|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 13,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 4.108,42* pro Stück |
| |
|
Carbotec CFK-R 10X12X500MM |
€ 11,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 92,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,49* pro Stück |
| |
|
|
€ 4.402,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 5.121,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 5.731,13* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Carbonrohr | |  | Das Carbonrohr ist eine in den Abmessungen flexible Rohrvariante
Unter den Rohren ist das Carbonrohr von den Abmessungen her außerhalb des industriellen Bereichs in fast allen Größen erhältlich. Kleinste Innendurchmesser wie etwa für den Modellbau betragen dagegen oft einen halben Millimeter und führen bei einer Wandstärke von 0,1 Millimeter zu einem Außendurchmesser von nur 0,7 Millimeter. Häufig wird das Carbonrohr auch als CFK-Rohr bezeichnet. „CFK“ steht dabei für carbonfaserverstärkter Kunststoff.
Carbonrohre im industriellen Bereich
Der Komplex der Carbonrohre für den industriellen Bereich, sowie den Hoch- und Tiefbau mit Rohrmaßen von bspw. 22 Meter Länge und Durchmesser bis zu einem Meter, wird in diesen Ausführungen nicht angesprochen.
Zur Verwendung
Carbonrohre werden vielseitig verwendet, nicht nur im Modell - und Maschinenbau, in der Mess- und Medizintechnik sondern auch bei dem Bau von Prototypen oder der Herstellung von Schmuck. Der große Vorteil der Carbonrohre besteht darin, dass sie bei gleichen Abmessungen deutlich leichter und steifer sind als Stahlrohre. Daher werden sie auch bei Fahrradrahmen oder Angelruten genutzt. Weitere Nutzungsbereiche liegen in der Luft- und Raumfahrttechnik, im Fahrzeugbau oder im Bau von Sportgeräten wie Tennisschlägern oder Pfeile.
Die Eigenschaften
Sehr schlanke Carbonrohre im Bereich Modellbau oder Medizintechnik verwendet, haben Innendurchmesser meist bis 10 Millimeter und Außendurchmesser bis 12 Millimeter. Unabhängig davon kann ein Hersteller meist alle gewünschten Abmessungen bis 15 Zentimeter Durchmesser herstellen und liefern. Die Längen der Rohre betragen meist einen halben Meter, ein oder sogar zwei Meter, was an Halbzeuge erinnert. Carbonrohre lassen sich zudem vom Temperaturbereich her bis zu 130 Grad Celsius problemlos verwenden.
Die Herstellungsweisen
Bei der Herstellungsweise von Carbonrohren ist in erster Linie auf deren spätere Verwendung zu achten. Es gibt verschiedene Herstellungsmöglichkeiten:
- die Wicklung,
- das Winding, wobei hier Fasern unterschiedlicher Art mit einem Matrixbelag benetzt werden und anschließend um einen Dorn gewickelt werden oder
- die Pultrusion, einem Strangziehverfahren.
Die Faserverbundtechnologie lässt sich jedoch nicht mit Tipps in wenige Worte fassen. Zur Beratung oder Berechnung hinsichtlich des idealen Carbonrohrs sollte man im Zweifel einen Fachmann zu Rate ziehen.
|
|