|  |  |  |  |  |  |  | Bild | | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 0,6416* pro Stück |
€ 16,04* pro 25 Stück |
| |
|
VEPATIM KA_860_105_105_32BC |
€ 2,74* pro Stück |
€ 2,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,07* pro Stück |
€ 2,07* pro Stück |
| |
|
VEPATIM KA_1180_105_105_32BC |
€ 3,31* pro Stück |
€ 3,31* pro Stück |
| |
|
VEPATIM KA_1180_200_200_32BC |
€ 3,65* pro Stück |
€ 3,65* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,73* pro Stück |
€ 1,73* pro Stück |
| |
|
NIPS Ordnungssysteme 141314193 |
€ 4,02* pro Stück |
€ 4,02* pro Stück |
| |
|
Ratioform Verpackungen 799-3 |
€ 7,57* pro Stück |
€ 7,57* pro Stück |
| |
Postkarton RAJAPOST, braun 120 x 100 x 80 mm (3 Angebote) Dieser widerstandsfähige Karton eignet sich besonders zum Versenden von Produkten jeder Größe zu einem kleinen Preis. Die Postkartons sind optimal für den sicheren Versand, Transport und die Lageru... |
|
€ 0,66* pro Stück |
€ 0,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,63* pro Stück |
€ 1,63* pro Stück |
| |
Wellpapp-Faltkarton,braun,f. DIN A4 (10 Angebote) Wellpapp-Faltkarton Aus Wellpappe in braun, zu 100 % recycelbar Passend für DIN A4 verschließbar mit Selbstklebeverschluss, Öffnung mit Aufreißstreifen Suchbegriffe: Versand, Verpackung und Versand... |
|
€ 1,84* pro Stück |
€ 1,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,86099* pro Stück |
€ 0,86099* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,5496* pro Stück |
€ 13,74* pro 25 Stück |
| |
|
|
€ 2,26* pro Stück |
€ 2,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,48* pro Stück |
€ 1,48* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Postpaket | |  |
Postkarton - Packen Sie es!
In vielen Bereichen werden Waren und Produkte hin und her geschickt. Grundlegend benötigen Sie dafür, egal ob Sie an Kunden versenden oder innerhalb verschiedener Zweigstellen, die passende Verpackung. Eine besonders gute Lösung bieten hierbei Postkartons, die nicht nur sicher verpacken sondern auch kostengünstig sind.
Welche Pappe darf es sein?
Postkartons sind Standard-Kartons und bestehen aus Pappe. Aber diese hat nicht immer die gleichen Eigenschaften. So wird zwischen Vollpappe und Wellpappe unterschieden. Bei der Auswahl des Postkartons ist es wichtig, das Pappmaterial an die Anwendung und an den Artikel, der verpackt werden soll, anzupassen.
Wellpappe
Wellpappkartons sind in den meisten Fällen ein oder zweilagig. Sie verfügen über ein Luftpolster, das innerhalb der Pappwellen entsteht, ohne dass die Stabilität leidet. Dadurch ist dieses Material besonders gut geeignet, Stöße abzufedern. Empfindliche Produkte lassen sich optimal in einem solchen Postkarton verpacken. Zudem bestechen die reißfesten Wellpappkartons durch ein sehr geringes Eigengewicht.
Vollkartonage
Vollkartonage wird im Bereich von Postkartons im Groben immer dann eingesetzt, wenn die Verpackung passgenau erfolgt und die Waren, die sich im Karton befinden, fest umschlossen werden sollen, um nicht zu verrutschen. Besonders bei kleineren und leichteren Sendungen kann Vollkarton zum Einsatz kommen. So lassen sich beispielsweise Bücher und CDs gut in einem solchen Postkarton verstauen. Um Ordner zu versenden, sind spezielle Ordnerversandkartons erhältlich.
Perfekt auf Maß
Damit der Postkarton gut zum Produkt passt, sollten Sie auf die Abmessungen achten. Neben den meist genutzten Standard Kartons in eckigen Varianten, die in Höhe, Breite und Länge variieren, können beispielsweise auch Rollenformate erworben werden, die sich besonders für den Versand von Flaschen und aufgerollten Produkten wie Bildern, Tapetenrollen und Flipchartpapier eignen. Hilfreich bei der Auswahl ist zudem der efco-Code. Alle Postkartons sind portooptimiert gestaltet und ermöglichen ein perfektes Packen bis zur Größengrenze in einer Portosparte. Dies hilft Ihnen, die Versandkosten so gering wie möglich zu halten.
Noch mehr Pluspunkte
Nicht nur beim Nutzen der Postkartonagen sind Sie als Unternehmer im Vorteil. Auch hinsichtlich Ihrer eigenen Anschaffungs- und Lagerkosten treffen Sie mit Postkartons eine gute Wahl. Die meist zusammengefaltet gelieferten Kartons sparen Anlieferungskosten und Lagerplatz. Trotz diesen Vorteilen lassen sie sich mittels Faltmechanismus oder gar durch Automatikböden besonders leicht in die benötigte Verpackungsform bringen. Steckverschlüsse machen zusätzliches Verpackungsband weitestgehend überflüssig und ausreichend Platz für die Lieferscheintasche und den Versandaufkleber wird dadurch auch geschaffen. So kommen alle Ihre Artikel optisch ansprechend bei Ihren Kunden an.
Gut abgepolstert
Auch wenn der Postkarton, den Sie verwenden, optimal um das Produkt passt oder aus schützender Wellpappe besteht, sollten Sie auf eine ausreichende Polsterung nicht verzichten. Gerade bei empfindlichen und zerbrechlichen Waren helfen Luftpolsterfolien, kostengünstige Papierpolster der einfach einschüttbare Verpackungschips als Füllstoff, um entstehende Vibrationen, Verschiebungen und Stöße vom Versandgut fernzuhalten.
|
|