 |  |  |  | Übersicht | "Keramikpaste"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 17,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 33,28* pro Stück |
| |
Keramikpastenspray 500 ml (2 Angebote) Zur Langzeitschmierung von hochbelasteten Gleitflächen aller Art sowie für Bajonett-, Steck- und Schraubverbindungen, die hohen Temperaturen und korrosiven Einflüssen ausgesetzt sind wie z. B. Brem... |
|
€ 3,485* pro 0,5 Liter |
| |
|
|
€ 5,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,77* pro Stück |
| |
68055015 LIQUI MOLY Keramikpaste 50g (1 Angebot) LIQUI MOLY Keramikpaste zur Schmierung hochbelasteter Gleitflächen aller Art. Besonders bei geringen Geschwindigkeiten und oszillierenden Bewegungen. Zur Trennung temperaturbeanspruchter Bauteile s... |
|
€ 7,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,94334* pro Stück |
| |
MD-Keramikpaste Air Druckluftkar. 200 ml (7 Angebote) MD-Keramikpaste Air • Hochdruck- und Hochtemperaturschmiermittel • Basiert auf einem hochmolekularen Öl, anorganischen Bindemitteln und keramischen Additiven • Stellt eine schnelle und einfache Mon... |
Marston Domsel GmbH MKE.DL200 |
€ 19,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 70,39* pro Stück |
| |
Caramba 6905061, 200 ml Kartusche Keramikpaste (21 Angebote) CARAMBA 6905061 Keramikpaste 200 ml Kartusche CARAMBA Hochleistungs-Keramikpaste ist eine universell einsetzbare, metallfreie, hoch belastbare Antifestbrenn- und Montagepaste, welche sich zur Monta... |
|
€ 15,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 34,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,92* pro Stück |
| |
STALOC Ceramic Compound Keramikpaste 1kg (1 Angebot) STALOC Ceramic Compound Keramikpaste 1kg Hochdruckbeständige, metallfreie Montagepaste für Maschinen- und Anlagenbau sowie industrielle Produktion Produktvorteile: sehr guter Korrosionsschutz Salzw... |
|
€ 62,82* pro Stück |
| |
Keramikpaste MD weiß 260g Automatik-Kartusche MARSTON (13 Angebote) zur Schmierung und Verhinderung von Fresserscheinungen an temperaturbelasteten Maschinenelementen wie Schrauben, Gleitbuchsen, Führungen, Spindeln, Federn, Keile usw. · Demontage wird erleichtert ·... |
|
€ 15,30* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Keramikpaste | |  | Keramikpaste ist ein hitzebeständiges Schmiermittel
Keramikpaste eignet sich für sehr hohe Betriebstemperaturen. Sie unterbindet ein Festfressen, auch bei häufiger Demontage. Als Bremsenpaste ist sie in Werkstätten beliebt. In der Industrie findet sie sich bei Gleitflächen und Schraubverbindungen.
Schmierpaste für Heißes
Keramikpaste ist ein hervorragendes Schmiermittel für Verbindungen, die sehr heiß werden. Hierzu zählen insbesondere Bremsscheiben. Dieses Anwendungsgebiet hat der Keramikpaste auch den Namen Bremsenpaste verliehen. Das weiße Schmiermittel kann im Temperaturbereich von -30 bis +1.400 °C eingesetzt werden. Es verhindert das Festbrennen und Festrosten von Gleitflächen, die unter einer sehr hohen Belastung stehen. Optimal wirkt sie, wenn sich diese Flächen langsam oder oszillierend bewegen. Keramikpaste hat anderen Schmierstoffen etwas voraus: Sie verdampft auch bei sehr hohen Temperaturen nicht. Die Keramikpaste neigt auch nicht dazu, wie andere Schmiermittel, zu verharzen.
Keramikpaste ist ebenso ein Trennmittel. Es verhindert, dass heiße Verbindungen aneinander festbrennen. Die sehr hohen Betriebstemperaturen in Zahnrädern, Ventilen, Turbinen, Wellen können den Bauteilen nicht schaden. Eine schnelle Montier- und Demontierbarkeit bleibt gewährleistet, auch nach vielen Betriebsstunden. Keramikpaste ist ein hochwertiger Verschleiß- und Korrosionsschutz. Ihre Beständigkeit gegen heißes und kaltes Wasser sowie Laugen und Säuren ist ebenso positiv zu bewerten.
Kupferpaste versus Keramikpaste
Kupferpaste ist als Antifestbrennpaste bekannt. Sie ist ein metallisches Schmier- und Trennmittel. Die Kupferpaste wirkt grundsätzlich ähnlich wie die Keramikpaste. Beide Schmiermittel sind für hohe Betriebstemperaturen anwendbar. Während Kupferpaste nur bis zu Temperaturen von +1.000 °C geeignet ist, verliert Keramikpaste auch bei +1.400 °C nicht ihre Eigenschaften. Sie ist nicht metallisch - eine galvanische Korrosion ist ausgeschlossen. Kupferpaste hat hingegen immer die Einschränkung, dass sie nur auf edlen, nicht aber unedlen Metallen verwendet werden darf. In Kontakt mit Wasser bilden Kupferpaste und unedle Metalle eine galvanische Zelle, Korrosion und Festfressen der Verbindung sind die Folge.
Die Verwendung von Keramikpaste
Keramikpaste ist ein Chemikalienmix, der eine spezifische Maßnahmen im Umgang erfordert. Haut-, Schleimhaut- und Augenkontakt sind zu vermeiden, da das Schmiermittel reizend wirkt. Für Keramikpastenspray gelten erweiterte Sicherheitsmaßnahmen: Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
|
|
|  | |  |