Übersicht | "Sauerstoffbrille"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1,03* pro Stück |
| |
Zwischen Lippenbremse und Nasenbrille (1 Angebot) Über das Buch: COPD ist ein Leiden, an dem vor allem Raucher erkranken. Die Krankheit schleicht sich langsam in das Leben eines Rauchers, wenn sie diagnostiziert werden kann, ist sie schon zu einer... |
|
€ 11,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,408* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,31* pro Stück |
| |
Sauerstoffbrille Soft Servo Für Kleinkinder (1 Stück) (2 Angebote) SERVO Sauerstoffbrille Soft Für Kleinkinder (1 Stück) Sauerstoffbrille Soft Grüner Doppelkatheter mit neuem Softansatz, komplett mit 2,10 m O2-Verbindungsschlauch, einzeln steril eingeschweißt. Der... |
|
€ 1,51* pro Stück |
| |
|
Wolfram Droh GmbH 032-10-022 |
€ 1,84* pro Stück |
| |
DCT Sauerstoffbrille, soft, für Erwachsene und Kinder (1 Angebot) Die DCT Sauerstoffbrille, soft, für Erwachsene und Kinder ist eine hochwertige O2 Nasenbrille mit einem 2,1 m O2 Verbindungsschlauch. Der neue, supersofte Nasenansatz verhindert das Wundwerden der ... |
|
€ 1,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 41,38* pro Packung |
| |
|
|
€ 4,65* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,88* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Sauerstoffbrille | |  | Sauerstoffbrille - Patientenfreundliche Sauerstoffzufuhr in der Langzeittherapie
Sauerstoffbrillen können in der Inhalations-Langzeittherapie Sauerstoffmasken ergänzen oder ersetzen. Für die Patienten stellt das eine enorme Erleichterung dar, denn im Gegensatz zu einer Sauerstoffmaske, wird mit der kleinen Nasenbrille der konzentrierte Sauerstoff über kleine Einflussstutzen den Naseneingängen zugeführt. Dadurch bleibt der Mund frei und einfache Tätigkeiten wie Essen, Trinken und Sprechen sind während der Beatmung ungehindert möglich. Auch empfinden Patienten diese Art der Beatmung oft angenehmer als über eine große Sauerstoffmaske.
Die Nasenbrillen sind leicht angelegt und schnell fixiert
Die Sauerstoffbrillen bestehen aus einem Schlauch mit kurzen Nasenkanülen von etwa 1 – 1,5 Zentimetern Länge, die in beide Nasenlöcher eingeführt werden. Fixieren lässt sich die Nasenbrille – ähnlich einer Brille - mit leichten Bügeln oder Schlaufen an den Ohren der Patienten. Einige Modelle werden auch am Hinterkopf geschlossen, diese finden überwiegend in der klinischen Behandlung Verwendung. Die Sauerstoffzufuhr erfolgt über einen flexiblen Kunststoffschlauch, der an das Sauerstoffgerät angeschlossen ist.
Besonders weiche Sauerstoffbrillen für Kinder und Erwachsene
Für empfindliche Personen und Kinder gibt es Modelle mit einem besonders weichen Nasenansatz. Die Nasenschleimhaut wird dadurch weniger gereizt, ein Wundwerden größtenteils verhindert und gleichzeitig ermöglichen diese Einsätze ein optimales Ausatmen. Die Soft-Brillen sind übrigens auch für Kleinkinder erhältlich.
Die verschiedenen Arten von Sauerstoffbrillen gibt es mit und ohne Abdichtkompressen, viele davon auch als latexfreie Ausführungen für Allergiker. Ein Anschlussschlauch ist oft, aber nicht immer, Lieferumfang enthalten; hier sind Schläuche in verschiedenen Längen erhältlich, von weniger als 50 Zentimeter bis zu über zwei Meter.
Worauf ist zu achten?
Sauerstoffbrillen müssen aus Gründen der Hygiene in bestimmten Zeitabständen ausgetauscht werden, meistens alle 24 oder 48 Stunden, je nach Modell. Die Anwendung sollte immer fachgerecht erfolgen, da ansonsten eine Strangulationsgefahr für die Patienten besteht. Dies ist auch bei desorientierten Personen nicht auszuschließen. Eine Alternative stellen in diesen Fällen Einzelsonden dar, die nur in ein Nasenloch eingeführt werden oder klassische Beatmungsmasken.
|
|