Übersicht | "Geräteanschlussventil"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Geräteanschluss-Set Eckventil + Kombieckventil 1/2" (1 Angebot) Geräteanschluss-Ventil-Set Bestehend aus: 1x Eckventil 1/2" und 1x Maschinen-Eckventil 1/2" Eckventil: • Aus Messing hergestellt • Geräuschklasse I PA-IX 951/IA • Maße 1/2" Aussengewinde, 3/8“ Inne... |
|
€ 12,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,18* pro Stück |
| |
|
Schlösser Armaturen 202040 |
€ 14,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 113,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 45,76* pro Stück |
| |
|
Adolf Schmidt Metallwaren- und Holzschraubenfabrik 421504 |
€ 17,65* pro Stück |
| |
SANITOP WINGENROTH Ventil-Eckfix Geräteanschluss (2 Angebote) SANITOP WINGENROTH Ventil-Eckfix Geräteanschluss Geräteanschlussventil, Ventil Eckfix • Messing verchromt • Schlauchanschlussgewinde 3/4”, Anschluss-Muttergewinde 3/8", Abgang Quetschverschraubung ... |
|
€ 13,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,83* pro Stück |
| |
KIRCHHOFF Geräteanschlussventil für Eckventil (5 Angebote) Geräteanschlussventil für Eckventil • Messing verchromt • Schlauchanschlussgewinde 3/4”, Anschluss-Muttergewinde 3/8", Abgang Quetschverschraubung 3/8", für CU-Rohr 10 mm Ø • Achsmaß der Anschlüsse... |
|
€ 11,54* pro Stück |
| |
Eckventil Geräteanschluss 1/2" (1 Angebot) Eck- und Geräteanschlussventil mit Rückflussverhinderer Kombination von normalem Eck- und Geräteanschlussventil, Messing verchromt, Rückflussverhinderer (RV), 3/4" Schlauchanschlussgewinde, 3/8" Qu... |
Sanitop-Wingenroth DVE4006596171083 |
€ 14,93* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,89* pro Stück |
| |
|
Adolf Schmidt Metallwaren- und Holzschraubenfabrik 421505 |
€ 13,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.446,94* pro Stück |
| |
KIRCHHOFF Geräteanschlussventil Schrägsitz (5 Angebote) Geräteanschlussventil Schrägsitz • Mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter zum Anschluss eines Wasch- oder Spülmaschinenzulaufschlauches • 20,95 mm (1/2") AG • 3/4" IG Lieferung: SB-Verpackung im... |
|
€ 12,12* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Geräteanschlussventil | |  | Mit dem Geräteanschlussventil Geräte sicher anschließen
Unter den Wasserarmaturen ist das Geräteanschlussventil weit verbreitet, um Waschmaschinen, Spülmaschinen oder Schläuche sicher anzuschließen, da das Ventil nach Gebrauch der Maschinen geschlossen werden kann, um Überschwemmungen durch Fehlfunktionen zu vermeiden. In Deutschland war es zudem nicht erlaubt, solche Maschinen direkt an die Trinkwasserversorgung anzuschließen. Das Geräteanschlussventil wird in der Regel immer auf vorhandene Auslassventile aufgeschraubt.
Das Ventil von der praktischen Seite
Vielfach ist der Anschluss von Geräten bzw. Maschinen nicht möglich, weil der Anschluss für Wasser in der Ecke sitzt. Hier gibt es spezielle Eckventile, die Anschlussmöglichkeit von der Wand entfernt zulassen. Zudem gibt es das Geräteanschlussventil auch als Rückflussverhinderer, damit das Leitungswasser als Trinkwasser im Falle eines Rohrbruchs und auftretendem Unterdruck nicht verschmutzt wird. Anstelle des Rückschlagventils kann hier auch ein Rohrbelüfter eingebaut sein. Vom Griff her ist der Dreikant-Haubengriff am weitesten verbreitet, sofern nicht eine Wandbatterie - zum Teil auch mit Distanzstück - mit zylindrischem Griff ergänzt wird.
Einsatzbereiche von Geräteanschlussventilen
Geräteanschlussventile findet man als Bad- oder Küchenarmaturen, aber auch als Spültischarmaturen für Wasch- und Spülmaschinen oder im Keller bzw. an der Hauswand für Schläuche. Für Schläuche benötigt man sehr oft einen Adapter, der mit einem Ring über den Anschluss geschraubt wird und in einem mit Dichtkegeln versehenen Kunststoffzylinder ausläuft, über den der Schlauch gesteckt wird. Vielfach findet man die Ventile auch an der Badewannenarmatur, wenn nachträglich ein Brauseschlauch angeschlossen wird.
Das Material
Das Geräteanschlussventil besteht aus massivem Messing und ist zum Schutz der Oberfläche mit einer Chromlegierung überzogen. Die Alternative aus Edelstahl ist oft teurer.
Die Anschlüsse
Der Einlass ist über 10-Millimeter-Rohre mit einem 0,95 cm-Anschluss oder 1,27 cm bzw. 1,91 cm-Rohr- oder Ventilanschluss möglich. Standard ist ein Einlass mit 1, 27 cm- und ein Auslass mit einem 1,91 cm-Gewinde. Für den Einlass gibt es auch Kombi-Ventile, die mehrere Möglichkeiten bieten. Manche Ventile verfügen auch zur Wandverkleidung über eine zusätzliche Rosette. Ferner gibt es Geräteanschlussventile, die im Auslassbereich y-förmig sind und so den Anschluss zweier Schläuche oder Maschinen ermöglichen.
|
|