Übersicht | "Pipettenspülsystem"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 213,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 243,45* pro Stück |
| |
|
Witeg Labortechnik 7 034 001 |
€ 234,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 224,69* pro Stück |
| |
|
Witeg Labortechnik 7 034 002 |
€ 245,85* pro Stück |
| |
|
|
€ 503,18201* pro Stück |
| |
|
|
€ 214,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 987,3339* pro Stück |
| |
|
|
€ 201,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.083,31295* pro Stück |
| |
|
|
€ 204,06* pro Stück |
| |
Pipetten-Spülgerät PE-HD für 600 mm Pipetten (1 Angebot) Pipettenspülsystem Zur problemlosen und schonenden Reinigung von Pipetten nach dem Saugheberprinzip. Ein komplettes Spülsystem besteht aus Pipettenwascher, Reinigungsbehälter und Pipettenkorb, bitt... |
|
€ 188,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 200,49* pro Stück |
| |
Pipettenspülgerät f. 500 mm (1 Angebot) Pipettenspülsystem Zur problemlosen und schonenden Reinigung von Pipetten nach dem Saugheberprinzip. Ein komplettes Spülsystem besteht aus Pipettenwascher, Reinigungsbehälter und Pipettenkorb, bitt... |
|
€ 180,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 97,48* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Pipettenspülsystem | |  | Pipettenspülsystem für die schnelle und schonende Reinigung im Labor
Glaspipetten müssen im klinischen Alltag, ebenso wie im chemischen Labor oder der Mikrobiologie jeden Tag dem Anspruch von höchster Reinheit gerecht werden. Labor-Reinigungssysteme wie das Pipettenspülgerät sind daher in jedem Labor unverzichtbar. Mit ihnen ist es möglich, eine schnelle und effiziente Reinigung der Pipetten durchzuführen. Chemische Reinigungsmittel kommen hier nicht zum Einsatz, da sie wahlweise mit herkömmlichem Leitungswasser zum Reinigen oder mit destilliertem Wasser zur Sterilisation verwendet werden können. Die Funktionsweise des Pipettenspülgerätes beruht hierbei auf dem Saugheberprinzip.
Das komplette Reinigungssystem
Pipettenpülsysteme bestehen meist aus drei Komponenten. Dem eigentlichen Spülgerät, durch den das Reinigungsmedium fließt. Dem Reinigungsbehälter und dem Pipettenkorb, der zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Pipetten während der Reinigung dient. Vergewissern Sie sich daher vorab welche Bestandteile sie eventuell in Ihrem Labor ersetzen wollen oder ob Sie über den Erwerb eines kompletten Pipettenspülsystems nachdenken müssen.
Die Auswahl der richtigen Größe
Nur durch die Auswahl der richtigen Größe des Spülgerätes wird eine absolut zuverlässige Reinigung gewährleistet und Glasbruch vermieden. Pipetten und Pipettenspülsysteme sind aufeinander abgestimmt und daher in verschiedenen Größen erhältlich.
Kostenersparnis durch variablen Spülwasserdurchfluss
Betriebskosten zu senken und das Pipettenspülsystem noch wirkungsvoller nutzen zu können, bieten einige Hersteller von Spülsystemen einen regelbaren Wasserdurchfluss an. Je nach Verschmutzungsgrad der Pipetten können Sie die Durchflussmenge direkt am Gerät an die vorherrschenden Gegebenheiten anpassen und dadurch die Kosten beim Betrieb senken.
Nach der Reinigung
Glaspipetten sind sehr teure und für den Mehrwegeinsatz konzipierte Laborgeräte. Damit Arbeitsunfälle durch Glasbruch vermieden werden, sollten Pipetten nur in die für sie bereitgestellten Behältnisse gestellt werden. Abtropfgestelle die an einer Wand befestigt, oder Pipettenschalen sind hier als wichtiges Zubehör zu erwähnen.
|
|