Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: eudiometer rettberg
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
€ 0,00
 
 >  >  >  > Eudiometer

  Eudiometer  (6 Angebote unter 30.844.274 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Eudiometer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
☐
Übersicht

"Eudiometer"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Starke® Eudiometer, Apparatur zur Bestimmung des Faulverhaltens komplett (1 Angebot) 
Messrohr 400 ml:5 ml, mit Vorratsgefäß 500ml Flasche DURAN NS 45, Nievaugefäß 1000 ml mit Schraubverschluss blau und 1,2 m Verbindungsschlauch.
H. & K. Starke
7650000
€ 269,50*
pro Stück
 
 Stück
Eudiometer-Einheit nach DIN 38414 Teil 8 Eudiometerrohr 400 ml, Vorratsgefäß (1 Angebot) 
500 ml, Niveaugefäß 1000 ml Eudiometer-Einheit nach DIN 38414 Teil 8, technische Daten: 1 Eudiometerrohr 0 bis 400 ml in 5 ml geteilt, 1 Vorratsgefäß 500 ml, 1 Niveaugefäß 1000 ml, Borosilkatglas 3...
Rettberg
137011008
€ 484,26*
pro Stück
 
 Stück
Starke® Eudiometerrohr 0-400 ml:5 ml graduiert (1 Angebot) 
Apparat zur Bestimmung des Faulverhaltens, Messrohr allein, Hahn mit Glasküken, mit Kern NS 45.
H. & K. Starke
7650002
€ 185,02*
pro Stück
 
 Stück
EM1 behrotest Eudiometerrohr graduiert 0-400 ml:5 ml Bestimmung des Faulverhalte (1 Angebot) 
behrotest Eudiometerrohr graduiert 0-400 ml:5 ml Bestimmung des Faulverhaltens nach DIN 38414 S8
behr Labor-Technik
B00217625
€ 487,49*
pro Stück
 
 Stück
FH10 behrotest Eudiometereinheit komplett, nach DIN 38414 S8 (1 Angebot) 
behrotest Eudiometereinheit komplett, nach DIN 38414 S8
behr Labor-Technik
B00217624
€ 692,68*
pro Stück
 
 Stück
FH6 behrotest Temperierbad aus PVC m. Thermostat für 6 Eudiometer einheiten nach (1 Angebot) 
behrotest Temperierbad aus PVC m. Thermostat für 6 Eudiometer einheiten nach DIN 38414 S8
behr Labor-Technik
B00217628
€ 4.076,13*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Eudiometer
^

Mit dem Eudiometer das Faulverhalten von Schlamm bestimmen

Mit Eudiometern kann man im Rahmen der speziellen Analytik nicht nur das Faulverhalten von Schlamm, sondern auch in Sedimenten bestimmen. Eine Apparatur nach DIN/DEV 38414 S8 besteht aus einem Temperierbad und oft sechs Eudiometereinheiten - aus einem Eudiometerrohr und einer Eudiometerflasche. Zum Teil sind auch Reihenmagnetrührer verfügbar. Aufgrund der Maße der meisten Geräte, sollte ein zusätzlicher Labortisch im Bedarfsfall mit eingeplant werden.

Die Einordnung des hiesigen Untersuchungsverfahrens

In der Klärwerksüberwachung ist die Untersuchung diverser biologischer Parameter notwendig. Um die Anwendung des Eudiometers einordnen zu können, muss man sich bewusst sein, welche Untersuchungen möglich und sinnvoll sind. Die biologische Analytik um fasst Verfahren wie die Mikroskopie, die Ermittlung des Saprobienindexes, Belebtschlamm- und Planktonuntersuchungen und die Durchführung von Abwassertoxitätstests mittels folgender Verfahren:
  • als laboreigenes Verfahren gibt es den TTC-Test zur Bestimmung der Hemmung des Sauerstoffverbrauchs von Belebtschlamm,
  • als statische Testverfahren Untersuchungen von biologischem Abbauverhalten,
  • vorbezeichnete Verhalten in dynamischen Verfahren sowie
  • die statischen Tests zum Faulverhalten von Schlämmen und Sedimenten.

Wie ist ein Eudiometer beschaffen?

Das Eudiometer ist ein oben geschlossenes Glasröhrchen, auf dem eine Skalierung angebracht ist. Sinn dessen ist es Gasvolumina zu bestimmen, die sich aus chemischen Prozessen ergeben. Dafür wird das Eudiometer natürlich mit Wasser befüllt und mit dem unten offenen Ende in ein Bad gleicher Flüssigkeit gestellt. Das Volumen der verdrängten Flüssigkeit entspricht dann dem Volumen des entstandenen Gases bei Normaldruck. In der Regel wird so der Sauerstoffgehalt in Faulgasen bestimmt.

Wo entstehen Faulgase?

Faulgase sind meistens eine Mischung von brennbaren Gasen, die bei einer anaeroben Gärung entstehen. Sehr oft beinhalten die Gase einen extrem hohen Anteil an Methan. Für den Geruch ist ein hoher Anteil an Schwefelwasserstoff verantwortlich, der sich aus der Zersetzung von Eiweißen ergibt. Solche Gase trifft man in Kläranlagen, wenn man sich die Faultürme ansieht. Unter natürlichen Bedingungen findet man Faulgase durch Archaeen veranlasst in Sümpfen oder stehenden Gewässern unter Luftabschluss.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.