Übersicht | "Japanmesser"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 50,53* pro Stück |
| |
Fiskars 1057536 Küchenmesser Edelstahl Santokumesser (3 Angebote) Für Köche, die intelligent gestaltete, pflegeleichte Küchenwerkzeuge zu schätzen wissen, ist das Fiskars® Functional Form™ Santoku Messer ein unverzichtbares Allroundmesser für den Alltag. Dieses A... |
|
€ 25,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 59,52* pro Stück |
| |
Messer-Serie Wood - Santokumesser Wood (1 Angebot) Klingenlänge: 17cm, Gesamtlänge: 30cm Die Messer-Serie "Wood" überzeugt durch die harmonische Formgebung von Klingenstahl und Akazienholz. Extreme Schärfe kombiniert mit erfrischender Natürlichkeit... |
|
€ 21,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,28* pro Stück |
| |
Hendi 845035 Küchenmesser Edelstahl (2 Angebote) Die Kante ist beidseitig geschärft. Perfekt für eine Vielzahl von Aufgaben: Schneiden, Würfeln und Hacken. Hergestellt in Japan – traditionelles japanisches Design. Alle Messer aus dieser Linie bil... |
|
€ 36,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 41,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 58,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 61,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 40,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 63,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 111,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 105,21* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Japanmesser | |  | Japanische Kochmesser - die Kunst der Samurai in der modernen Küche
Die Schmiedkunst ist in Japan eine alte Tradition. Über viele Jahrhunderte waren Samuraischwerter berühmt wegen ihrer Schärfe und hohen Qualität, die europäische Schmiede nie wirklich kopieren konnten. Für lange Zeit blieb die Herstellung dieser Klingen ein Geheimnis japanischer Schmiede. Sie verfeinerten die Klingen mit viel Hingabe und Ausdauer, bis sie perfekt waren. Diese Kunst wird immer noch praktiziert und in der Neuzeit für Küchenmesser aller Art angewandt, wobei die viele davon maschinell hergestellt werden.
Japanmesser – verschieden Arten für alle Anlässe
Das Allzweckmesser
Japanische Kochmesser werden in vielen Größen und unterschiedlichen Ausführungen auf der ganzen Welt verwendet. Am bekanntesten sind wohl die Santokumesser. Diese Allzweckmesser sind für die Zubereitung von Fisch, Fleisch und Gemüse geeignet. Die Oberkante der Klinge ist in der Regel stumpf und bildet eine Linie mit dem Griff. Damit die Finger genügend Platz unter dem Griff finden, steht die Klinge relativ weit darunter hinaus.
Japanische Gemüsemesser
Für die Gemüsezubereitung wird ein Nakiri oder Usuba Gemüsemesser verwendet. Es ist eckig und sieht in etwa aus wie ein westliches Hackebeil. Allerdings sind die japanischen Gemüsemesser nicht für das Hacken von Knochen, sondern nur zum Putzen, Schneiden und Hacken von Rohkost gedacht. Das Nakiri ist auf beiden Seiten geschliffen, während das Usuba einen einseitigen Schliff aufweist.
Japanische Hack- und Wiegemesser
Als Küchenbeil für exakte Schnitte durch Fleisch und Knochen eignet sich das Deba Hack- und Wiegemesser am besten. Die Klinge ist äußerst stabil, breit mit einem sehr starken Rücken. Filetiert wird Fleisch und Fisch mit einem Yanagiba Messer, das man in Deutschland als Sushimesser bezeichnet. Die Klinge ist sehr schmal, auf beiden Seiten geschliffen und läuft vorne spitz zu. Daneben gibt es Wiegemesser für Kräuter mit einer runden Klinge, Schinken- und Ausbeinmesser und die bekannten Spickmesser. Hergestellt werden die Klingen häufig aus rostfreiem Edelstahl. Weiterhin greift eine Vielzahl von Köchen auf die beliebten Keramik-Messer oder Damaszener-Messer zurück.
.
|
|