 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Kerzenmaterial"Überbegriffe Unterbegriffe Herstellung Verzierung |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Kerzenmaterial | |  | Mit Kerzenmaterial Kerzen selber herstellen und verzieren
Kerzen selbst herzustellen oder gekaufte Kerzen zu verzieren, ist ein beliebtes Hobby und daher im Bastelbedarf stets nachgefragt. Die Auswahl an Kerzenmaterial zur Kerzenherstellung oder zum Verzieren ist heute groß. Kerzen können in unterschiedlichen Verfahren und aus verschiedenen Wachsarten hergestellt werden. Die gängigsten Verfahren sind das Kerzengießen und das Kerzenziehen. Beim Kerzengießen wird flüssiges Wachs in eine Gießform gegossen, in welcher mittig ein Kerzendocht befestigt ist. Beim Kerzenziehen wird die Kerze Schicht für Schicht durch wiederholtes Eintauchen eines Dochtes in flüssiges Wachs gezogen.
Kerzenmaterial zur Kerzenherstellung
Für die Kerzenherstellung wird zunächst Wachs benötigt. Die wichtigsten Wachsarten sind Paraffin, Stearin und Bienenwachs. Für jedes Herstellungsverfahren werden neben dem Wachs Kerzendochte benötigt, für das Kerzengießen außerdem Gießformen. Mit Kerzenduft und Wachsfarbe kann das Wachs parfümiert und eingefärbt werden.
Zum Verzieren
Mit dem entsprechenden Kerzenmaterial können fertige Kerzen-Rohlinge individuell gestaltet werden. Mit Färbewachs entsteht ein farbiger Überzug. Aus Verzierwachs lassen sich beliebige Motive und Formen schneiden und auf der Kerze anbringen. Beschriftungen können mit Schreibfolie für Verzierwachs oder einem Wachsliner vorgenommen werden. Mit Glanzlack wird die Verzierung versiegelt und die Kerze bekommt einen schönen Glanz.
|
|
|  | |  |