Übersicht | "Beschleunigungssensor"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
ST Microelectronics LIS3DHTR |
€ 2,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,73* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 10-12 VDC, VSP02A (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSP02A, IFM electronic Features * Für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen * Schutz vor permanenter Maschinenüberlastung und ungeplanten S... |
|
€ 508,12* pro Stück |
| |
3-Achsen-Beschleunigungssensor und -Gyroskop, Digital, 16bit, SPI (3 Angebote) 3-Achsen-Beschleunigungssensor und -Gyroskop, Typ=SCC2230-E02-05, Auflösung=16 bit, Betriebstemperatur, max.=125 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Breite=8.5 mm, Höhe=4.3 mm, Länge=15 mm, Pins=2... |
|
€ 83,94* pro Stück |
| |
|
Analog Devices ADXL345BCCZ |
€ 7,54* pro Stück |
| |
|
Würth Elektronik eiSos 2536030320001 |
€ 13,30* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 7,2-10,8 VDC, VSA002 (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSA002, IFM electronic Features * Für die zuverlässige Schwingungserfassung an Maschinen und Anlagen * Zum Anschluss an eine Diagnoseelektronik für ... |
|
€ 289,74* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 10-12 VDC, VSP01A (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSP01A, IFM electronic Features * Für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen * Schutz vor permanenter Maschinenüberlastung und ungeplanten S... |
|
€ 507,07* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 7,2-10,8 VDC, VSA005 (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSA005, IFM electronic Features * Für die zuverlässige Schwingungserfassung an Maschinen und Anlagen * Zum Anschluss an eine Diagnoseelektronik für ... |
|
€ 298,35* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 7,2-10,8 VDC, VSA001 (12 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSA001, IFM electronic Features * Für die zuverlässige Schwingungserfassung an Maschinen und Anlagen * Zum Anschluss an eine Diagnoseelektronik für ... |
|
€ 228,72* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 7,2-10,8 VDC, VSA007 (6 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSA007, IFM electronic Features * Für die zuverlässige Schwingungsüberwachung von Maschinen und Anlagen * Zum Anschluss an eine Diagnoseelektronik f... |
|
€ 242,17* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 7,2-10,8 VDC, VSA004 (9 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSA004, IFM electronic Features * Für die zuverlässige Schwingungserfassung an Maschinen und Anlagen * Zum Anschluss an eine Diagnoseelektronik für ... |
|
€ 296,97* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 7,2-10,8 VDC, VSA201 (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSA201, IFM electronic Features * Für die zuverlässige Schwingungserfassung an Maschinen und Anlagen * Zum Anschluss an eine Diagnoseelektronik für ... |
|
€ 386,96* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 7,2-10,8 VDC, VSA006 (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSA006, IFM electronic Features * Für die zuverlässige Schwingungserfassung an Maschinen und Anlagen * Zum Anschluss an eine Diagnoseelektronik für ... |
|
€ 307,36* pro Stück |
| |
Beschleunigungssensor, 7,2-10,8 VDC, VSA205 (6 Angebote) Abbildung kann abweichen. Beschleunigungssensor, VSA205, IFM electronic Features * Für die zuverlässige Schwingungserfassung an Maschinen und Anlagen * Zum Anschluss an eine Diagnoseelektronik für ... |
|
€ 321,24* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Beschleunigungssensor | |  | Mit dem Beschleunigungssensor Beschleunigungen zuverlässig messen
Mit einem Beschleunigungssensor messen Sie Geschwindigkeitszu- und abnahmen. Alternative Bezeichnungen sind Bescheinigungsmesser, Beschleunigungsschalter und Accelerometer. Üblich sind auch die Abkürzungen B-Messer oder G-Sensor. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig: Genutzt werden Bescheinigungssensoren in der Haustechnik, Sicherheitstechnik, Fahrzeugtechnik, Geotechnik, in ITK-Geräten und in der Medizin.
Wie funktioniert ein Beschleunigungssensor?
Die Beschleunigung wird meist mittels einer Testmasse bestimmt. Der Sensor misst die auf diese wirkende Trägheitskraft. Das erfolgt heute meist über piezoelektrische Sensoren oder über MEMS (Micro-Electro-Mechanical System). Dabei ermöglicht die moderne Technik, auch 3D-Beschleunigungssensoren zu bauen.
Piezoelektrische Beschleunigungssensoren
Piezoelektrische Bescheinigungssensoren erfassen schnell plötzlich auftretende Geschwindigkeitsänderungen. Für konstante Geschwindigkeitsänderungen sind diese Sensoren jedoch nicht geeignet, da diese von der Technik nicht erfasst werden.
Mikro-Elektro-Mechanische Systeme (MEMS)
Diese Systeme sind meist aus Silizium gefertigt und nutzen das Feder-Masse-Prinzip. Neben der linearen Beschleunigung kann mit dieser Technik auch die Winkelbeschleunigung erfasst werden. In der Massenfertigung lassen sich diese Bescheinigungsmesser zu geringen Stückkosten produzieren. Gegenüber Messbereichsüberschreitungen sind diese Sensoren robust und überstehen auch hohe Grenzwertübertritte meist ohne Schaden. Zudem zeichnen sie sich durch eine hohe Messgeschwindigkeit und geringen Platzbedarf aus.
Tipps für die Wahl von Beschleunigungssensoren
Benötigen Sie einen robusten und kostengünstigen Sensor, so ist ein mikro-elektro-mechanisches System meist eine gute Wahl. Wollen Sie Beschleunigungen (zum Beispiel Stöße oder Vibrationen) über einen längeren Zeitraum aufzeichnen, ist oft ein Beschleunigungs-Logger eine gute Alternative zum einfachen Bescheinigungssensor.
|
|