Übersicht | "Fasskipper"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Gabriel Transportsysteme 18-3100 |
€ 260,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 517,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 309,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 742,19* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 18-3201 |
€ 298,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 271,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 346,90* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 18-3202 |
€ 328,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 697,27* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 18-3201 / 18-3150 |
€ 368,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.214,10* pro Satz |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 18-3202 / 18-3150 |
€ 423,34* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 18-3080 |
€ 514,51* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 18-3081 |
€ 540,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 227,14* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Fasskipper | |  | Mit dem Fasskipper Fässer einfach und gezielt ankippen
In vielen Fällen ist es nötig, Fässer anzukippen - egal, ob es darum geht den Inhalt schonend zu mischen oder einen restlosen Auslauf zu gewährleisten. Ein Fasskipper erleichtert Ihnen das Fasshandling und lässt verschiedene Kippwinkel kräfteschonend und sicher zu.
Die Ausgangsposition des Fasskippers
Je nachdem, wie Ihre Fässer gelagert werden, ist es von Bedeutung, welche Hebemöglichkeiten ein Fasskipper bietet. Einfache Modelle hebeln stehende Fässer in ein Gestell ein, das Fass wird befestigt und ähnlich wie bei einem Überrollbügel in die gewünschte Schräglage gebracht. Andere Modelle können auch liegend gelagerte Fässer einfach greifen und aufnehmen. Diese Modelle verfügen über Fassgreifer, die um das Fass gelegt werden und es in die gewünschte Schräglage bringen. Letztere Variante ist immer dann eine gute Wahl, wenn Fässer im Fassregal gelagert werden oder die Lagerung aus einer Kombination aus liegenden und stehenden Fässern besteht.
Der Fasskipper ermöglicht ein sicheres Ankippen
Eine optimale Befestigung des Fasses beim Kippvorgang ist besonders wichtig, damit keine Unfälle durch Wegrutschen passieren. Das Fass muss unbedingt von seinem Durchmesser zum Haltemechanismus des Fasskippers passen. Bei einfachen Gestellfasskippern ist der Fassdurchmesser fest definiert, Fasskipper, die mit Fassgreifern ausgestattet sind, sind bis zu einem vorgegebenen Punkt variabel und können somit bei unterschiedlichem Fassvolumina eingesetzt werden. Überschreiten Sie nie die angegebene Tragkraft, um Instabilität und Beschädigungen des Fasskippers zu vermeiden.
Der Neigungswinkel
Die Flexibilität Ihres Fasskippers hängt zudem von den möglichen Neigungswinkeln ab. Einfache Kippmodelle liefern lediglich fest vorgegebene Neigungwinkel bis zu einer vorbestimmten Gradzahl. Diese können nur stufenweise genutzt werden. Wollen Sie den Fasskipper auch zum Mischen und Wenden Ihrer Fässer einsetzen, sollten Sie möglichst auf ein 360° Wendespektrum setzen. Die Neigung bei solchen Fasskippern erfolgt freihängend und ist über Kettenantriebe oder Kurbeln stufenlos möglich. Besonders bei der Entnahme von Fassinhalten, bei denen das Risiko besteht, dass sich einige Bestandteile abgesetzt haben, kommt Ihnen diese Fasskippervariante entgegen, da Sie ein schonendes und allumfassendes Mischen der Inhaltsstoffe ermöglicht, ohne das Fass zu öffnen.
Manuell oder maschinell
Manuell betriebene Modelle stehen für eine verringerte körperliche Anstrengung während des Kippvorganges. Bei häufiger Verwendung können sowohl maschinell eigenständig angetriebene Fasskipper, als auch Anbauvarianten, die am Gabelstapler installiert werden können, zum Einsatz kommen. Diese ermöglichen zudem noch das Transportieren und Anheben der Fässer und somit das Entleeren in höher gelegene Behälteröffnungen. Die letztere Variante ist besonders in der industriellen Verarbeitung und der Müllentsorgung im Einsatz.
|
|