Die Kohleschaufel als vielseitiges Allroundtalent
Kohleschaufeln sind
Schaufeln, die dank der quadratischen Beschaffenheit des Schaufelblatts ideal zur Aufnahme und Beförderung von Kohle, Kies und Steinen geeignet sind. In der Ausführung mit seitlichen Rändern (ähnlich einer
Randschaufel) sind sie ebenso zweckmäßig für feineres Material wie Asche, Sägespäne oder Kleintierstreu.
Die unterschiedlichen Bauarten
Kohleschaufeln lassen sich hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilen:
Kohleschaufeln mit langem Stiel
Diese Kohleschaufeln sind rückenschonend, wenn die Arbeiten im Stehen durchführbar sind. Das ist etwa bei Badezubern mit Innenofen der Fall (Entleerung der Asche) oder in Schreinereien (große Mengen Sägespäne). Üblicherweise ist der Stiel gerade gearbeitet und die mit seitlichen Rändern versehene Schaufel abgewinkelt angebracht.
Handschaufeln
Diese Variante kommt am häufigsten vor. Handschaufeln sind mit einem kurzen Stiel ausgestattet und zwischen 40 cm und 70 cm lang. Es gibt vollständig gerade Schaufeln zur Ascheentleerung tiefer Öfen sowie vom Stiel abgewinkelte Schaufelblätter zum Schippen von Kohlestücken oder Steinen.
Verwendete Materialien
Da Kohleschaufeln u. a. dafür konzipiert sind, Öfen, Kamine und Grills zu befüllen und zu entleeren, müssen sie feuerfest beschaffen sein. Daher bestehen zumindest das Schaufelblatt und ein Teil des Stiels aus hitzebeständigem Metall wie verzinktem Stahl oder Silber. Einige Stiele sind ebenfalls komplett aus Metall gefertigt, andere aus Holz. Holzstiele bieten den Vorteil, dass sie nicht wärmeleitend sind, sodass keine Verbrennungen an den Händen auftreten.
So finden Sie die passende Kohleschaufel
- Welche der vorgenannten Varianten für Sie ideal ist, hängt vom geplanten Einsatzbereich ab. Betriebe oder Werkstätten, die mit der Schaufel große Mengen feinen Materials (Sägespäne, Sand) vom Boden aufnehmen müssen, entscheiden sich für Modelle mit langem Stiel und großem Schaufelblatt, die gut in der Hand liegen. Gaststätten (Pizzaofen, Grill) sind mit einer Handschaufel besser bedient.
- Gute Qualität ist auch bei Kohleschaufeln ein wichtiges Kriterium, vor allem wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter an brennenden Öfen arbeiten. Achten Sie auf Hitzefestigkeit und gute Verarbeitung, damit sich bei der Tätigkeit keine Einzelteile lösen und Verletzungen oder Beschädigungen verursachen können.