|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Honeywell Safety OP-TEMA Schutzbrille Linse Klar (17 Angebote) Scheibenfarbe = Klar UV Schutz = Nein Typ = Schutzbrille beschlagfrei = Nein Kratzresistent = Nein Bifokal = Nein Schweißsicher gemäß EN175 = Nein EN 166 Schutzbrille = F, T Lasersicher gemäß EN207... |
|
€ 6,14* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,70* pro Stück |
| |
|
SPL 529092D__RostCortonAspekt-509041 |
€ 8.058,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,94* pro Stück |
| |
Bolle SILIUM+ Schutzbrille Linse Braun, kratzfest (12 Angebote) Scheibenfarbe = Braun UV Schutz = Nein Typ = Schutzbrille beschlagfrei = Ja Kratzresistent = Ja Bifokal = Nein Schweißsicher gemäß EN175 = Nein EN 166 Schutzbrille = F, K, N, T Lasersicher gemäß EN... |
|
€ 11,66* pro Stück |
| |
|
SPL 529092__RostCortonAspekt-509041 |
€ 7.128,39* pro Stück |
| |
Bolle COBRA Schutzbrille Linse Klar mit UV-Schutz (3 Angebote) Scheibenfarbe = Klar UV Schutz = Ja Typ = Schutzbrille beschlagfrei = Nein Kratzresistent = Nein Bifokal = Nein Schweißsicher gemäß EN175 = Nein EN 166 Schutzbrille = F, T Lasersicher gemäß EN207/2... |
|
€ 10,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,887* pro Stück |
| |
|
SPL 529093D__RostCortonAspekt-509041 |
€ 8.934,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,01* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema LED-Linsen | |  | LED-Linsen setzen Leuchtdioden ins richtige Licht
Optische Hilfsmittel wie Linsen werden bereits für sehr viele Leuchtmittel eingesetzt, um die Lichtstrahlung optimal zu bündeln und weiterzuleiten. Wegen der immer größer werdenden Lichtstärken von Leuchtdioden und den dadurch hinzugekommenen Einsatzgebieten als LED-Scheinwerfer oder andere Leuchtmittel wurden auch für Leuchtdioden entsprechende LED-Linsen entwickelt, die genau diesen Zweck erfüllen sollen. Die Formen und Einsatzgebiete dieser LED-Linsen als Lampenzubehör hängen sowohl vom Einsatzzweck ab als auch von der Bauform der einzusetzenden Leuchtdioden. Dennoch dienen diese Hilfsmittel allesamt dem Zweck, die durch eine LED erzeugte Leuchtstärke optimal dem entsprechenden Einsatzzweck anpassen bzw. für diesen nutzen zu können.
Der Aufbau und die Eigenschaften unterschiedlicher LED-Linsen
- Ebenso vielfältig wie die möglichen Einsatzzwecke sind auch die Formen und damit verbundenen Eigenschaften der hier angebotenen LED-Linsen.
- Die einfachsten Ausführungen dieser Hilfsmittel beinhalten lediglich Abdeckungen und Halterungen in zum Teil unterschiedlichen Farben zum Einbau von Leuchtdioden in Frontplatten von Geräten oder sonstigen Anlagen.
- Dazu gehören beispielsweise einfache LED-Linsen, in welche die einzusetzende Leuchtdiode einfach eingesteckt werden kann. Danach erfolgt die Montage der LED-Linse mitsamt der eingesetzten LED in der Frontplatte des gewünschten Gerätes. Diese Ausführungen werden in der Regel als Kontrolllampen eingesetzt.
- Andere Ausführungen beinhalten Reflektoren, welche dem Zweck dienen, den Lichtstrahl der Leuchtdiode zu optimieren, um dadurch eine höhere Leuchtweite zu erzielen.
- Solche Reflektoren besitzen häufig zusätzlich eine LED-Linse vor dem Reflektor und werden häufig als LED-Optik bezeichnet. Diese Bauteile werden in der Regel für LEDs mit höheren Lichtleistungen eingesetzt.
LED-Linsen für spezielle Hochleistungs-Leuchtdioden
Neben den universell einsetzbaren LED-Linsen und Optiken gibt es auch solche, die ausschließlich für den Einsatz von Hochleistungs-Leuchtdioden in Bauformen bestimmter Hersteller geeignet sind.
Der Abstrahlwinkel der LED-Linsen
Der Abstrahlwinkel hängt in erster Linie vom Einsatzzweck der Beleuchtung ab. Je höher dieser ist, desto breiter gefächert wird das Licht abgegeben. Ein kleinerer Abstrahlwinkel erzeugt ein stärker gebündeltes und somit intensiveres Licht.
|
|