Mit Lochplatten schaffen Sie Ordnung
Lochplatten sind simple, aber dennoch vielseitige Helfer in Sachen Ordnung am Arbeitsplatz. Die gelochten Platten bestehen vorwiegend aus pulverbeschichteten Stahlblechplatten mit verstärkten Seitenprofilen. Die Größen der Platten sind unterschiedlich und richten sich ganz nach den Bedürfnissen des Benutzers. Auch die Lochung und die Farbe der Platte sind variabel. Mit dem passenden Befestigungszubehör wie beispielsweise Trägersäulen oder System-Stutzen lassen sich die Platten z. B. an
Werkbänken befestigen. Lochplatten sind jedoch nicht nur Helfer an der Werkbank, sondern auch in anderen Bereichen vielseitig einsetzbar.
Beispiele für Lochungen und Einsatzmöglichkeiten
- Vierkantlochung: Am häufigsten verwendete Lochart in industriellen Werkstätten, beispielsweise an Werkbank-Lochplatten.
- Schlitzlochung: Hervorragend geeignet zur Anbringung von Sichtkästen oder für die Unterbringung von Kleinmaterialien. Vielseitig einsetzbar beispielsweise in der Montage, in Krankenhäusern oder für Aufbauten an Hobbywerkbänken.
- Rundlochung: Gut geeignet zur einfachen Anbringung von Haken. Bestückt mit Waren wird die Lochplatte mit Rundlochung oftmals im Einzelhandel als Ladenregal eingesetzt.
- Schlüsselloch-Form: Ideal für Lochplatten-Zubehör, das auf der Vorderseite der Lochplatten eingehängt und mit Schrauben und Muttern befestigt werden kann, beispielsweise um Rohrhalter o. ä. an der Platte zu montieren.
Mit Stellwandstützen können auch mehrere Lochplatten unter- und nebeneinander montiert werden. So entstehen ganze Stellwände, die zugleich auch als Raumteiler genutzt werden können.
Lochplatten-Zubehör
Mit Hilfe unterschiedlicher Halterungen lassen sich die unterschiedlichsten Dinge an der Lochplatte ordnen. Einige der erhältlichen Halterungen sind:
- Bohrerhalter mit der Möglichkeit, verschiedene Bohrer für Bohrmaschinen einzusortieren
- Werkzeugklemmen zum Einklemmen von Schraubendrehern, Bohrern oder ähnlichem Werkzeug
- Sägenhalter beispielsweise für die Tischlerei
- Zangenhalter
- Schlauchhalter zur einfachen Lagerung von Schläuchen, beispielsweise in Gärten oder Schuppen
- Rundhalter zur Anbringung von Hämmern etc.
- Einhängehaken beispielsweise zur Aufhängung von Sonderposten im Einzelhandel
- Kombihalter beispielsweise zur aufrechten Aufbewahrung von Pinsels oder ähnlich längliche Gegenstände
Komplette Befestigungssätze beinhalten bereits eine Zusammenstellung unterschiedlicher Werkzeughalter. Dies kann unter Umständen den Geldbeutel schonen. Die Zubehörteile lassen sich ohne viel Aufwand in die Lochplatte einhaken und mit mitgelieferten Schrauben befestigen. Achten Sie darauf, dass die Zubehörteile immer zur Lochung der vorhandenen Lochplatte passen. So vermeiden Sie Fehlkäufe.