Übersicht | "NAND-Gatter"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
ONSEMI 74LCX00MTCX NAND GATE, QUAD, 2 I/P, TSSOP-14 (2 Angebote) Logikfunktion: NAND-Gatter Produktpalette: 74LCX00 MSL: MSL 1 - unbegrenzt Versorgungsspannung, max.: 3.6 V Schmitt-Trigger-Eingang: Ohne Schmitt-Trigger-Eingang Anzahl der Pins: 14 Pin(s) Ausgangs... |
|
€ 0,906* pro Stück |
| |
|
Texas Instruments CD74HCT20M |
€ 0,34* pro Stück |
| |
ALLNET Brick'R'knowledge Handbuch Logic Set (2 Angebote) Das Logic Set eignet sich ideal für den schnellen Einstieg in die digitale Schaltungstechnik. Anhand des Begleithefts mit didaktisch aufeinander aufbauenden Schaltungsbeispielen können sich Lernend... |
|
€ 1,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,359* pro Stück |
| |
|
Texas Instruments CD4068BE |
€ 0,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,935* pro Stück |
| |
|
Texas Instruments SN74LS20N |
€ 1,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,337* pro Stück |
| |
|
Texas Instruments CD4012BE |
€ 0,866* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,1923* pro Stück |
| |
Quad 2-input NAND Gate, SOIC-14, NXP HEF4011BT (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Vierfach-NAND-Gate mit 2 Eingängen, HEF4011BT, NXP Der HEF4011B ist ein Vierfach-NAND-Gatter mit 2 Eingängen. Die Ausgänge sind vollständig gepuffert für höchste Störfesti... |
|
€ 1,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,2892* pro Stück |
| |
|
Texas Instruments SN74HCT00N |
€ 0,56* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema NAND-Gatter | |  | NAND-Gatter als Logikbausteine mit einer logischen Verknüpfung
Zu wichtigen Vertretern von sogenannten Logikgattern gehören, neben AND-Gattern und NOR-Gattern, die NAND-Gatter. Diese Gatter geben am Ausgang ein digitales Signal ab, welches aus einer logischen Eins oder einer logischen Null besteht. Die Bezeichnung NAND setzt sich zusammen aus der Bezeichnung „not-and“ oder auch auf Deutsch „nicht-und“. Während der Ausgangspegel bei einem AND-Gatter dann auf eins gesetzt wird, wenn beide Eingänge ebenfalls eine logische Eins beinhalten, wird bei einem NAND-Gatter der Ausgang invertiert. Mit anderen Worten heißt dies, dass der Ausgang so lange auf einer logischen Eins gesetzt bleibt, bis beide Eingänge eine logische Eins erhalten. Erst in diesem Moment wird der Ausgang des Gatters auf eine logische Null gesetzt. Diese NAND-Gatter gehören genau wie die AND-Gatter zu wichtigen Vertretern der Logikfamilie.
Die möglichen Schaltzustände des Ausgangs nach der Wahrheitstabelle
Im Ausgangszustand ist der Ausgang des NAND-Gatters auf eine logische Eins gesetzt. Dies bleibt auch dann der Fall, wenn nur einer der beiden Eingänge auf eine logische Eins gesetzt wird. Erst dann, wenn beide Eingänge des NAND-Gatters auf einer logischen Eins gesetzt sind, schaltet der Ausgang am Gatter um. Im Gegensatz zu einem AND-Gatter wechselt er dann von einer logischen Eins auf eine logische Null. Der Ausgang verhält sich also genau umgekehrt wie bei einem AND-Gatter. Durch einen kleinen Trick kann eine Zusatzfunktion erreicht werden. Möchte man das Signal eines Eingangs lediglich negieren bzw. invertieren, verbindet man einfach beide Eingänge eines NAND-Gatters miteinander. Der Ausgang besitzt dann den jeweils gegenteiligen Schaltzustand wie der Eingang. Eine solche Schaltung wird auch als Inverter oder auch NICHT- bzw. NOT-Gatter bezeichnet.
Verwendungszwecke und Gehäusetypen der NAND-Gatter
- NAND-Gatter gehören zu sehr gängigen Bauteilen der Logikfamilie und werden in der Regel als integrierte Schaltungen eingesetzt, die gleich mehrere dieser Gatter enthalten.
- In den meisten Fällen sind es vier NAND-Gatter in einem DIL-Gehäuse für die Durchsteckmontage.
- In der SMD-Technik kommen andere Gehäuseformen zum Einsatz. Bei dieser Technik werden zum Beispiel SOIC-Gehäuse verwendet.
|
|