Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: bürkle schöpfbecher
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Schöpfbecher

  Schöpfbecher  (6 Angebote unter 28.098.616 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Schöpfbecher“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Schöpfbecher"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Winkel-Schöpfbecher Edelstahl (1 Angebot) 
Winkel-Schöpfbecher, Edelstahl Speziell für Schlammprobenahme. Edelstahl-Becher mit gebördeltem Rand. Mit Einrast-Einstellwinkel für die Einstellung des Becher-Neigewinkels von 0 bis 180°. Einsetzb...
Windaus-Labortechnik
394302044
ab € 64,42*
pro Paket
 
 Stück
Schöpfbecher Edelstahl V2A sterilisierbar (3 Angebote) 
Schöpfbecher, Edelstahl V2A, sterilisierbar Ohne Öffnungen, Hinterschneidungen oder Spalten, in denen sich Rückstände absetzen könnten. Verarbeitung porenfrei durch hochwertige Laser-Schweißnähte. ...
Bürkle
5354-1000
ab € 246,20*
pro Paket
 
 Stück
Schöpfbecher 1000 ml Edelstahl V2A für TeleSchöpfer (4 Angebote) 
Schöpfbecher für TeleSchöpfer, Edelstahl V2A TeleSchöpfer ist ein vielfältiges Probennahmesystem mit austauschbaren Werkzeugen für verschiedenste Anwendungen. Die Werkzeuge (Winkelbecher, Pendelbec...
Bürkle
5354-2000
ab € 115,53*
pro Paket
 
 Stück
Winkel-Schöpfbecher Edelstahl (1 Angebot) 
Winkel-Schöpfbecher, Edelstahl Komplett aus Edelstahl. Halter und Becher können sterilisiert werden. Mit Einrast-Einstellwinkel für die Einstellung des Becher-Neigewinkels von 0 bis 180°. Einsetzba...
Windaus-Labortechnik
394302045
ab € 74,28*
pro Paket
 
 Stück
Schöpfbecher Edelstahl verlängert (3 Angebote) 
Schöpfbecher, Edelstahl, verlängert Der Schöpfbecher, mit verlängertem, komplett geschlossenen Stiel, hat bis zu einer Eintauchtiefe von ca. 500 mm keine Öffnungen oder Hinterschneidungen. Durch di...
Bürkle
5354-2010
ab € 252,65*
pro Paket
 
 Stück
Winkel-Schöpfbecher PP (1 Angebot) 
Winkel-Schöpfbecher, PP Mit austauschbarem, graduiertem Polypropylenbecher mit Ausguss. Die Konstruktion des Becheraufnehmers (Edelstahl-Spannband) erlaubt sowohl ein Verdrehen des Bechers, um die ...
Windaus-Labortechnik
394302027
ab € 36,20*
pro Paket
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Schöpfbecher
^

Mit dem Schöpfbecher effektiv arbeiten

Schöpfbecher sind Behälter aus dem Laborbedarf, mit denen man dank eines langen Stiels auch aus Kanälen oder Kontrollschächten Flüssigkeitsproben entnehmen kann. Spezielle Schöpfbecher lassen sogar eine Probenentnahme von aggressiven Flüssigkeiten zu. In einigen Bechern kann man die Proben bis zur Analyse aufbewahren. Die Laborbecher gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, zum Beispiel als Handschöpfbecher.

Zum Aufbau

Der Stiel oder Griff

Ein langer Stiel wird in einer Art Griff am Schöpfbecher befestigt, wobei teilweise eine senkrechte Befestigung oder - bei einem geknickten Anschluss - auch ein 45-Grad-Winkel geboten wird. Für beengte Verhältnisse oder besondere räumliche Gegebenheiten gibt es auch Griffe, an denen man mittels eines Gelenks den Haltewinkel für einen Stiel von senkrecht bis waagerecht stufenlos einstellen kann. Solche Schöpfbecher werden gerne zur Probenentnahme an Wasseroberflächen vom Ufer oder Boot aus eingesetzt. Handschöpfbecher haben dagegen einen Griff, der dem einer Kaffeekanne ähnelt.

Die Länge

Manche Stiele können aneinandergesteckt werden, andere werden teleskopartig auseinandergezogen und lassen sich so stufenlos auf jede gewünschte Länge einstellen. Grifflängen von 60 Zentimetern bis zu mehr als drei Metern sind dabei erhältlich.

Der Becher: Welches Material für welche Stoffe verwenden?

Der Schöpfbecher kann aus Borosilikatglas, Edelstahl oder Kunststoffen bestehen. Borosilikatglas verträgt Temperaturen bis 1400 Grad Celsius, kann aber leicht brechen, wenn man bei der Probenentnahme an einem Gegenstand anstößt. Edelstahl ist resistent gegen Säuren und Laugen und nicht zerbrechlich. Der Kunststoff PTFE (Polytetrafluorethylen) widersteht sogar allen Stoffen außer elementarem Fluor, nur kann ein Becher aus PTFE nicht mit einer Skala oder einem Eichstrich beschriftet werden. Der Kunststoff PP (Polypropylen) ist als Schöpfbecher für Chemikalien wie Säuren und Laugen geeignet und lässt sich mit einer Messskala versehen. Hier ist transparentes Material gut geeignet, um die Füllhöhe ablesen zu können. Die Kunststoffbecher haben weniger Eigengewicht als Schöpfbecher aus Glas oder Edelstahl. Will man die Entnahmeproben sauber umfüllen, ist ein Ausguss am Becher immer von Vorteil.

Das ideale Schöpfvolumen

Sie finden die Schöpfbecher mit diversen Volumina - von 10 Milliliter bis hin zu 1.000 Milliliter.



Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.