Übersicht | "Höhenbegrenzer"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1.463,49* pro Stück |
| |
Höhenbegrenzer, 2000 mm, einseitige Beklebung (4 Angebote) Dieser Höhenbegrenzer ist die ideale Lösung, um die Höhe von Fahrzeugen zu begrenzen und so Schäden an Gebäuden oder anderen Hindernissen zu vermeiden. Hergestellt aus robustem Aluminium-Hohlkasten... |
|
€ 122,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.005,09* pro Stück |
| |
Höhenbegrenzer, 4000 mm, einseitige Beklebung (1 Angebot) Dieser Höhenbegrenzer ist die ideale Lösung, um die Höhe von Fahrzeugen zu begrenzen und so Schäden an Gebäuden oder anderen Hindernissen zu vermeiden. Mit einer Höhe von 100 mm und einer gelben Be... |
|
€ 233,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.093,46* pro Stück |
| |
Höhenbegrenzer, 6000 mm, einseitige Beklebung (1 Angebot) Dieser Höhenbegrenzer ist die ideale Lösung, um die Höhe von Fahrzeugen zu begrenzen und so Schäden an Gebäuden oder anderen Hindernissen zu vermeiden. Mit einer Höhe von 100 mm und einer gelben Be... |
|
€ 313,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.100,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.111,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.448,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 214,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 61,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 122,69* pro 2 Stück |
| |
|
|
€ 1.576,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.561,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.338,29* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Höhenbegrenzer | |  | Höhenbegrenzer schaffen Sicherheit
So sympathisch eine Landstraße unter freiem Himmel ist, nicht überall lässt sich der Himmel über dem Weg erkennen. Bäume hängen mit ihren Ästen tief über der Straße, Brücken strecken sich quer über die Fahrbahn. Auch die Einfahrt in Parkhäuser ist nach oben begrenzt. Überall hier sind Höhenbegrenzer angezeigt und schaffen Sicherheit für Fahrer, Fahrzeug und Gebäude.
Höhenbegrenzer - markieren statt schätzen
Wie oft ist dieser Ausruf zu hören: „Ach, das passt schon!“. Das Augenmaß ist eine gute Eigenschaft und oft hilft es, schnell abzuschätzen, wie kurz oder lang etwas ist. Aber nicht immer stimmen Augenmaß und Wirklichkeit überein. Einige Auto- und LKW-Fahrer haben diese Tatsache schon viel zu spät erkannt. Die Folgen sind hohe Schäden am Fahrzeug und am gerammten Bauwerk. Die Kosten können immens sein, insbesondere wenn die Statik der Brücke in Mitleidenschaft gezogen wurde oder die Einfahrt in ein Parkhaus angegriffen ist.
Manchmal ist die Höhe nicht durch ein Gebäude begrenzt, sondern durch die Fahrbahn. Das ist bei einigen Parkplätzen der Fall, die nicht für das Gewicht von LKW oder Wohnmobilen ausgerüstet sind. Werden diese Fläche zu stark belastet, können Schäden im Pflaster oder Asphalt entstehen. Auch sind meist keine so großen Parkflächen vorhanden, damit diese Fahrzeuge parken können. Sie verstopfen den Parkplatz. Eine gute Möglichkeit präventiv einzuwirken: Das Unterbinden der Einfahrt mit Höhenbegrenzern.
Auf zwei Beinen oder auf der hohen Kante
Die Höhenbegrenzer sind grundsätzlich in zwei Arten definierbar:
- frei stehende Höhenbegrenzer und
- einteilige Höhenbegrenzer.
Die frei stehenden Höhenbegrenzer sind überall sinnvoll, wenn es keine tatsächliche Begrenzung nach oben durch ein Bauwerk gibt. Das sind solche Flächen, die durch ein Befahren Schaden nehmen würden. Hierzu zählen Parkplätze und Flächen, die kurzfristig für Fahrzeuge freigegeben werden. Höhere Fahrzeuge sind meist auch schwerere Fahrzeuge. Daher lohnt sich die Begrenzung mit einem frei stehenden Höhenbegrenzer. Ein Verkehrsschild mit dem maximalen Gewicht wäre theoretisch völlig ausreichend, bietet aber keine ausreichend abschreckende Wirkung. Sinnvoller ist ein Höhenbegrenzer, der weithin sichtbar über der Straße hängt.
Einteilige Höhenbegrenzer sind direkt am Anfang der Gefahrenstelle und auf Höhe der Oberkante befestigt. Sie verdeutlichen durch ihre Warnmarkierung in roten und weißen Streifen, dass die Höhe eingeschränkt ist. Sie werden mit einem Verkehrsschild ergänzt, dass auf die lichte Höhe hinweist. Statt direkt an der Kante können sie auch unterhalb hängen. An zwei Ketten befestigt signalisieren sie die maximale Durchfahrtshöhe. Hierbei ist immer ein Puffer einzurechnen, der durch die Fahrzeugbewegungen nach oben während des Fahrens berücksichtigt.
Frei stehende und einteilige Höhenbegrenzer sollten immer mit einem entsprechenden Verkehrsschild ausgerüstet werden. Sie sind gemäß StVO geregelt und weiße auf die maximale Höhe des Fahrzeugs hin, nicht aber auf die lichte Höhe der Durchfahrt.
Weitere Produkte zum Thema finden Sie unter Verkehrsleitsystem.
|
|