Übersicht | "Metzenbaumschere"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 3,3632* pro Stück |
| |
|
Karl Hammacher L-HSB 121-14 |
€ 56,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 150,34* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 159,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 64,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 147,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 133,49* pro Stück |
| |
|
Karl Hammacher L-HSB 120-14 |
€ 54,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 429,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,02* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Metzenbaumschere | |  | Die universelle Metzenbaum-Schere für Praxis und Klinik
Um eine weiche und exakte Schnittführung vornehmen zu können, ist die Metzenbaum-Schere genau die richtige Wahl für Praxis und Klinik. Die medizinische Schere sollte daher stets als Ärztebedarf, Krankenhausbedarf griffbereit sein. Die leicht abgerundete, gerade oder gebogene Form der Klingen gewährleisten schließlich, dass mithilfe der Präparierschere ein Präparieren in der Tiefe gefahrlos vorgenommen werden kann. Für die Operation ist die Schere aus diesem Grund ebenso unverzichtbar, wie Skalpelle, Klemmen, Zangen, Spritzen, Instrumentenschale oder anderer Medizinbedarf. Verbandsmaterial wie auch Drainageschläuche, Binden, Bandagen, Pflaster oder andere Materialien zur Wundversorgung können damit ebenso einfach durchtrennt werden, wie auch Gewebe im Inneren des Körpers. Als Verbandschere kann die Metzenbaum-Schere daher ebenfalls zum Einsatz kommen, wenn diese gerade nicht zur Hand ist.
Langer Griff und kurze Klingen – Eigenschaften der Metzenbaum-Schere
Charakteristisch für die Metzenbaum-Schere ist zudem der lange Griff mit relativ kurzen Klingen.Auf diese Weise ist es möglich, dass der Chirurg auch tief im Körper Schnitte vornehmen kann. In den Längen können die medizinischen Instrumente allerdings variieren, sodass beim Kauf darauf geachtet werden sollte. Auch die Ausführungen der Klingen können unterschiedlich ausfallen. So sind die Klingen beispielsweise beide stumpf, beide spitz oder auch gezahnt.
Scheren für den Einmalgebrauch oder für die mehrfache Verwendung?
Sofern die Metzenbaum-Scheren für den Einmalgebrauch konzipiert sind, sollten sie beidseitig eine Einweg-Kennzeichnung aufweisen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich das OP-Besteck vermischt. Bevor die medizinischen Instrumente erstmalig zum Einsatz kommen, sollten sie durch eine Reinigung entfettet werden. Nach der Verwendung sollten die Instrumente schließlich zunächst desinfiziert werden. Danach erfolgen erst die Reinigung, das Spülen und das Trocknen. Sofern eine Sterilisation notwendig ist, sollte diese in Labor-Reinigungssystemen (beispielsweise Sterilisator) vorgenommen werden. Bestehen die Instrumente aus unterschiedlichen Sorten von Stahl, ist zudem darauf zu achten, dass Schweiß- und Lötmaterialien elektrolytisch miteinander reagieren können. Daher ist eine Trennung der Instrumente voneinander anzuraten.
|
|