Übersicht | "Rack Server Chassis"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
StarTech.com M6 x 12mm Montageschrauben - 100er Pack (9 Angebote) Befestigen und sichern Sie Ihre Rack-Montage-Hardware mit diesen hochwertigen Schrauben Diese 100er-Packung von M6-Montageschrauben ist praktisch für die Installation von Geräten für Rackmontage, z... |
|
€ 48,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 63,86* pro Stück |
| |
|
|
€ 28,04* pro Stück |
| |
Inter-Tech 4F28 Rack Schwarz, Silber (6 Angebote) Das 4U-4F28 Mining ist ein 19" Rack-Gehäuse mit 4HE und einer Einbautiefe von 650mm. Neben der Aufnahme eines Motherboards mit max. 12"x13" bietet es Platz für bis zu 28x 3,5" HDD und bis zu 4x 2,5... |
|
€ 138,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 197,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.316,46* pro Stück |
| |
TP-Link 14-Slot-Rackmount-Gehäuse (5 Angebote) Was dieses Produkt macht Das 14-Slot-Rackmount-Gehäuse TL-FC1420 wurde speziell für die Aufnahme von 14 TP-Link-Medienkonvertern zur zentralen Stromversorgung entwickelt, wodurch Platz und Stromkab... |
|
€ 138,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 759,77* pro Stück |
| |
19 Zoll Rack-mount chassis 2 HE 14 slots (6 Angebote) Bis zu 14 Konverter können im laufenden Betrieb eingesetzt bzw. ausgetauscht werden (hot-swappable) Unterstützt Fast Ethernet, Gigabit, Singlemode und Multimode Konverter Duale Stromversorgung für ... |
|
€ 127,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 398,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.307,08* pro Stück |
| |
|
|
€ 27,87* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 261,86* pro Stück |
| |
|
|
€ 269,89* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Rack Server Chassis | |  | Rack Server Chassis für eine optimale Unterbringung von Servern
Rack-Server-Chassis dienen zur Bestückung von Serverschränken als Bestandteil von komplexen Schaltschranksystemen in größeren und großen IT-Infrastrukturen. Die Server-Chassis sind daher einer Breite von 48,3 cm gefertigt, wobei ihre Bauhöhe je nach Anforderung unterschiedlich sein kann.
Aufbau von Rack Server Chassis
Bei Rack-Server-Chassis handelt es sich um standardisierte Computergehäuse, die bereits mit einigen Komponenten bestückt sind. Im Gegensatz zu Stand-Alone-Servern werden die Chassis jedoch mithilfe von Einbauschienen in einen Serverschrank eingebaut. Einbauschienen sowie Kleinteile (Schrauben, Kabelbinder) gehören zum Lieferumfang der Chassis. Das Chassis selbst beinhaltet neben einem oder mehreren Lüftern auch mehrere externe wie interne Laufwerksschächte mit einer Breite von 8,89 cm und 13,34 cm Breite, die an der Frontseite angebracht sind. Während die internen Schächte nicht von außen zugänglich sind, können Sie externe Schächte auch von der Frontseite des Chassis her erreichen. Die externen Schächte sind bei größerem Gehäusevolumen meist aus Sicherheitsgründen mit einer verschließbaren Abdeckklappe versehen, in die bei hochwertigen Rack-Server-Chassis ein Filter eingesetzt ist, der abgenommen und ausgewaschen werden kann. Bei diesen Chassis wird neben dem eigentlichen Lüfter meist noch an der Front ein zusätzlicher Ventilator zur Belüftung der Laufwerksschächte verwendet, da hier insbesondere bei schnell drehenden Festplatten eine starke Wärmeentwicklung auftritt. Die Lüfter führen dabei kühle Luft von vorn in das Chassis ein und hinten die erwärmte Luft hinaus.
Die Chassis werden sowohl mit als auch ohne Netzteil angeboten. In aller Regel besteht die Möglichkeit, die Netzteile redundant auszulegen. Dabei sind höchstens zwei Netzteile mit einer maximalen Leistung von jeweils 700 Watt einbaubar.
Bestückung und Steckplätze
Rack-Server-Chassis können mit handelsüblichen Standard ATX-, microATX- oder Extended ATX-Hauptplatinen bestückt werden. Entsprechende Bohrungen sind vorhanden. Bei kleinen Chassis, die lediglich zwei HE (zwei Höheneinheiten mit insgesamt 89mm) Bauhöhe aufweisen, befindet sich eine spezielle Riser-Karte mit im Lieferumfang, mit deren Hilfe in aller Regel drei PCI-Steckplätze horizontal genutzt werden können. Rack-Server-Chassis, die drei HE Bauhöhe aufweisen (133 mm), ist es möglich, PCI-Steckkarten vertikal ohne eine zusätzliche Riser-Karte einzubauen. Je nach verwendeter Hauptplatine stehen sodann maximal sieben PCI-Steckplätze für Erweiterungskarten zur Verfügung. Teilweise werden die Rack-Server-Chassis ab Werk mit einer Backplane ausgeliefert für SATA/SAS-Laufwerke. Diese ist so ausgelegt, dass die angeschlossenen Laufwerke im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können, wenn beispielsweise ein Defekt aufgetreten ist (sogenannter Hot-Swap-Betrieb).
Bedienelemente und Anschlüsse bei Rack Server Chassis
An der Frontseite der Rack-Server-Chassis befinden sich neben dem Ein-/Ausschalter, einem Resetknopf und einigen Statusanzeigen in Gestalt von LED-Leuchten meist noch zwei USB-Anschlüsse und – bei manchen Chassis – zwei FireWire-Buchsen (IEEE 1394-Standard). Diese dienen dazu, im Bedarfsfall große Datenmengen beispielsweise von einem externen Backup-Medium zügig auf interne Datenträger im Chassis zu übertragen. Zusätzlich können sich auch noch RJ45-Schnittstellen zur Ethernet-Verkabelung an der Frontseite befinden. Weitere Anschlüsse nach der ATX-Spezifikation befinden sich an der Rückseite.
Rack Server Chassis in verschiedenen Ausführungen
Professionelle Rack-Server-Chassis sind stets in Vollmetallgehäusen gefertigt. Meistens bestehen die Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech von teils mehr als einem Millimeter Dicke, wobei die Frontseiten und Einschübe oft auch aus Aluminium gefertigt sind. Größere Rack-Server-Chassis können daher unbestückt schnell ein Gewicht von etwa 15kg erreichen, so dass bei der Konzeption einer Serverinfrastruktur bereits ein einziger voll bestückter Serverschrank leicht deutlich mehr als eine halbe Tonne Gewicht aufweisen kann. Durch ihre massive Bauweise, standardisierte Blenden hinten an den Chassis und die Vorbereitung für handelsübliche IT-Komponenten bieten Rack-Server-Chassis jedoch eine lange Lebensdauer und somit eine hohe Investitionssicherheit bei geringen laufenden Kosten, weil sie im Betrieb faktisch wartungsfrei sind.
|
|