Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Spektrometer

  Spektrometer  (36 Angebote unter 30.849.316 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Spektrometer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Spektrometer"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Spektrometer PCE-PSR 300UV von PCE Instruments (1 Angebot) 
Das UV-Spektrometer ist ein hochpräzises Messgerät zur Analyse von UV-A, UV-B und UV-C-Strahlung und bietet dabei eine außergewöhnliche Messgenauigkeit und Vielseitigkeit. Mit einem Messbereich von...
PCE Instruments
PCE-PSR 300UV
€ 4.691,35*
pro Stück
 
 Stück
Spektrometer, 0-200 %, 0,01, Sauter JCS 200 (3 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Farbspektrometer, JCS 200, Sauter Vielseitiges Farbspektrometer für den professionellen Einsatz. Der Nutzer wählt vorab den Mess-Standard seiner Messobjekte (z. B. Textili...
Sauter Messtechnik
JCS 200
€ 1.556,39*
pro Stück
 
 Stück
Spektrometer, 0-200 %, 0,01, Sauter JCS 100 (3 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Farbspektrometer, JCS 100, Sauter Vielseitiges Farbspektrometer für den professionellen Einsatz. Der Nutzer wählt vorab den Mess-Standard seiner Messobjekte (z. B. Textili...
Sauter Messtechnik
JCS 100
€ 2.543,11*
pro Stück
 
 Stück
Spektrometer, 10 bis 100000 Lux, Gossen Foto und Lichtmesstechnik MAVOSPEC LITE (5 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. MAVOSPEC Lite, MAVOSPEC LITE, Gossen Foto und Lichtmesstechnik Mit Mavospec Lite erhalten Sie zertifizierte Sicherheit - für Licht, das Ihre Anforderungen in jeder Hinsich...
Gossen Foto und Lichtmesstechnik
MAVOSPEC LITE
€ 1.629,88*
pro Stück
 
 Stück
GMC MAVOSPEC BASE (6 Angebote)
GMC
M521G
€ 2.147,53*
pro Stück
 
 Stück
Spektrophotometer, 400-700 nm, PCE Instruments PCE-CSM 8 (2 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Spektral Fotometer, PCE-CSM 8, PCE Instruments Das Spektralphotometer ist das ideale Gerät zur Aufzeichnung und Analyse von Spektren. Im Gegensatz zu anderen Spektralphoto...
PCE Instruments
PCE-CSM 8
€ 4.580,63*
pro Stück
 
 Stück
Spektrophotometer, 400-700 nm, PCE Instruments PCE-CSM 10 (3 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Spektral Fotometer, PCE-CSM 10, PCE Instruments Das Spektrophotometer wurde speziell für die Qualitätssicherung entwickelt und verfügt über eine hohe Genauigkeit. Durch da...
PCE Instruments
PCE-CSM 10
€ 5.423,49*
pro Stück
 
 Stück
MIKROELEKTRONIKA MIKROE-4165 CLICK BOARD SPEKTROMETER OPTISCH, 3.3/5V (2 Angebote) 
Produktpalette: - Zur Verwendung mit: MCU-Entwicklungsboards Prozessorfamilie: - Prozessorhersteller: AMS Prozessorarchitektur: - Lieferumfang des Kits: Spectrometer Click Board AS7341 Prozessorser...
MikroElektronika
MIKROE-4165
€ 35,81*
pro Stück
 
 Stück
Spektrometer PCE-CRM 40 von PCE Instruments (3 Angebote) 
Spektrometer PCE-CRM 40 Mit dem Spektrometer PCE-CRM 40 können wichtige photometrische Größen im Bereich der Lichtmessung bestimmt werden. Dazu gehören die Tristimulus Werte XYZ, die u´v´Farbort Ko...
PCE Instruments
PCE-CRM 40
€ 2.114,46*
pro Stück
 
 Stück
Spektrometer PCE-CSM 2 (2 Angebote) 
Spektrometer PCE-CSM 2 Spektrometer PCE-CSM 2 Spektrometer zur Qualitätskontrolle / PC-Software inklusive / Li-Ionen Akku / Schwarz- und Weißkalibrierung möglich / verschiedene Farbräume / Ermittlu...
PCE Instruments
PCE-CSM 2
€ 1.460,60*
pro Stück
 
 Stück
Spektrometer PCE-CSM 4 (3 Angebote) 
Spektrometer PCE-CSM 4 Colorimeter PCE-CSM 4 Kolorimeter zur Qualitätskontrolle / PC-Software inklusive / Li-Ionen Akku / Schwarz- und Weißkalibrierung möglich / verschiedene Farbräume / Ermittlung...
PCE Instruments
PCE-CSM 4
€ 1.658,98*
pro Stück
 
 Stück
Broadcom AFBR-S20W2NI Qwave NIR Spectrometer Entwicklungskit für AFBR-S20W2NI (1 Angebot) 
Vorgestelltes Gerät = AFBR-S20W2NI Zum Einsatz mit = AFBR-S20W2NI Kit-Klassifizierung = Entwicklungskit, Evaluierungskit Kit-Name = Qwave NIR Spectrometer
Broadcom
AFBR-S20W2NI
€ 3.598,75*
pro Stück
 
 Stück
Spektrometer-Goniometer (2 Angebote) 
Zur Winkelmessung an optischen Bauteilen und zur Bestimmung optischer Daten von Prismen
A.Krüss Optronic
SG1800
€ 1.335,97*
pro Stück
 
 Stück
uniSPEC 4 UV/VIS-Spektrometer mit EU-Stecker (1 Angebot) 
Spektralphotometer LLG-uniSPEC 4 Hochwertiges und preiswertes UV/VIS-Photometer für pharmazeutische, biochemische und klinische Laboranwendungen. Geeignet für quantitative Analysen, Kinetiken, Well...
LLG
6263620
€ 5.315,55*
pro Stück
 
 Stück
Sensor: Spektrometer; I2C; IC: AS7341; Ch: 11; 3,3÷5VDC; 18x14mm (1 Angebot) 
Hersteller: DFROBOT Betriebsspannung: 3,3...5V DC Schnittstelle: I2C Anzahl Kanäle: 11 Plattenmaße: 18x14mm Sensoren-Typ: Spektrometer Integrierter Schaltkreis: AS7341 Information: das Produkt ist ...
DFROBOT
SEN0365
€ 31,87*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   3   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Spektrometer
^

Mit dem Spektrometer Spektren bestimmen können

Im Rahmen der optischen Untersuchung kann man mit einem Spektrometer im Gegensatz zum Spektroskop die Wellenlängen eines Lichtstrahles messen. Unter (Licht-)Spektrum versteht man die sichtbaren Spektralfarben, wie sie in einem Regenbogen zu sehen sind. Mit einem Spektrofotometer kann man dagegen fotometrische Größen wie die Leuchtdichte in cd je Quadratmeter oder die Lichtstärke (cd) messen, wie es bei der Bestimmung von Konzentrationen in Lösungen nach dem Lambert-Beer’schen-Gesetz in der analytischen Chemie vorgenommen wird. Daher werden die Lösungen für das Fotometer in einer transparenten Küvette vorbereitet, durch die ein konstanter, breitbandiger Lichtstrahl geleitet wird, dessen Veränderung (Remissionswerte) gemessen wird. Das Spektrometer misst dagegen die Wellenlänge eines Lichtstrahles, der von einem Stoff reflektiert wird.

Zur Funktionsweise des Spektrometers

Die zu analysierende Lichtstrahlung wird zur genauen Bestimmung der Wellenlänge durch ein Prisma oder ein Gitter durch Richtungsablenkung aufgebrochen. Bei der Verwendung eines Prismas macht man sich zunutze, dass beim Übergang von Licht in ein anderes Medium die Brechzahl umso größer ist, je kleiner die Wellenlänge. Sofern die Frequenzanteile durch ein Interferometer mittels Fourieranalyse bestimmt werden, spricht man von FTR-Spektrometern. Neben den optischen Spektrometern gibt es auch noch die Massenspektrometer, die bei der Teilchenstrahlung mit einem elektrischen Starkfeld oder magnetischem Bereich und der Zeemann-Effekt zur Analyse genutzt wird. Unter dem Zeemann-Effekt versteht man die Aufspaltung von Spektrallinien in der Atomphysik.

Die Lichtquelle

Optische Spektrometer sollten eine möglichst breitbandige Lichtquelle besitzen. Die Messbereiche liegen im VIS-Bereich meistens bei ca. 320 bis ca. 1.200 Nanometer und im UV-Bereich häufig bereits ab 190 Nanometer aufwärts. Ist neben der normalen Lichtquelle eine weitere Lichtquelle vorhanden, besteht immer die Möglichkeit zusätzlich mit einer Referenz zu messen.

Die Anwendungen

Spektrometer gibt es in den diversesten Formen, die jeweils für bestimmte Anwendungen optimiert worden sind. Jede Substanz ist spektral verschieden und weist eine bestimmte Zusammensetzung an Wellenlängen auf. Mit einem Spektrometer  kann man daher zum Beispiel in der Astrophysik am Emissionsspektrum feststelle, wie eine Lichtquelle, bzw. ein Stern, entstanden ist und aus welchen Stoffen sie besteht.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.