatliche Eintragungen im Format DIN A4 mit 28 Blatt. An... |
|
€ 4,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,84* pro Stück |
| |
Heft A4 Ausbildungsnachweis (2 Angebote) Produktdetails: Ausbildungsnachweisheft grün 28 Blatt für die Berufsausbildung entsprechend den Richtlinien des Bundesausschusses für Berufsbildung A 4 Vordruck zur wahlweisen Verwendung für Wochen... |
|
€ 6,04* pro Stück |
| |
DURABLE SCHNELLHEFTER OPAK, schwarz (17 Angebote) Stabiler Schnellhefter mit farbigem Vorder- und Rückendeckel. Mit Beschriftungsfenster und Innentasche. • Schnellhefter mit farbigem Vorder- und Rückendeckel als Sichtschutz auf Unterlagen • Geeign... |
|
€ 2,00* pro Stück |
| |
Block A4 Ausbildungsnachweis (3 Angebote) Produktdetails: Ausbildungsnachweisblock 28 Blatt für die Berufsausbildung entsprechend den Richtlinien des Bundesausschusses für Berufsbildung A 4 2-fach-gelocht Vordruck zur wahlweisen Verwendung... |
|
€ 5,91* pro Stück |
| |
Heft A4 Ausbildungsnachweis 1W/1S (12 Angebote) Produktdetails: Ausbildungsnachweisheft blau 28 Blatt für die Berufsausbildung entsprechend den Richtlinien des Bundesausschusses für Berufsbildung A 4 Ausbildungsnachweise 1 Woche je Seite, untert... |
|
€ 5,77* pro Stück |
| |
Block A4 Ausbildungsnachweis 1S/1W (4 Angebote) Produktdetails: Ausbildungsnachweisblock 28 Blatt für die Berufsausbildung entsprechend den Richtlinien des Bundesausschusses für Berufsbildung A 4 2-fach-gelocht 1 Woche je Seite, unterteilt in Au... |
|
€ 5,89* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Berichtsheft | |  | Berichtsheft – pädagogisch wertvoll
Auszubildende sind laut dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) verpflichtet, einen Ausbildungsnachweis – auch als Berichtsheft bezeichnet – zu führen. Es ist ein wichtiges Dokumenten im Rahmen der Ausbildung und sollte deshalb sorgfältig und regelmäßig geführt werden. Der Nachweis wird zwar nicht benotet, aber ist Voraussetzung für die Zulassung zur Zwischen- und Abschlussprüfungen. Der Prüfer kann beispielsweise anhand des Heftes dem Auszubildenden gezielte Fragen stellen. Wird kein Berichtsheft geführt, kann es zum Prüfungsausschluss kommen.
Ziel des Ausbildungsnachweises
Erlerntes Wissen und neue Fähigkeiten sollen im Berichtsheft dokumentiert werden. Das soll helfen, den zeitlichen und sachlichen Ablauf der Ausbildung im Betrieb nachvollzieh- und nachweisbar zu machen. Das gilt auf für die Unterrichtsinhalte der Berufsschule. Der Auszubildende soll des Weiteren in die Lage versetzt werden, die Inhalte und den Verlauf seiner Ausbildung reflektieren und widerspiegeln zu können. Das Berichtsheft hat also nicht nur eine pädagogische Funktion, sondern dient auch zur Kontrolle.
Welche Mindestanforderungen gibt es?
Grundsätzlich sollte mindestens einmal pro Woche (es gibt allerdings Ausnahmen) der Ausbildungsnachweis geschrieben werden. Durch das zeitnahe Eintragen fällt es dem Auszubildenden leichter, sich an die erlernten Inhalte und auch an Kleinigkeiten, die man schnell mal vergessen kann, zu erinnern. Übrigens, die zeitliche Einteilung der Berichtshefte variiert je nach Anbieter, so gibt es z. B. die Ausführung wöchentlich, täglich und monatlich oder eine Woche auf einer Seite.
In Stichpunkten – besser noch in kurzen und prägnanten Sätzen - sind die Inhalte bzw. Themen der betrieblichen Ausbildung und des Berufsschulunterrichts zu dokumentieren. Fachtermini und die Beschreibung von Fehlern und wie man sie verhindern kann, können ausgeschrieben werden. Mögliche Schulungen, Unterweisungen oder betrieblicher Unterricht sind getrennt aufzuschreiben.
Auf jedem Blatt des Nachweises ist der Name des Auszubildenden sowie das Ausbildungsjahr und der Berichtszeitraum zu notieren. Der Ausbilder hat dem Auszubildenden den notwendigen Ausbildungsnachweis sowie Formblätter kostenlos zur Verfügung zu stellen. Außerdem muss ihm die Möglichkeit gegeben werden, das Berichtsheft während der Arbeitszeit im Betrieb zu führen.
Die Richtigkeit und Vollständigkeit der aufgeschriebenen Inhalte sind mit Datum und Unterschrift des Auszubildenden und des Ausbilders zu versehen. Der Ausbilder ist ferner dazu angehalten, den Nachweis monatlich zu überprüfen. Er kann weitere Nachweise in Form von Fachberichten fordern.
Sie suchen noch mehr?
Kein Problem. Bei Mercateo gibt es nicht nur Belege, Formulare und Vordrucke, sondern auch Waren für den Schulbedarf wie z. B. Collegeblöcke und die passenden Schreibgeräte.
|
|