|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
MICROCHIP AT27C010-70PU EPROM, OTP, 1MBIT, 32PDIP (5 Angebote) Produktpalette: - MSL: - Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Betriebstemperatur, max.: 85 °C IC-Montage: Durchsteckmontage Anzahl der Pins: 32 Pin(s) Speicherkonfiguration: 128K x 8 Bit Betriebstemper... |
Microchip Technology AT27C010-70PU |
€ 5,846* pro Stück |
| |
EEPROM 2 Mbit, PDIP-32, AT27C020-55PU (4 Angebote) Abbildung kann abweichen. EPROM, AT27C020-55PU, ATMEL Der AT27C020-55PU ist ein stromsparender, hochleistungsfähiger, einmalig programmierbarer 2.097.152-Bit-Festwertspeicher, der als 256K mal 8 Bi... |
Microchip Technology AT27C020-55PU |
€ 4,80* pro Stück |
| |
OTP-EPROM Parallel 1MB 5MHz 70ns DIP 1MB 70ns DIP (3 Angebote) OTP-EPROM, Typ=AT27C1024-70PU, Betriebstemperatur, max.=85 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Breite=13.9 mm, Datenerhalt=20 Years, Höhe=4.8 mm, Länge=52 mm, Pins=40, Reflow Löttemperatur max=-99... |
Microchip Technology AT27C1024-70PU |
€ 3,98* pro Stück |
| |
MICROCHIP AT27C010-45JU OTP EPROM,1M,5V,27C010,PLCC32 (3 Angebote) Produktpalette: - MSL: MSL 2 - 1 Jahr Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Betriebstemperatur, max.: 85 °C IC-Montage: Oberflächenmontage Anzahl der Pins: 32 Pin(s) Speicherkonfiguration: 128K x 8 Bit ... |
Microchip Technology AT27C010-45JU |
€ 4,91* pro Stück |
| |
MICROCHIP AT27C256R-70PU EPROM 256K, 4.5-5.5V,27C256 (5 Angebote) Produktpalette: AT27CXXX MSL: - Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Betriebstemperatur, max.: 85 °C IC-Montage: Durchsteckmontage Anzahl der Pins: 28 Pin(s) Speicherkonfiguration: 32K x 8 Bit Betriebs... |
Microchip Technology AT27C256R-70PU |
€ 3,53* pro 5 Stück |
| |
OTP-EPROM Parallel 1MB 5MHz 70ns PLCC 1MB 70ns PLCC (4 Angebote) OTP-EPROM, Typ=AT27C1024-45JU, Betriebstemperatur, max.=85 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Breite=16 mm, Datenerhalt=20 Years, Höhe=4.5 mm, Länge=16 mm, Pins=44, Reflow Löttemperatur max=-999,... |
Microchip Technology AT27C1024-45JU |
€ 5,72* pro Stück |
| |
MICROCHIP AT27C010-70JU EPROM, OTP, 1MBIT, 32PLCC (4 Angebote) Produktpalette: - MSL: MSL 2 - 1 Jahr Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Betriebstemperatur, max.: 85 °C IC-Montage: Oberflächenmontage Anzahl der Pins: 32 Pin(s) Speicherkonfiguration: 128K x 8 Bit ... |
Microchip Technology AT27C010-70JU |
€ 4,19* pro Stück |
| |
OTP-EPROM Parallel 256kB 70ns PLCC 256kB 70ns PLCC (5 Angebote) OTP-EPROM, Typ=AT27C256R-70JU, Betriebstemperatur, max.=85 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Breite=14.05 mm, Höhe=0.38 mm, Länge=11.51 mm, Pins=32, Reflow Löttemperatur max=-999, Speichergrösse... |
Microchip Technology AT27C256R-70JU |
€ 3,224* pro Stück |
| |
OTP-EPROM Parallel 512kB 70ns PDIP 512kB 70ns PDIP (7 Angebote) OTP-EPROM, Typ=AT27C512R-70PU, Betriebstemperatur, max.=85 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Breite=14.4 mm, Höhe=3.94 mm, Länge=37.3 mm, Pins=28, Reflow Löttemperatur max=-999, Speichergrösse=5... |
Microchip Technology AT27C512R-70PU |
€ 3,648* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology AT27C040-70PU |
€ 14,515* pro Stück |
| |
MICROCHIP AT27C040-90PU EPROM, 4MBIT, -40 TO 85DEG C (2 Angebote) Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Betriebstemperatur, max.: 85 °C IC-Montage: Durchsteckmontage Anzahl der Pins: 32 Pin(s) Speicherkonfiguration: 512K x 8 Bit Betriebstemperatur, m... |
Microchip Technology AT27C040-90PU |
€ 16,09* pro Stück |
| |
MICROCHIP AT27C256R-45JU EPROM, OTP, 256KBIT, 32PLCC (4 Angebote) Produktpalette: - MSL: MSL 3 - 168 Stunden Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Betriebstemperatur, max.: 85 °C IC-Montage: Oberflächenmontage Anzahl der Pins: 32 Pin(s) Speicherkonfiguration: 32K x 8 ... |
Microchip Technology AT27C256R-45JU |
€ 3,01* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology AT27C1024-70JU |
€ 3,69* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology AT27C4096-55JU |
€ 11,61* pro Stück |
| |
MICROCHIP AT27C256R-45PU EPROM, OTP, 256KBIT, 32PDIP (5 Angebote) Produktpalette: - MSL: - Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Betriebstemperatur, max.: 85 °C IC-Montage: Durchsteckmontage Anzahl der Pins: 28 Pin(s) Speicherkonfiguration: 32K x 8 Bit Betriebstempera... |
Microchip Technology AT27C256R-45PU |
€ 3,584* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema EPROM | |  | EPROM-Speicherbausteine und ihre Eigenschaften
Bei einem EPROM handelt es sich um einen sogenannten nichtflüchtigen Speicher, der im Gegensatz zu vielen anderen Speicherbausteinen für einen reinen Lesezugriff ausgelegt wurde. Der Begriff EPROM ist eine Abkürzung und steht für „Erasable-Programmable-Read-Only-Memory“, was so viel heißt wie lösch- und programmierbarer Nur-Lese-Speicher. Ein solcher Speicherbaustein enthält in der Regel eine Firmware oder ein Programm bzw. einen Programmteil, der zum Betrieb eines Computers oder eines anderen Gerätes notwendig ist. Nach der Programmierung, die durch ein speziell dafür hergestelltes Programmiergerät erfolgt, wird der EPROM-Speicher in das entsprechende Gerät eingesetzt. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt nur noch ein reiner Lesezugriff auf den Inhalt des Speicherbausteins. Der Inhalt des Speichers kann erst einmal nicht geändert werden. Soll der enthaltene Programmcode geändert werden, muss der EPROM-Speicher zunächst komplett gelöscht werden, um anschließend einen neuen Programmcode mit einem Programmiergerät aufzuspielen. Die Löschung des Speicherbausteins erfolgt übrigens durch UV-Licht, das durch eine Öffnung an der Oberseite des Bausteins an den eigentlichen Speicherchip gelangt. Für das Löschen eines EPROM-Speichers gibt es spezielle Löschgeräte. EPROM-Speicherbausteine werden in der heutigen Zeit nur noch selten eingesetzt. In den meisten Anwendungsbereichen wurden sie inzwischen durch die etwas flexibleren EEPROM-Speicher abgelöst.
Inhalte auf dem EPROM-Speicher speichern und löschen
Über spezielle Programmiergeräte wird ein Programmcode auf dem EPROM-Speicher abgelegt. Für diese Programmierung ist ein spezielles Programmiergerät notwendig, da dieses mit höheren Spannungsimpulsen arbeitet, als diese für das Auslesen des Speicherinhalts verwendet werden. Es sind zu diesem Zweck Programmiergeräte erhältlich, die mittels verschiedener Sockeladapter für unterschiedliche Größen von Speicherbausteinen verwendet werden können.
Für das Löschen des Speicherinhaltes auf dem EPROM-Speicher wird ein spezielles Löschgerät verwendet, das den Chip des Speicherbausteins mit UV-Strahlung bestrahlt. Ein solcher Löschvorgang dauert etwa 10 bis 30 Minuten. Nach dem Löschvorgang kann der Speicherchip nicht sofort erneut beschrieben werden. Dies ist erst nach einer weiteren Wartezeit von einigen Minuten der Fall.
Wichtig ist weiterhin, dass das Fenster für den Speicherchip nach dem Löschvorgang mit einem lichtundurchlässigen Aufkleber verdeckt wird, damit durch die im Tageslicht enthaltene UV-Strahlung eine versehentliche Löschung des Speicherinhaltes erfolgen kann.
Für andere Bauarten von EPROM-Speichern ohne Fenster für den Chip werden Röntgenstrahlen zum Löschen des Speicherinhaltes verwendet.
Technische Daten wie die Speicherkapazität und die Zugriffszeit der Speicherbausteine
Wie bei allen anderen Speicherbausteinen auch spielt auch bei dem EPROM-Speicher die Zugriffszeit auf den Speicherinhalt eine gewisse Rolle. Wichtig bei der Auswahl des richtigen Speicherbausteins ist es daher, auf die entsprechende Zugriffszeit zu achten. Die Speicherkapazität hängt im Wesentlichen von der Größe des zu verwendenden Programmcodes ab sowie von der Speicherverwaltung des Gerätes, wo der Speicherchip eingesetzt werden soll.
Gehäusetypen und Pinanzahlen von EPROM-Speicherbausteinen
Da EPROM-Speicher mittlerweile zu etwas veralteten Speicherbausteinen gehören, werden sie vorwiegend in älteren Computern und Geräten eingesetzt. Häufig handelt es sich hierbei um Bauteile für die konventionelle Leiterplattenmontage in Form von DIL-ICs, die in der Regel in einem entsprechenden Sockel eingesetzt werden. Gängig sind hier Pinanzahlen von 28 oder 32 Anschlüssen. Etwas weniger gängig sind EPROM-Speicher für die SMD-Bauteilemontage. Hier werden häufig PLCC-Bauteile verwendet, deren Einsatz in der Regel ebenfalls in einem entsprechenden Sockel erfolgt.
|
|