Übersicht | "NH-Sicherung"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 3,07* pro Stück |
| |
NH-Sicherungseinsatz, NH00, In: 63 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V (15 Angebote) NH-Sicherungseinsatz, NH00, In: 63 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V, Stirnkennmelder, spannungsführende Grifflaschen NH-Sicherungseinsatz SENTRON 3NA3 für den selektiven Leitungs- und Anlagenschut... |
|
€ 3,79* pro Stück |
| |
Sicherungseinsatz, Niederspannung, 35 A, AC 400 V, D02, gL/gG, IEC, tr (11 Angebote) Sicherung, Sicherungseinsatz, Niederspannung, 35 A, AC 400 V, D02, gL/gG, IEC, träge, E18, für Haushalt und allgemeine industrielle Anwendungen, IEC 60269-3, VDE 0636 Bemessungsstrom: 35 A, Bemessu... |
Eaton FUSE-D0235ATGL/GG400VACE18 |
€ 0,89* pro Stück |
| |
NH-Sicherungseinsatz, NH000, In: 50 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V (17 Angebote) NH-Sicherungseinsatz, NH000, In: 50 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V, Stirnkennmelder, spannungsführende Grifflaschen NH-Sicherungseinsatz SENTRON 3NA3 für den selektiven Leitungs- und Anlagenschu... |
|
€ 1,76* pro Stück |
| |
NH-Sicherungseinsatz, NH000, In: 35 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V (19 Angebote) NH-Sicherungseinsatz, NH000, In: 35 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V, Stirnkennmelder, spannungsführende Grifflaschen NH-Sicherungseinsatz SENTRON 3NA3 für den selektiven Leitungs- und Anlagenschu... |
|
€ 1,74* pro Stück |
| |
NH-Sicherungseinsatz, NH00, In: 160 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V (13 Angebote) NH-Sicherungseinsatz, NH00, In: 160 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V, Kombikennmelder, isolierte Grifflaschen NH-Sicherungseinsatz SENTRON 3NA6 für den selektiven Leitungs- und Anlagenschutz. Das ... |
|
€ 4,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,99* pro Stück |
| |
NH-Sicherungseinsatz, NH000, In: 100 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V (17 Angebote) NH-Sicherungseinsatz, NH000, In: 100 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V, Stirnkennmelder, spannungsführende Grifflaschen NH-Sicherungseinsatz SENTRON 3NA3 für den selektiven Leitungs- und Anlagensch... |
|
€ 1,78* pro Stück |
| |
SITOR-Sicherungseinsatz, mit Messerkontakten, NH00, In: 80 A, aR, Un AC: 690 V (11 Angebote) SITOR-Sicherungseinsatz, mit Messerkontakten, NH00, In: 80 A, aR, Un AC: 690 V, Un DC: 440 V, Stirnkennmelder Halbleiterschutzsicherungen SITOR 3NE, 3NC schützen Leistungshalbleiter vor den Auswirk... |
|
€ 47,41334* pro Stück |
| |
NH-Sicherungseinsatz, NH000, In: 80 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V (17 Angebote) NH-Sicherungseinsatz, NH000, In: 80 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V, Stirnkennmelder, spannungsführende Grifflaschen NH-Sicherungseinsatz SENTRON 3NA3 für den selektiven Leitungs- und Anlagenschu... |
|
€ 1,78* pro Stück |
| |
NH-Sicherungseinsatz, NH1, In: 50 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 440 V (10 Angebote) NH-Sicherungseinsatz, NH1, In: 50 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 440 V, Kombikennmelder, isolierte Grifflaschen NH-Sicherungseinsatz SENTRON 3NA6 für den selektiven Leitungs- und Anlagenschutz. Das NH... |
|
€ 10,39* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,95* pro Stück |
| |
NH-Sicherungseinsatz, NH00, In: 125 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V (12 Angebote) NH-Sicherungseinsatz, NH00, In: 125 A, gG, Un AC: 500 V, Un DC: 250 V, Kombikennmelder, spannungsführende Grifflaschen NH-Sicherungseinsatz SENTRON 3NA7 für den selektiven Leitungs- und Anlagenschu... |
|
€ 4,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 119,16* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema NH-Sicherung | |  | NH-Sicherungen schützen vor Überlastung
Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen (NH-Sicherung) sind Überstromschutzeinrichtungen für Niederspannungsverteilnetze. Die Sicherungen werden in Trafostationen und Hausverteilungen eingesetzt, um Leitungsnetz und Geräte vor Schäden durch Überlast und Kurzschluss zu schützen. Zur Sicherungsvorrichtung gehören der Sicherungshalter, der Schmelzeinsatz und die Trennvorrichtung. Der Sicherungshalter ist in der Elektroverteilung fest eingebaut. Er nimmt den NH-Schmelzeinsatz mechanisch auf und stellt die elektrische Verbindung zur Verteilung her. Die Trennung des Schmelzeinsatzes erfolgt entweder mit einem integrierten NH-Trenner am Sicherungshalter oder mithilfe eines NH-Sicherungs-Aufsteckgriffs. Ein durch Überstrom ausgelöster Schmelzeinsatz ist nicht mehr betriebsfähig und muss ausgetauscht werden. Der Austausch darf nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Für den NH-Schmelzeinsatz, als wesentliches Teil der Sicherung, sind auch die Bezeichnungen NH-Sicherung, Messersicherung oder Schwertsicherung gebräuchlich.
Betriebsklassen / Anwendungsbereiche
Das Auslöseverhalten der NH-Sicherung ist entsprechend ihrem vorgesehenen Anwendungsbereich vom Hersteller festgelegt und wird in Betriebsklassen eingeteilt.
- Betriebsklasse gG: Ganzbereichssicherung für allgemeine Anwendungen (Leitungs- und Kabelschutz)
- Betriebsklasse gL: identisch mit gG, (alte VDE-Norm)
- Betriebsklasse gR: Ganzbereichssicherung für Halbleiterbauelemente
- Betriebsklasse gB: Ganzbereichssicherung für Bergbauanlagen
- Betriebsklasse aM: Teilbereichssicherung für Motorstromkreise, (Kurzschlusssicherung, träge bei Überstrom)
Bauformen
Der NH-Schmelzeinsatz besteht aus einem Keramikkörper, aus dem axial zwei 2 Kontaktschwerte herausgeführt sind. Im Innern der Sicherung befindet sich der Schmelzdraht, der die Sollbruchstelle der Sicherung darstellt. Der Keramikkörper ist mit Quarzsand gefüllt. 2 Grifflaschen sind für die Verwendung eines NH-Sicherungs-Aufsteckgriffs vorhanden. Diese können isoliert oder nicht isoliert ausgeführt sein. Der Zustand der Sicherung wird durch einen Kennmelder oben (Stirnkennmelder), in der Mitte (Mittenkennmelder) oder kombiniert (Kombikennmelder) angezeigt.
Es gibt verschiedene genormte Baugrössen, die mit NH0, NH00, NH000, NH1, NH2, NH3 bezeichnet werden. Je nach Baugrösse haben die Kontaktschwerte eine Länge zwischen 78 - 150 mm. Alle Teile der Sicherungsvorrichtung müssen der gleichen Baugrösse entsprechen.
Elektrische Kennwerte
Nennstrom / Bemessungsstrom
Der Nennstrom bestimmt den maximalen Betriebsstrom über die Sicherung. Bei Überschreitung trennt die Sicherung entsprechend ihrer Charakteristik den Stromkreis.
Bemessungsausschaltvermögen
Das Ausschaltvermögen muss größer als der mögliche Kurzschlussstrom der Anlage sein.
Nennspannung / Bemessungsspannung
Die Nennspannung muss mindestens der Netzbetriebsspannung entsprechen oder höher sein. Oft werden für Gleichstrom- und Wechselstromnetze unterschiedliche Werte angegeben. Andernfalls gelten die Angaben für Wechselspannung. Die Nenngleichspannung ist in der Regel niedriger.
|
|