Der Schokoladenbrunnen als Highlight auf jedem Buffet
Veranstaltungen und Events im Rahmen von Präsentationen, Jubiläen oder zu Marketingzwecken müssen die Besucher unterhalten und begeistern. Die Verpflegung der Gäste soll in vielen Fällen nicht einfach nur das Standard-Programm aufweisen, sondern auch zu einem Erlebnis werden. Eventgastronomie wird dabei zu einem wesentlichen Stichwort. Ein
Buffet kann dabei neben Vorspeisen und Hauptspeisen vor allem bei den Desserts mit einigen Highlights punkten. So sind
Fondues und die Pralinenkunst immer beliebt. Ob auf dem Buffet bei Veranstaltungen eingesetzt, auf Firmenfesten oder aber auch zur professionellen Zubereitung von handgemachten Pralinen genutzt - ein Schokoladenbrunnen ist stets ein Highlight. Ergänzt werden kann der Brunnen durch ein besonderes
Schokoladenfondue.
Funktionsweise von Schokoladenbrunnen
Schokoladenbrunnen werden meist per Strom betrieben. Die noch feste Schokolade (Kuvertüre) wird dazu - je nach Modell - einfach in die unterste Schale gegeben und schmilzt. Ein wenig Butter oder aber Pflanzenöl verfeinert den Geschmack schließlich zusätzlich und verbessert das Fließverhalten. Ein Pumpsystem sorgt dafür, dass die geschmolzene Masse auf die oberste Schale befördert wird. Ist diese gefüllt, so läuft die flüssige Schokolade über die weiteren Etagen wieder nach unten und wird erneut erwärmt. Auf diese Weise gerät der Schokoladenfluss nicht ins Stocken. Andere Modelle sind so konzipiert, dass auch Schoko-Tupfen eingesetzt werden können. Kakaopulver kann ebenfalls eingefüllt werden, welches mit Milch vermischt wird, sodass die gewünschte Konsistenz erreicht wird. Je nach Ausführung verfügen Schokoladenbrunnen darüber hinaus auch über Temperaturregler oder über Regler, welche die Fließgeschwindigkeit der Schokolade beeinflussen.
Früchte mit Schokolade umhüllen
In die weiche, herabfließende Schokolade können frische Früchte, getrocknete Früchte oder auch Nüsse und Knabberwaren eingetaucht werden. Diese werden dazu auf einen Holzspieß oder
Partypicker aufgespießt und in die Schokolade gehalten. Ebenfalls eignet sich auch Gebäck zum Eintauchen in das fließende Naschwerk, sodass es von der Schokolade ummantelt wird.
Höher und höher - die Etagenanzahl von Schokoladenbrunnen
Die Schokobrunnen unterscheiden sich in Bezug auf Design und Ausführungen. Beispielsweise kann ein Schokoladenbrunnen beispielsweise nur über zwei Etagen verfügen. Größere Modelle besitzen dagegen über ein größeres Fassungsvermögen und mehr Schalen (beispielsweise vier oder mehr), über welche die flüssige Schokolade schließlich hinab fließen kann, sodass auch größere Mengen an geschmolzener Schokolade vorhanden sind, sofern Bedarf daran besteht.