Übersicht | "Luxmeter"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
testo 540 - Luxmeter (13 Angebote) Mit dem Luxmeter testo 540 für künstliches und natürliches Licht sind Sie in der Lage, die Beleuchtungssituation an Arbeitsplätzen sekundenschnell einzuschätzen.Das Luxmeter testo 540: klein, handl... |
|
€ 141,10* pro Stück |
| |
VOLTCRAFT VC-8314265 LX-10 Luxmeter 0 - 199900 lx (4 Angebote) VOLTCRAFT VC-8314265 LX-10 Luxmeter 0 - 199900 lx Luxmeter LX-10 Einfach Beleuchtungsstärke ermitteln Hochpräziser Beleuchtungssensor Kompakte und handliche Bauform Das VOLTCRAFT LX-10 Luxmeter kom... |
|
€ 28,91* pro Stück |
| |
testo 545 – Digitales Lux-Messgerät mit App-Anbindung (15 Angebote) Die Beleuchtungsstärke ist vor allem an Arbeitsplätzen ein entscheidender Faktor für Produktivität, Wohlbefinden und Gesundheit. Zu helle Lichtquellen blenden, zu dunkle können zu Konzentrationsstö... |
|
€ 343,59* pro Stück |
| |
Lux-Messgerät FLM 400 Data (2 Angebote) Für professionelles Messen und Überprüfen von Lichteinstrahlungen in geschlossenen Räumen. Geeignet zum Einsatz in Hoch- / Tiefbau, Innenausbau, Gutachter. Produktbeschreibung: Messbereich von 0 bi... |
|
€ 232,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 22,50* pro Stück |
| |
C.A 1110 Luxmeter (11 Angebote) Stärken Kompensation des spektralen Fehlers bei LED- oder Fluoreszenz-Lichtquellen MAP-Kurvendarstellung der Beleuchtungsstärke auf einer Oberfläche oder in einem Raum IEC-Spektralkorrektur und Ein... |
|
€ 357,40* pro Stück |
| |
VOLTCRAFT MS-1300 MS-1300 Luxmeter 0.1 - 50000 lx (3 Angebote) VOLTCRAFT MS-1300 MS-1300 Luxmeter 0.1 - 50000 lx Digitales Luxmeter MS-1300 Genauigkeit ±5 % 0.1 - 50 000 lx Mit Tragetasche Das Gerät dient zur präzisen Erfassung der benötigten Lichtmenge im Woh... |
|
€ 36,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 410,13* pro Stück |
| |
VOLTCRAFT VC-13101385 LX-80 Luxmeter 0.0 - 200000 lx (4 Angebote) VOLTCRAFT VC-13101385 LX-80 Luxmeter 0.0 - 200000 lx LX-80 Luxmeter Messbereich: 0 - 200.000 Lux (20,000 Fc) Maßeinheit: Lux / Fc Großes LCD-Display (35 x 30 mm) Das VOLTCRAFT LX-80 Luxmeter kommt ... |
|
€ 43,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 318,48* pro Stück |
| |
|
PCE Instruments PCE-LED 30 |
€ 207,09* pro Stück |
| |
Luxmeter, 0 bis 200000 Lux, ±5 %, PeakTech P 5165 (6 Angebote) Abbildung kann abweichen. Luxmeter, 5165, PeakTech Dieses neu entwickelte Luxmeter misst die aktuelle Beleuchtungsstärke am fest installierten Sensor mit einer hohen Abtastrate für eine schnelle un... |
|
€ 39,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 136,92* pro Stück |
| |
|
Dostmann electronic 5020-0886 |
€ 50,27* pro Stück |
| |
Luxmeter, 0 bis 400000 Lux, ±3 %, PeakTech P 5086 (4 Angebote) Abbildung kann abweichen. Luxmeter, 5086, PeakTech Dieses neue LED LUX Meter mit 3 3/4-stelliger LCD-Anzeige (max. 3999) ist ein präzises Messgerät, welches für die Messung der Beleuchtungsstärke v... |
|
€ 112,63* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Luxmeter | |  | Das Luxmeter – zur Messung der Lichtverhältnisse
Das Luxmeter ist ein Mess- und Prüfmittel zur Bestimmung optischer Messgrößen wie der Ausleuchtung bzw. der Rückgabegröße eines Messpunktes als spezifische Lichtausstrahlung in Lux-Einheiten, abgekürzt „lx“. Lux leitet sich vom Lateinischen „lux“ für Licht ab. Das Luxmeter wird als digitales Messgerät angeboten.
Wo ein Luxmeter eingesetzt wird?
Luxmeter spielen in vielen Bereichen eine Rolle, in der Verkehrstechnik, Industrie, Produktion und in Büroräumen dienen sie dazu, die Ausleuchtung von Arbeitsplätzen oder Straßen, Fußgängerwegen, Bahnhöfen oder Flugplätzen mit Handgeräten zu messen und mit geeigneten Mitteln zu optimieren.
Außerdem wird das Luxmeter in der Fotografie verwendet, um die Belichtung für die Aufnahme eines Bildes aufgrund der Helligkeit des Motivs (als Beleuchtungsstärke-Messgerät) mittels Blende und Belichtungszeit zu regeln.
Der Unterschied zwischen Luxmeter und Fotometer
Luxmeter konzentrieren sich auf die Bestimmung der Helligkeit eines angepeilten Objekts, während Fotometer eine Lichtquelle oder eine reflektierende Oberfläche untersuchen. Die Lichtstärke nimmt als optische Messgröße im Verhältnis zu einem Betrachter im Entfernungsquadrat ab. Eine Kerze leuchtet daher mit einem Lux, im Abstand von zwei Metern nimmt die Helligkeit um 75 Prozent ab. Es handelt sich daher um eine subjektive Messgröße, da sie vom Abstand des Betrachters abhängt.
Einstellung auf verschiedene Lichtquellen
Je nach Gerät kann es erforderlich sein, bei einem Luxmeter für verschiedene Lichtquellen Bewertungsfilter vorzuwählen, um einer Verfälschung der Messergebnisse vorzubeugen. Damit wird eine Reaktion des Fotoelements auf sichtbares Lichtspektrum reduziert, um beispielsweise störende Infrarotstrahlung auszuschalten. Teilweise kann auch ein externer Lichtsensor angeschlossen werden.
Überwachungsvorschriften
Der Einsatz des Luxmeters ist in gewerblichen Einrichtungen gemäß den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel vorzunehmen.
Selbst in Ausbildungsstätten und Schulen ist der Umgang mit einem Luxmeter als Messgerät durch geschultes Personal zu überwachen.
Der passende Messbereich
Luxmeter können Messwerte zwischen null und 400.000 Lux liefern. Während eine Kerze aus nächster Nähe ein Lux liefert, kann ein heller Sommertag zu einem Messwert von 200.000 Lux führen. Ist es bewölkt, wird der Messwert etwa um die Hälfte reduziert. Neumondnächte dagegen können einen Wert von 0,1 Lux liefern. Das passende Messgerät muss den Messbereich für den konkreten Prüfvorgang enthalten.
Tipps und Tricks im Umgang mit Luxmetern
Vermeiden Sie einen zu dichten Abstand zu heißen Lichtquellen, um Verbrennungen zu vermeiden. Schauen Sie nie nach zu stark leuchtenden Messpunkten: das könnte die Augen schädigen, wenn Sie keine Schutzbrille tragen.
|
|