|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 33,40* pro 1.680 Gramm |
| |
Konfitüre Darbo Erdbeere Zuckerarm 70000038 (2 Angebote) Konfitüre Darbo Erdbeere Zuckerarm 70000038Erdbeere Zuckerarm, 60 Minigläser á 28 g - Die Minigläser sind mit leckeren zuckerarmen Erdbeeren von Darbo gefüllt. Die Konfitüren sind von einer naturre... |
|
€ 0,58067* pro Stück |
| |
|
IG MENZ + GASSER 093010014 |
€ 17,853* pro 3 Kilogramm |
| |
Konfitüre Darbo Extra Erdbeere 70000030 (2 Angebote) Konfitüre Darbo Extra Erdbeere 70000030Erdbeere, 60 Minigläser á 28 g - Die Minigläser sind mit leckeren Erdbeeren von Darbo gefüllt. Die Konfitüren sind von einer naturreinen und erlesenen Qualitä... |
|
€ 0,58067* pro Stück |
| |
|
IG SCHWARTAUER WERKE GMBH & CO KG. 3007699 |
€ 6,493* pro 0,6 Kilogramm |
| |
Konfitüre Darbo Extra Himbeere 70000032 (2 Angebote) Konfitüre Darbo Extra Himbeere 70000032Himbeere, 60 Minigläser á 28 g - Die Minigläser sind mit leckeren Himbeeren von Darbo gefüllt. Die Konfitüren sind von einer naturreinen und erlesenen Qualitä... |
|
€ 0,58067* pro Stück |
| |
|
IG SCHWARTAUER WERKE GMBH & CO KG. 3007705 |
€ 6,543* pro 0,6 Kilogramm |
| |
Konfitüre Darbo Extra Kirsche 70000035 (2 Angebote) Konfitüre Darbo Extra Kirsche 70000035Kirsche, 60 Minigläser á 28 g - Die Minigläser sind mit leckeren Kirschen von Darbo gefüllt. Die Konfitüren sind von einer naturreinen und erlesenen Qualität. ... |
|
€ 0,58067* pro Stück |
| |
|
IG SCHWARTAUER WERKE GMBH & CO KG. 3007726 |
€ 22,866* pro 2,9 Kilogramm |
| |
Konfitüre Darbo Extra Marillen 70000031 (2 Angebote) Konfitüre Darbo Extra Marillen 70000031Marillen, 60 Minigläser á 28 g - Die Minigläser sind mit leckeren Marillen von Darbo gefüllt. Die Konfitüren sind von einer naturreinen und erlesenen Qualität... |
|
€ 0,58067* pro Stück |
| |
|
IG SCHWARTAUER WERKE GMBH & CO KG. 3007730 |
€ 26,559* pro 2,9 Kilogramm |
| |
Konfitüre Darbo Extra Schwarze Johannisbeere 70000034 (2 Angebote) Konfitüre Darbo Extra Schwarze Johannisbeere 70000034schwarze Johannisbeere, 60 Minigläser á 28 g - Die Minigläser sind mit leckerer schwarzer Johannisbeere von Darbo gefüllt. Die Konfitüren sind v... |
|
€ 0,58067* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,955* pro 0,23 Kilogramm |
| |
|
|
€ 2,945* pro 0,23 Kilogramm |
| |
|
|
€ 2,945* pro 0,23 Kilogramm |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Konfitüre | |  | Konfitüre ist lecker und gesund
Hochwertige Konfitüren enthalten gesunde Stoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie sind angenehm süß. Mit ihrem früchtig-vollen Aroma schmecken sie nicht nur beim Frühstück gut.
Das steckt in der Konfitüre
Konfitüren sind eine beliebte Möglichkeit, Früchte haltbar zu machen. Früher wurde mit Konfitüren auch im Winter eine Versorgung mit Obst ermöglicht. Ernten aus dem eigenen Garten fanden sich meist schnell im Konfitürenglas. Heutzutage wird die Konfitüre vor allem wegen ihres intensiven Geschmacks und streichfähigen Konsistenz geschätzt. Sie enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Der leckere Brotaufstrich gehört zum Frühstück.
Selbstgemachte Konfitüre
Konfitüre herzustellen, ist zeitaufwendig aber lohnenswert. Zunächst werden ein Kilo Früchte, einer oder mehrerer Sorten, gesäubert. Alle Schadstellen müssen aussortiert werden. Dann sind alle Früchte zu zerkleinern. In die Fruchtmasse wird Gelierzucker gegeben. Dieser besteht aus Zucker vermengt mit einem Geliermittel, meist Pektin. Nach etwa vier Stunden hat sich der Gelierzucker gut mit der Fruchtmasse verbunden. Unter kräftigem Rühren aufkochen lassen. Nach bis zu zehn Minuten starkem Kochen sollte die Konfitüre in spezielle Gläser gefüllt werden. Wichtig ist deren luftdichter Verschluss, damit die Konfitüre lange haltbar ist. Es sollte nur in trockene Gläser abgefüllt werden. Wichtig ist auch das Auffüllen bis unter den Rand.
Die Konfitüre ist keine Marmelade
Brotaufstriche aus eingekochten Früchten (außer Zitrusfrüchten) unter Zusatz von Zucker werden Konfitüren genannt. Sie werden umgangssprachlich als Marmeladen bezeichnet. Diese sind in der Herstellung ähnlich, beinhalten allerdings ausschließlich Zitrusfrüchte und Zucker. Die Konfitürenverordnung aus dem Jahre 1982 regelt die Benennung und die Inhaltsstoffe der Konfitüren und Marmeladen. Zuvor war es üblich, süße Brotaufstriche mit Fruchtstückchen Konfitüre zu nennen. Aufstriche ohne Fruchtstücke wurden Marmelade genannt.
|
|