Übersicht | "Palettenwaage"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Palettenwaage UFB 600K200M Wägebereich 600 kg (11 Angebote) Palettenwaage UFB, Palettenwaage mit Stahl-Lastaufnahme IP67. Dank kompakter, flacher Bauweise geeignet zum Einsatz an mehreren Standorten zum Beispiel Produktion, Lager, Versand etc. Produktbeschr... |
|
€ 999,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 671,62* pro Stück |
| |
Palettenwaage, 1500 kg/0.5 kg, PCE-EP 1500 (2 Angebote) Abbildung kann abweichen. Palettenwaage, PCE-EP 1500, PCE Instruments Mit der mobilen Palettenwaage wägen Sie beispielsweise direkt an der Laderampe. Das bedeutet: Erheblich geringere Lade- und Ent... |
PCE Instruments PCE-EP 1500 |
€ 719,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.008,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 368,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 671,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.435,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 676,24* pro Stück |
| |
Palettenwaage UFN 1.5T0.5IPM (Edelstahl) (3 Angebote) mit Eichzulassung, inkl. Anzeigegerät Hohe Mobilität dank Akku-Betrieb. Mit stabilem Haltegriff für einen einfachen Transport. Dynamisches Wiegen per Tastendruck. Edelstahl, extrem biegesteif durch... |
|
€ 1.401,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 996,44* pro Stück |
| |
Robuste Palettenwaage UFN 600K200IPM (Edelstahl) (8 Angebote) mit Eichzulassung, inkl. Anzeigegerät Hohe Mobilität dank Akku-Betrieb. Mit stabilem Haltegriff für einen einfachen Transport. Dynamisches Wiegen per Tastendruck. Edelstahl, extrem biegesteif durch... |
|
€ 1.387,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.031,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 131,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.012,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.611,80* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Palettenwaage | |  | Die Palettenwaage im Lagerbetrieb
Eine Palettenwaage erleichtert das Wiegen von Palettenware im Lagerbetrieb. Mit einer solchen Waage fällt es besonders einfach, das genaue Gewicht der angelieferten oder aus dem Lager ausgelieferten Paletten zu ermitteln. Die jeweilige Palette wird dazu einfach direkt über der Palettenwaage positioniert. Das genaue Gewicht wird exakt auf einem Display angezeigt und die Palette kann weiter bearbeitet oder eingelagert werden. Die Waage wird häufig direkt an der Laderampe genutzt, denn hier soll das Gewicht der eingehenden und ausgehenden Paletten genau abgemessen und dokumentiert werden. Dies ist besonders dann nützlich, wenn mit Schüttgut gearbeitet wird, das in großen Behältern auf den Paletten transportiert wird und nicht abgezählt, sondern abgewogen werden muss.
Die Vorteile
Durch den Einsatz der Waage direkt an der Laderampe kann viel Zeit gespart werden. Die jeweiligen Waren werden direkt vor Ort beim Anliefern abgewogen, sodass die Lade- und Entladezeiten sowie die Transportwege der Paletten verkürzt werden.
Die Waage ist für größere Lasten perfekt ausgelegt und wird in den meisten Fällen über integrierte Geräteakkus oder über ein passendes Netzteil betrieben. Von Vorteil ist es in jedem Fall, wenn die Waage über einstellbare Füße verfügt, sodass Unebenheiten am Boden ausgeglichen und stets eine gerade Standoberfläche gewährleistet werden kann.
Die Waage selbst hat nur ein sehr geringes Eigengewicht und kann einfach transportiert und damit flexibel eingesetzt werden. In den meisten Fällen verfügen die Waagen über zusätzliche Summierfunktionen, automatische oder manuelle Tara-Abzugfunktionen sowie einer automatischen Kalibierfunktion.
Im Hubwagen integriert
Um mehrere Arbeitsschritte zusammenzufassen und Transportvorgänge schneller abzuwickeln, sind auch Kombigeräte erhältlich. So kann beispielsweise ein Hubwagen mit einer integrierten Palettenwaage ausgestattet sein. Ein solcher Hubwagen kann einerseits dem Transport von Paletten dienen, andererseits werden damit auch die jeweiligen Gewichte angezeigt und dargestellt, die gerade transportiert werden. In einigen Fällen verfügen die Waagen über einen angeschlossenen Drucker, sodass die Messergebnisse sofort ausgedruckt werden können.
|
|