 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Kaffeedose | |  | In der Kaffee-Dose das Aroma des Kaffees bewahren
Kaffee-Dosen sind Vorratsdosen, die speziell auf die Ansprüche von Kaffee ausgelegt sind. Sie halten das Aroma luft- und feuchtigkeitsdicht verschlossen. Die Kaffee-Dose konserviert den angebrochenen Kaffee und ist in verschiedenen Größen und Designvarianten erhältlich.
Die Ansprüche des Kaffees
Kaffee enthält viele Aromastoffe, die für den ausgeprägten und individuellen Geschmack verantwortlich sind. Sie lassen sich am besten in der ganzen Bohne aufbewahren. Gemahlenes Kaffeepulver sollte schnellstmöglich aufgebraucht werden, da es mit den Tagen seinen vollen Geschmack verliert. Kaffeepulver und Kaffeebohnen sind anfällig für Einwirkungen aus ihrem Umfeld. Je stärker sie von diesen abgeschirmt sind, umso länger hält sich ihr Aroma. Zu den negativen Einflüssen zählen:
- hohe Temperaturen,
- Sauerstoffzufuhr,
- Lichteinwirkung,
- Feuchtigkeit und
- Gerüche.
Besonderheit der Kaffee-Dose
Die Kaffee-Dose wird im Gegensatz zu anderen Dosen den Ansprüchen des Kaffees optimal gerecht. Sie gewährleistet eine luftdichte Aufbewahrung. Durch die Dose kann Feuchtigkeit nicht eindringen. Der Verschluss sitzt fest genug, um jeden Luftaustausch zwischen dem Doseninhalt und der Umwelt zu unterbinden. Auf diese Weise bleibt der Kaffee auch geschützt vor starken Fremdgerüchen. Die Spezialbehälter unterscheiden sich in ihrem Material, den Maßen und dem Design voneinander. Jedes Dosenmaterial ist lebensmittelgeeignet und eignet sich auch für viele andere pulverförmige Stoffe, die kaffeeähnliche Ansprüche haben. Das Volumen der Kaffee-Dose ist auf die erhältlichen Packungsgrößen des Kaffees angepasst. Sie reichen von 250 g, 500 g bis hin zu einem Kilo. Einige Kaffee-Dosen sind für Kaffeepads ausgelegt. Die Kaffeepad-Dosen nehmen die Pads übereinander liegend auf. Alle Kaffee-Dosen haben einen dichtschließenden Deckel. Meist sind es Überstülpdeckel oder Drahtverschlüsse zum Klemmen. Zusätzlich sichert eine Gummidichtung ab. Die Kaffeedose sollte an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden. So ist auch beim Öffnen der Dose gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Der Kühlschrank ist für den Kaffeevorrat nur bedingt geeignet. In diesem abgeschlossenen Raum ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch. Durch das Herausnehmen verändert sich die Temperatur des Kaffees häufig. Diese Schwankungen können zu einem Aromaverlust führen.
|
|
|  | |  |