Übersicht | "Durchlaufregal"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  |  |  |  | Bild | | | Höhe  | Breite  | Tiefe  | | Bestellen |  | |
|
Julius vom Hofe HZA201213KR |
|
|
|
€ 1.432,83* pro Stück |
| |
|
Julius vom Hofe HZA202413KR |
|
|
|
€ 2.224,76* pro Stück |
| |
|
Julius vom Hofe HZG201213KR |
|
|
|
€ 1.509,52* pro Stück |
| |
|
Julius vom Hofe HZG202413KR |
|
|
|
€ 2.425,57* pro Stück |
| |
|
SCHULTE Lagertechnik 38871 |
|
|
k.A. |
€ 888,84* pro Stück |
| |
Bereitstellregal gerade 1999x1008x 524 Anbau verz (2 Angebote) Fachlast: 100 kg, Feldlast: 800 kg, ideal zur beidseitigen Nutzung, besonders geeignet für die Teilebereitstellung, beispielsweise an Montageplätzen, Bauweise mit Traversen, ohne Diagonalverbände, ... |
|
|
|
|
€ 208,89* pro Stück |
| |
|
|
|
|
|
€ 732,13* pro Stück |
| |
|
|
|
|
|
€ 362,75* pro Stück |
| |
|
SCHULTE Lagertechnik 21765 |
|
|
|
€ 764,01* pro Stück |
| |
|
SCHULTE Lagertechnik 38870 |
|
|
k.A. |
€ 967,88* pro Stück |
| |
Bereitstellregal gerade 1999x1058x 524 Grund verz (2 Angebote) Fachlast: 100 kg, Feldlast: 800 kg, ideal zur beidseitigen Nutzung, besonders geeignet für die Teilebereitstellung, beispielsweise an Montageplätzen, Bauweise mit Traversen, ohne Diagonalverbände, ... |
|
|
|
|
€ 258,25* pro Stück |
| |
|
|
|
|
|
€ 804,41* pro Stück |
| |
|
|
|
|
|
€ 389,19* pro Stück |
| |
|
SCHULTE Lagertechnik 21755 |
|
|
|
€ 664,71* pro Stück |
| |
|
|
|
|
|
€ 407,61* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Durchlaufregal | |  | Durchlaufregal - Kommissionierung in Perfektion
Durchlaufregale bedienen sich eines einfachen Prinzips: der Schwerkraft. Sie setzen auf diese beständige Kraft. Die Schwerkraft hilft, Wege in der Lagerlogistik zu überwinden, ohne dass es dafür Menschen- oder Maschinenkraft bedarf. Durchlaufregale arbeiten nach dem FiFo-Prinzip (first in, first out) und erhöhen die Kommissionierleistung.
Das Besondere am Durchlaufregal
Das Durchlaufregal ist auf den ersten Blick betrachtet auch nur ein Regal. Es lässt sich so wie alle Regale gut auf die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Es ist in diversen Maßen im Handel erhältlich. Diese Maße können von Modell zu Modell abweichen. Meist sind jedoch die Tiefen mit 1.300, 1.770 mm oder 2.500 mm fest. Diese Maße sollten mit der verfügbaren Fläche in der betrieblichen Halle abgeglichen werden.
Die Durchlaufregale sind nicht zwingend stationär. Verfahrbare Lagerregale lassen noch mehr Flexibilität in der Lagergestaltung zu. Die Regale fügen sich auch durch ihre Farbgestaltung in den Betrieb ein. Im Standard sind sie z. B. in zurückhaltendem Blau oder Grau gehalten. Beim Einkauf steht die Entscheidung zwischen einem Grundfeld, sofern ein neues Lagerregal aufgestellt werden soll, und einem Anbaufeld, um das bestehende Grundfeld zu erweitern.
Durchlaufregale unterscheiden sich von normalen Regalen durch ihr Innenleben. Die Regalebenen sind nicht waagerecht, sondern leicht schräg montiert. Sie sind mit Rollen versehen, auf denen die Waren gleiten. Von der Schwerkraft angetrieben, erreicht das Lagergut unbeschadet die entgegengesetzte Seite.
Durchlaufregale in der Lagerlogistik
Die Durchlaufregale arbeiten nach dem FiFo-Prinzip: Was zu erst eingelagert wird, verlässt auch als Erstes das Regal. Dieses Prinzip ist bei Waren mit Mindesthaltbarkeit stets angezeigt, doch die verkürzte Lagerzeit hat auch einen weiteren wichtigen Vorteil: Warenbeschädigungen werden auf ein Minimum reduziert. Der Raum- und Flächennutzungsgrad ist bei Durchlaufregalen gut, jedoch können die einzelnen Kanäle schlecht ausgelastet sein. Ein großer Vorteil ist die strikte Trennung von Einlager- und Auslagerbereich. Die Kommissionierung kann einschränkungsfrei geschehen. Es eignet sich insbesondere für umsatzstarke Waren. Aufträge können mit einem Durchlaufregal unter deutlicher Zeitersparnis zusammengestellt werden, als es mit Palettenregalen der Fall wäre.
Ein hilfreiches Zubehör in diesem Zusammenhang ist der Durchlaufrahmen.
|
|