Übersicht | "Sauerstoffselbstretter"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Sauerstoff-Selbstretter SavOx (1 Angebot) Der Sauerstoff-Selbstretter SavOx ist ein kleines, leichtes und solides Atemschutzgerät in einem Edelstahlbehälter, das an jedem Ort eingesetzt werden kann, an dem in der Umgebungsluft Sauerstoffma... |
|
€ 2.342,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.110,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.800,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.051,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.056,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.049,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.056,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 731,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 750,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 747,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 747,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 748,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 768,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.301,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.298,15* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Sauerstoffselbstretter | |  | Sauerstoffselbstretter als lebenswichtiges Fluchtgerät
Katastrophenschutz und Lebensrettung gehören unweigerlich zusammen. Die richtige Schutzausrüstung bestimmt in solch schwierigen Situationen, ob die Rettungsmaßnahmen erfolgreich ablaufen oder nicht. Sauerstoffselbstretter gehören bei den meisten Einsätzen zu den wichtigsten Fluchtgeräten.
Sauerstoffselbstretter - Was für ein Gerät ist das?
Ein Sauerstoffselbstretter ist ein Gerät, das für eine sichere Atmung im Notfall zuständig ist, da es Sauerstoff durch chemische Reaktionen produziert. Es versorgt so den Menschen mit Sauerstoff, sodass er unabhängig von seinem Umfeld frei atmen kann. Der Sauerstoffselbstretter ist bei Brandfällen, beim Austritt von Gasen oder anderen giftigen Dämpfen von größter Wichtigkeit. Feuerwehrleute nutzen den Sauerstoffselbstretter ebenso oft wie Soldaten und andere Rettungskräfte.
So ist der Sauerstoffselbstretter aufgebaut
Ein Sauerstoffselbstretter ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Je nach Bedarf kommt er mit Atemhaube oder mit einfachem Mundstück und Nasenklammer. Fast alle Modelle sind mit einem Schultergurt versehen, sodass das Gerät bequem getragen werden kann. Eine Wandhalterung ist ebenfalls integriert. Vor allem in Bergwerken werden solche Sauerstoffselbstretter oft an verschiedenen Stellen an den Wänden platziert, damit sie im Notfall sofort zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich wird zwischen Behältergeräten und Regenerationsgeräten unterschieden. In den Behältergeräten befindet sich Drucksauerstoff, während im Regenerationsgerät chemisch gebundener Sauerstoff verwendet wird. Die Geräte sind in unterschiedlicher Größe erhältlich. Es gibt Sauerstoffselbstretter, die eine umluftunabhängige Sauerstoffversorgung bis zu 50 Minuten lang gewährleisten.
Modelle mit Haube
Einige spezielle Modelle sind mit einer Haube ausgestattet. Selbstverständlich verfügen sie ebenfalls über Nasenklammer, Mundstück, Wärmetauscher, Atemschlauch und Sauerstoffbehälter. Die Haube schützt zusätzlich die Haut im Gesicht vor den Giften und erleichtert die Atmung.
Überprüfung der Geräte
Eine regelmäßige Überprüfung der vorhandenen Geräte sollte unbedingt vorgenommen werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass sie im Bedarfsfall problemlos funktionieren. Ein entsprechendes Prüfsiegel gibt konkret Auskunft darüber, wann die letzte offizielle Überprüfung erfolgt ist.
|
|