Übersicht | "Speisekartenmappe"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 9,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 18,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,34* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,41* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Speisekartenmappe | |  | Information, Ästhetik und Kaufanimation
Überall dort, wo Getränke und Speisen zum Kauf stilvoll angeboten werden
sollen, findet man Speisekartenmappen. Die Speisekarte ist neben der Tischdekoration, der
freundlichen Bedienung und dem Ambiente in Ihrem Restaurant oder Hotel das Aushängeschild für Sie. In der
Form der Speisekarte, der Gestaltung und letztlich dem Inhalt bewerben Sie Ihre Spezialitäten.
Ein Zitat...
...das Sie nachdenken lassen sollte (Eugen von Vaerst (1792-1855): "Nicht bloß von dem gedruckten
Küchenzettel, sondern auch von dem geschriebenen lässt sich auf den Geist der Küche schließen. Ich werfe
nur einen Blick, aber er ist, hoffe ich, ein Kennerblick, in einem Gasthaus auf die Speisekarte, um zu
sagen, ob ich essen will oder schon satt bin. Wo sich ein liederlich hin gekritzelter, falsch
geschriebener Zettel befindet, da ist es unsauber und schlecht; man setze sich lieber nicht erst
zu Tische."
Die Erkenntnis
So übermittelt der Eindruck Ihrer Speisekarte selbst dem Restaurantlaien einen tiefgehenden Einblick und
hinterlässt nicht selten einen bleibenden Eindruck. Die Mappe, die Sie wählen, muss unbedingt leicht
zu reinigen sein, das eingelegte Papier vor Verschmutzungen schützen und auf die Umgebung abgestimmt sein.
Verwenden Sie Speisekartenmappen. Diese sind optimal aufgebaut und dezent in der Gestaltung. So sprechen
Sie jeden Gast an.
Sauber und pflegeleicht
Das Außenmaterial der Mappe muss leicht zu reinigen sein und sollte stärken Flüssigkeitseinwirkungen
zumindest kurzzeitig trotzen können. Die Speisekartenmappen sind vom Aufbau immer wieder gleich. Sie haben
eine strapazierfähige Mappenhülle, auf der meist ein einfacher Aufdruck aufgebracht ist, so dass jeder Gast
sofort erkennt, um was es sich bei der Aushändigung handelt. Foliensichthüllen im Inneren
ermöglichen durch Einschub der gestalteten Papierbögen einen schnellen Wechsel und optimalen Schutz vor
schmutzigen Fingern und Kleckereien.
Format und Seitenanzahl
Im Restaurant, der Gaststätte oder dem Hotel ist das Format A4 zu wählen, kleinere Speisekartenmappenformate
in A5 sind in diesen Bereichen höchstens als zusätzliche Getränkekarte zu nutzen. Das größere Format
hinterlässt einen gehobenen Eindruck und vermittelt eine große Auswahl. In Imbissstuben reichen hingegen
Speisekartenmappen im Format A5 aus. Der Kunde stellt hier nicht den gehobenen Anspruch wie in einem
Restaurant. Hier wird die Speisekartenmappe häufig lediglich als Ergänzung
zu Aushängen genutzt.
Um festzulegen, wie viele Seiten in die Mappe passen müssen, sollten Sie einen Speisekartenentwurf vornehmen.
Drucken Sie die Speisekarte ruhig auf Ihrem Laserdrucker vorab aus, damit Sie die Wirkung und Anordnung
von Text und Bildern prüfen können. Die Schrift sollte gut lesbar sein. Wählen Sie die Aufteilung so, dass
Sie die Speisekartenmappen komplett füllen. Freie Sichthüllen machen nichts her. Am Besten ist eine
doppelseitige Befüllung. Bleibt wider Erwarten doch eine Seite leer oder Sie wollen für eventuelle
Event-Essen eine Seite in Reserve haben, dann ergänzen Sie die Speisekarte doch einfach durch ein
Gedicht oder ein Stück Geschichte zu Ihrem Restaurant.
Die Speisekarte als Kundenberater
Wählen Sie für Ihren Druck aufeinander abgestimmte Farben. Bilder sagen mehr als tausend Worte, fügen Sie
doch einfach, je nach Restauranttyp historische oder moderne Architekturbilder als Hintergrund in
Wasserzeichenoptik ein. Achten Sie auf gute Papierqualität, auch wenn die Seiten
hinter Folie verschwinden. Die Speisekarte repräsentiert Sie und Ihr Unternehmen. Neben den
Grundinformationen sollten Sie auch kleine Tipps und Anmerkungen in die Karte einfließen lassen. Eine
Seite mit einer Menüempfehlung als Spezialität des Hauses und dazu ein Hinweis Ihrer Bedienung auf den
passenden Wein, und der Gast greift sicher gern zu.
Suggestion mit Ambiente
Werbung in eigener Sache, immer wieder kehrende Gäste und ein guter Leumund sind wichtige Faktoren für den
Erfolg Ihres gastronomischen Unternehmens. Bieten Sie Ihren Gästen neben gutem Essen und Getränken auch
dass entsprechende Drumherum. Geschirrserien und die passenden Accessoires
wie Kerzenhalter und Vasen lassen neben der
perfekten Objektmöbelauswahl Ihr Restaurant in unwiderstehlichem Charme erstrahlen. |
|