Gleitbahnöl als industrieller Schmierstoff für Gleitbahnen
Das Gleitbahnöl ist ein spezialisierter
Schmierstoff im professionellen Bereich. Es sorgt in Lagern und
Getrieben für einen dauerhaft gleitenden Betrieb. Der Haftgleiteffekt wird auf ein Minimum reduziert. Das Gleitbahnöl wirkt korrosiven Einflüssen entgegen und verschleißmindernd.
Das Gleit- und Bettbahnöl für Werkzeugmaschinen
Das Gleitbahnöl ist ein Schmierstoff, der auf die Anforderungen einer Gleit- oder Bettbahn spezialisiert ist. Es ist geeignet für
- Wälz- und Gleitlager,
- Führungen der Rollenlager,
- Maschinengetriebe und
- Gleitbahnen aus Metall oder Metall-Kunststoff-Elemente.
Das Gleitbahnöl erzeugt einen durchgängigen Schmierfilm zwischen der Bahn und dem gleitenden Element. Um den Ansprüchen der Gleit- und Bettbahnen gerecht zu werden, sorgt das Gleitbahnöl in hohem Maße für die beständige, ruckfreie und gleitende Bewegung. Das Schmiermittel ist dank seiner Rezeptur beständig gegen Alterung. Das erzeugt eine hohe Standzeit des Gleitbahnöles und verhindert auf Dauer die Schlammbildung. Es wirkt der Schaumbildung entgegen. Eine hohe Schaumneigung führt zum Abbruch des Gleitfilms. Je geringer die Schaumbildung ist, umso wirksamer arbeitet das Schmiermittel.
Der Slip-Stick-Effekt
Der Slip-Stick-Effekt oder Haftgleiteffekt ist ein Mechanismus, der durch eine hohe Haftreibung bei zu kleiner Gleitreibung entsteht. Die Haftgleitung ist zumeist unerwünscht, insbesondere in der industriellen Fertigung und bei professionellen Maschinen oder Werkzeugen. Durch die hohe Haftung der sich bewegenden Teile, entsteht in hohem Maße Verschleiß. Die Kräfte führen auch zu Ermüdung der Materialien und verursachen unangenehme Geräusche. Eine exakte Einstellung auf Gleitbahnen ist unter dem Haftgleiteffekt kaum möglich, da sich beim Bremsen die Position unberechenbar verschiebt. Diesem negativen Effekt kann durch die Erhöhung der Gleitreibung entgegengewirkt werden. Sie geschieht durch das Einbringen eines Schmierstoffes, der für den jeweiligen Anwendungsfall optimiert ist. Für Bett- und Gleitbahnen sollte daher ausschließlich das Gleitbahnöl verwendet werden.
Tipps für die Auswahl des richtigen Gleitbahnöls
Das Gleitbahnöl kommt zumeist nicht nur mit Metallen in Berührung. Es sollte entsprechend der vorhandenen Materialien neutral auf diese einwirken. Hierzu zählen insbesondere als Dichtungsstoffe und Kühlschmierstoffe. Das Gleitbahnöl kann seine komplette Wirksamkeit nur entfalten, wenn es der individuellen Anforderungen entspricht und keine Wechselwirkungen mit anderen Materialien auftreten.