Übersicht | "Rückstauverschluss"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 141,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 38,24* pro Stück |
| |
VIKAN SafeOne, Rückfluss-Sicherung 1/2" (1 Angebot) vollständig HACCP konform, Zur Verwendung für Schaumspritzen, 9069300, 9069301, 9069305, 9069306. Zur Verhinderung des Rückflusses von Reinigungsmittel in die Trinkwasserversorgung. Zugelassen nach... |
|
€ 57,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.749,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 217,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 291,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 306,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 96,66* pro Stück |
| |
DL Ballstau-Funktionselement (3 Angebote) DALLMER Ballstau-Funktionselement passend zu Ballstau 110 mit Ball, Handabsperrung, Pendelverschlussklappe |
|
€ 99,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 80,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 27,70* pro Stück |
| |
|
|
€ 38,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 138,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 156,42* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,02* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Rückstauverschluss | |  | Rückstauverschlüsse als Überflutungsschutz an Rohrleitungen
Starker Regen und Verschmutzungen können das Abwasserkanalsystem verstopfen und überlasten. Damit auch in diesen Situationen kein Abwasser in das Gebäude oder Grundstück fließt, sollte unbedingt die Installation von Rückstauverschlüssen erfolgen. Diese Abwasser- Fittings riegeln bei Gegendruck aus dem Kanalsystem automatisch ab und verhindern so eine Überflutung.
Die Rückstauebene
Damit Sie ausreichenden Schutz erzielen, wird es wichtig, den Rückstauverschluss richtig zu positionieren. Gesichert werden müssen alle, unterhalb der Rückstauebene liegenden, Ablaufstellen für Schmutz- und Regenwasser. Als Rückstauebene wird vom Betreiber des Kanalnetzes festgelegt. Meist ist es die Straßenhöhe der Anschlussstelle. Der Rückstauverschluss unterbricht den Durchfluss aus der Abwasserleitung.
Einsatzbedingungen
Während Hebeanlagen das anfallende Abwasser aus dem Rückstau in einem Sammelbehälter auffangen und noch mehr Sicherheit bieten, sind Rückstauverschlüsse die einfache Sicherungsvariante. Hebeanlagen sind gegenüber einfachen Rückstauverschlüssen jedoch recht kostenintensiv und ihr Einbau ist mit einem deutlich höheren Installationsaufwand verbunden. Für einfache Absicherungen bieten Rückstauverschlüsse daher eine kostengünstige und effektive Alternative.
Die Bedingungen, bei denen Sie auf einen Rückstauverschluss zurückgreifen können, sind in der DIN EN 2056-4 niedergeschrieben. Wichtige Punkte bei den Einsatzbedingungen sind hier:
- Ein vorhandenes Gefälle zum öffentlichen Abwasserkanal.
- Die Gesundheit von Bewohnern darf bei der Überflutung nicht gefährdet werden.
- Es sind nur geringe bis mittlere Sachwerte in den Räumlichkeiten vorhanden.
- Auf die rückstaugefährdeten Bereiche kann man im Bedarfsfall verzichten.
- Es steht ein WC oberhalb der Rückstauebene zur Verfügung.
- Die Räumlichkeiten werden nicht öffentlich und nur durch einen kleinen Benutzerkreis in Anspruch genommen.
Typisierung
Rückstauverschlüsse gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die Typen sind nach DIN EN 13564-1 katalogisiert.
- 0: Verwendung in horizontalen Leitungen mit einem selbsttätigen Verschluss
- 1: Verwendung in horizontalen Leitungen mit einem selbsttägigen und einem Notverschluss (Kombination möglich)
- 2: Verwendung in horizontalen Leitungen mit zwei selbsttägigen und einem Notverschluss (Kombination Notverschluss mit einem selbsttätigen Verschluss möglich
- 3: Verwendung in horizontalen Leitungen mit einem elektrisch, pneumatisch oder anders Fremdangetriebenen selbsttätigen Verschluss und einem unabhängigen Notverschluss
- 4: Im Bodenablauf der Ablaufgarnitur eingebauter Verschluss mit einem selbsttägigen Verschluss und einem Notverschluss (Kombination möglich)
- 5: Im Bodenablauf der Ablaufgarnitur eingebauter Verschluss, mit zwei selbsttägigen Verschlüssen und einem Notverschluss (Kombination Notverschluss mit einem selbsttätigen Verschluss möglich
Anwendungsbereiche
Nicht jeder der 6 Typen der Rückstauverschlüsse darf jedoch in jeder Situation eingesetzt werden. Die DIN 1986-10 regelt die Freigaben. An diese muss sich zwingend bei der Rohrleitungs- und Sanitärmontage zwingend gehalten werden.
- Fäkalienfreies Abwasser und Regenwasser bietet die Einsatzmöglichkeiten der Verschlüsse des Types 2, 3 und 5
- Die Absicherung gegen fäkalienhaltiges Abwasser ist ausschließlich mit Rückschlussventilen des Types 3 mit der Zusatzkennung „F“ gestattet.
- Regenwassernutzanlagen können mit den Verschlüssen des Typ 0, 1 oder 2 gesichert werden.
- Wichtig ist es zudem, die Nennweite passend zur Rohrinstallation zu wählen.
|
|