Übersicht | "SLS Schalter"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 139,22* pro Stück |
| |
FI-Block, 2-polig, Typ A, selektiv, In: 40 A, 300 mA, Un AC: 230 V, für 5SY (7 Angebote) FI-Block , 2-polig, Typ A, selektiv, In: 40 A, 300 mA, Un AC: 230 V, für 5SY FI-Block SENTRON 5SM2 zur Kombination mit Leitungsschutzschaltern für Personen-, Brand- und Leitungsschutz. Die Kombinat... |
|
€ 92,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 107,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 101,19* pro Stück |
| |
FI-Block, 2-polig, Typ A, selektiv, In: 63 A, 300 mA, Un AC: 230 V, für 5SY (7 Angebote) FI-Block , 2-polig, Typ A, selektiv, In: 63 A, 300 mA, Un AC: 230 V, für 5SY FI-Block SENTRON 5SM2 zur Kombination mit Leitungsschutzschaltern für Personen-, Brand- und Leitungsschutz. Die Kombinat... |
|
€ 142,93* pro Stück |
| |
|
|
€ 99,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 102,46* pro Stück |
| |
FI-Schutzschalter 4p, 40A, 0.3A, Typ B SK, sel, N-li (8 Angebote) Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 4 sind zwei- oder vierpolige Fehlerst... |
|
€ 418,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.628,85* pro Stück |
| |
|
|
€ 107,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 722,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 102,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 66,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 225,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 83,88* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema SLS Schalter | |  | Selektiver Schutzschalter zum Trennen der Stromverbindung einzelner Abnehmer
Bei einem selektiven Schutzschalter handelt es sich um einen speziellen Leistungsschutzschalter. Dieser führt und schaltet Ströme ein und aus. Das Bauteil kommt ohne elektronische Bauteile aus. Es kann Schmelzsicherungen ersetzen und verfügt meist über die Möglichkeit den Schalter zur verriegeln und durch eine Plombe zu versiegeln. Das spezielle Auslöseverhalten des selektiven Schutzschalters sorgt dafür, dass die Selektivität von nachgeschalteten Sicherungseinrichtungen gewahrt bleibt. Alternative Bezeichnungen für den selektiven Schutzschalter sind SLS-Schalter für selektive Leistungsschutzschalter und SH-Schalter für selektive Hauptleitungsschutzschalter.
Was ist Selektivität?
Unter Selektivität in Stromkreisen ist ein definiertes Auslöseverhalten in Überstromeinrichtungen zu verstehen. Mit ihr wird die Funktion beschrieben, dass nur die unmittelbar vor der Fehlerquelle befindliche Sicherungseinrichtung auslöst. Realisiert wird die Selektivität in der Regel durch die Kombination von Sicherungen und Automaten mit einer entsprechend abgestimmten Auslösecharakteristik.
Laienbedienbare Freischaltmöglichkeit
Selektive Schutzschalter sind mit einem Kippschalter ausgestattet. In der Funktion beim Ein- und Ausschalten sind diese mit einfachen Leistungsschutzschaltern vergleichbar. Im Gegensatz zu den sogenannten Panzersicherungen liegen bei diesen Sicherungsbauteilen keine spannungsführenden Teile frei. Das ermöglicht auch die Betätigung durch Laien.
Typische Anwendungen für selektive Schutzschalter
Der primäre Anwendungsbereich für den selektiven Schutzschalter ist der Einsatz vor den Stromzählern von Energieversorgungsunternehmen. Aufgrund dieses Anwendungsbereiches erklärt sich auch die bei vielen Modellen vorgesehene Möglichkeit den selektiven Schutzschalter zu blockieren und mit einer Plombe zu versiegeln. Dies ermöglicht auf einfache Art und Weise die Stromverbindung zu einem Stromabnehmer zu unterbinden.
|
|