Übersicht | "Einbauventilator"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 36,34* pro Stück |
| |
Maico Komplette PP 45 K Ventilatoreinheit 0095.0241 (7 Angebote) Wärmerückgewinnungsgerät PushPull 45 Kompletter Ventilatoreinschub PP 45 O/K/RC für den Einzelraumlüftungsgerät PushPull 45 mit Keramik-Wärmetauscher, Innenabdeckung und zwei integrierten Filtern (... |
|
€ 447,23* pro Stück |
| |
|
ASSMANN Electronic DN-19 FAN |
€ 21,60* pro Stück |
| |
Maico Komplette PP 45 O Ventilatoreinheit 0095.0240 (7 Angebote) Wärmerückgewinnungsgerät PushPull 45 Kompletter Ventilatoreinschub PP 45 O/K/RC für den Einzelraumlüftungsgerät PushPull 45 mit Keramik-Wärmetauscher, Innenabdeckung und zwei integrierten Filtern (... |
|
€ 408,35* pro Stück |
| |
Maico Komplette PP 45 RC Ventilatoreinheit 0095.0242 (8 Angebote) Wärmerückgewinnungsgerät PushPull 45 Kompletter Ventilatoreinschub PP 45 O/K/RC für den Einzelraumlüftungsgerät PushPull 45 mit Keramik-Wärmetauscher, Innenabdeckung und zwei integrierten Filtern (... |
|
€ 527,92681* pro Stück |
| |
|
|
€ 691,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,68* pro Stück |
| |
|
Maico Ventilatoren 0084.0103 |
€ 170,40* pro Stück |
| |
MAICO Ventilatoreinheit ER100H (11 Angebote) Einrohr-Entlüftung nach DIN 18017-3 Unterputzeinsätze ER 60 / ER 100 Ventilatoreinsätze Typ ER Zur Entlüftung innenliegender Bäder, WCs und Wohnungsküchen über Einzelentlüftungsanlagen mit gemeinsa... |
|
€ 252,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 508,94* pro Stück |
| |
|
Maico Ventilatoren 0084.0106 |
€ 173,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 877,55* pro Stück |
| |
Einbau-Ventilator SIKU TT 100 PRO (2 Angebote) Einbau-Ventilator SIKU TT 100 PRO zur Be- und Entlüftung von verschiedenen Gebäudebelüftungsanlagen wie z.B. Sanitärbereiche, Wohnungen, Häuser und Geschäfte die hohen Druck, kraftvollen Luftstrom ... |
|
€ 124,3243* pro Stück |
| |
|
Maico Ventilatoren 0084.0104 |
€ 230,87* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Einbauventilator | |  | Der Einbauventilator be- oder entlüftet Räume
Mit einem Einbauventilator belüften Sie Wohn- und Geschäftsräume oder entlüften Räumlichkeiten wie Badezimmer oder Toiletten. Die vergleichsweise kleinen Ventilatoren unterscheiden sich in ihren Abmessungen, der Leistung und Luftleistung sowie dem Funktionsumfang. Zum Einsatz kommen Einbauventilatoren als Elemente der Klimatechnik in Hotels, Büroräumen, öffentlichen Toilettenanlagen, in Praxen und in Hotelbädern.
Anwendungsbereiche von Einbauventilatoren
Anders als ein Standventilator verwirbelt ein Einbauventilator die Raumluft nicht. Je nach Typ und Anwendungsfall wird Luft von draußen in den Raum geblasen oder diese wird vom Gerät abgesaugt. Verwendung finden eingebaute Kleinventilatoren daher in Wohn- und Büroräumen, in Feuchträumen und in Räumlichkeiten, die über nicht ausreichende Lüftung mit Frischluft durch ein Fenster oder Ähnliches versorgt sind. Je nach Einsatzort und Größe des Raums sind ein oder mehrere Geräte in Nutzung. Diese laufen im Dauerbetrieb oder nach fest eingestelltem Intervall beziehungsweise in Verbindung mit einem integrierten Hygrometer. Verbunden sind die Ventilatoren mit einem Rohr, das Frischluft in den Raum bringt oder die Abluft ins Freie abführt.
Unterschiedliche Größe nach Bedarf wählen
Einbauventilatoren werden am Markt in verschiedenen Farben angeboten. Die vorherrschende Farbe ist weiß, auch rot, schwarz und verschiedene Edelstahl-Designs sind wählbar und somit unauffällig im Decken- oder Wandbereich des Raums anzubringen. Kleine Ventilatoren weisen beispielsweise Abmessungen von etwa 100 x 100 Millimeter auf, größere Geräte nehmen etwa die doppelte Fläche ein.
Leistung und Luftleistung von Einbauventilatoren
Die Leistung von Einbauventilatoren variiert in Abhängigkeit der Anwendung und des Modells. Geräte zum Entlüften von Räumen kennzeichnet eine Leistungsaufnahme zwischen 5 und etwa 20 Watt. Die Luftleistung bei der Entlüftung liegt etwa zwischen 75 und 100 Kubikmetern pro Stunde. Geräte zur Förderung von Frischluft in Räumlichkeiten weisen eine Leistung von bis zu 150 Watt bei einer Luftleistung bis etwa 350 Kubikmeter pro Stunde auf.
Erweiterter Funktionsumfang bei gehobenen Modellen
Einbauventilatoren zum Entlüften sind häufig mit dem Lichtschalter verbunden und werden über diesen gesteuert. Gut ausgestattete Modelle verfügen zusätzlich über eine Timerfunktion, die sich individuell einstellen lässt. Premiummodelle bieten zusätzlich ein integriertes Hygrometer. Dieser ermittelt die Luftfeuchtigkeit im Raum. Übersteigt die Luftfeuchte den vorgegebenen Sollwert, läuft der Ventilator bis zum Erreichen des Sollwerts an, der eingestellte Timer läuft zusätzlich nach. Premiummodelle ermöglichen überdies oft auch die Steuerung per Bewegungsmelder. Registrierte Bewegungen in der Reichweite des Einbauventilators lassen diesen für die voreingestellte Dauer den Raum entlüften.
|
|