Übersicht | "Einweg-Menüschale"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 0,2483* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,2474* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,1675* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,2549* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,2402* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,1182* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,4202* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,1611* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,2832* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,34* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,33* pro 50 Stück |
| |
|
|
€ 0,5516* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,2832* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,275* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,67* pro 50 Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Einweg-Menüschale | |  | Einweg-Menüschalen für eine unkomplizierte Lieferung außer Haus
Ob beim Catering, für die Pausenversorgung oder beim Essen auf Rädern: Speisen verschiedenster Art können besonders gut in Schalen aufbewahrt, transportiert und zum Teil auch angerichtet werden. Für Lieferdienste eignen sich vor allem Einweg-Menüschalen, da diese nach dem Verzehr der Speisen schnell entsorgt werden können und sie mit ihren eingearbeiteten Fächern eine hygienische und zugleich ansprechende Speisenpräsentation ermöglichen.
Die Gliederung der Menüschalen für eine gelungene Speisenpräsentation
Je nach Gericht sollten Sie eine passend gegliederte Einweg-Menüschale wählen. Die Anzahl der Menübestandteile bestimmt gleichzeitig die Anzahl der nötigen Kammern. Während Aufläufe und Suppen in Einkammerschalen richtig aufgehoben sind, kommen bei Komplettgerichten mit Gemüse, Beilage, Fleisch und Soße Dreikammerschalen zum Einsatz.
Das Material von Einweg-Menüschalen
Als Material für die Einweg-Menüschale kommen Aluminium, Kunststoff oder Thermoschaumstoffe in Frage. Wichtig ist, dass alle Materialien lebensmittelverträglich und gesundheitlich unbedenklich sind. Vor allem Aluminiumschalen sind gut geeignet. Bei bestimmten Gerichten wie Gratins oder Aufläufen kann die Zubereitung gleich portionsweise in der Menüschale erfolgen. Allerdings ist darauf zu achten, dass Aluminium die Wärme ableitet und nicht zum Warmhalten geeignet ist. Hier bieten Thermoboxen, in welche die Menüschalen platziert werden können, bessere Materialeigenschaften.
Deckel machen den Transport einfach
Damit beim Transport nichts verschüttet wird, ist es wichtig die Menüschale fest zu verschließen. Dazu können die passenden Deckel verwendet werden. Thermoboxen sind meist sogar mit einem Klappdeckel ausgestattet, der nur noch umgelegt werden muss und für einen sicheren Verschluss sorgt.
Einweg-Menüschalen werden einfach entsorgt
Bei der Lieferung Ihrer Speisen außer Haus, kommen als Verpackung nur Einwegmaterialien in Frage. Sie sind günstig, leicht zu entsorgen und umweltfreundlicher als gedacht, da der Rohstoff recycelt werden kann.
|
|