Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: stellring sfs
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Stellring

  Stellring  (2.757 Angebote unter 30.877.157 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Stellring“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
623880056 Stellring DIN 705 A Bohrung 5mm (1 Angebot) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift aus verzinktem Stahl mit Innensechskant wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914). Bis Größe d1 = 70 mm ein Gewindestift, jedoch entgegen DIN 705 A mit Innensechskant. Ab Grö...
Mädler
623880056
€ 0,85*
pro Stück
 
 Stück
623990206 Stellring DIN 705 A Bohrung 20mm (1 Angebot) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift aus Edelstahl mit Innensechskant wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914). Bis Größe d1 = 70 mm ein Gewindestift, jedoch entgegen DIN 705 A mit Innensechskant. Ab Größe d1 =...
Mädler
623990206
€ 5,25*
pro Stück
 
 Stück
Geschlitzte Stellringe, Stahl / Aluminium (GN 706.2-55-B30-AL) (6 Angebote) 
Geschlitzte Stellringe GN 706.2 lassen sich einfach und sicher, durch Reduzierung der Schlitzhöhe mit starker Klemmkraft montieren und dienen so z. B. als Anschlag. Die Oberfläche der Welle oder Ac...
Otto Ganter
706.2-55-B30-AL
€ 11,00*
pro Stück
 
 Stück
623011006 Stellring DIN 705 A Bohrung 11mm (1 Angebot) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift aus Stahl mit Innensechskant wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914). Bis Größe d1 = 70 mm ein Gewindestift, jedoch entgegen DIN 705 A mit Innensechskant. Ab Größe d1 = 75 ...
Mädler
623011006
€ 1,04*
pro Stück
 
 Stück
Geteilte Stellringe, Edelstahl (GN 707.2-48-B25-NI) (6 Angebote) 
Geteilte Stellringe GN 707.2 entsprechen maßlich den geschlitzten Stellringen GN 706.2. Sie werden eingesetzt, wenn eine axiale Montage nicht möglich ist. Diese Stellringe lassen sich einfach und s...
Otto Ganter
707.2-48-B25-NI
€ 15,82*
pro Stück
 
 Stück
62301200 Stellring DIN705 A Bohrung 12mm (2 Angebote) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift DIN EN 27 434 (ex DIN 553) mit Schlitz aus Stahl. Gedreht u. kalibriert, Bohrungstoleranz H8. Außendurchmesser einseitig stark angefast. Größe 9 nicht nach DIN. Temp...
Mädler
62301200
€ 1,44*
pro Stück
 
 Stück
Geteilte Stellringe, Edelstahl (GN 707.2-60-B35-NI) (6 Angebote) 
Geteilte Stellringe GN 707.2 entsprechen maßlich den geschlitzten Stellringen GN 706.2. Sie werden eingesetzt, wenn eine axiale Montage nicht möglich ist. Diese Stellringe lassen sich einfach und s...
Otto Ganter
707.2-60-B35-NI
€ 21,59*
pro Stück
 
 Stück
623014006 Stellring DIN 705 A Bohrung 14mm (1 Angebot) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift aus Stahl mit Innensechskant wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914). Bis Größe d1 = 70 mm ein Gewindestift, jedoch entgegen DIN 705 A mit Innensechskant. Ab Größe d1 = 75 ...
Mädler
623014006
€ 1,39*
pro Stück
 
 Stück
Stellringe, Stahl verzinkt (GN 705-20-E-ZB) (6 Angebote) 
Stellringe GN 705 entsprechen bezüglich ihrer Ausführungen im Wesentlichen der DIN 705. Die GN 705 enthält zusätzlich zu den DIN-Ausführungen eine Anzahl von sinnvollen Zwischengrößen, sowie die Fo...
Otto Ganter
705-20-E-ZB
€ 1,34*
pro Stück
 
 Stück
62323500 Stellring DIN703 Bohrung 35mm (2 Angebote) 
Werkstoff: Stahl blank. Schwere Reihe. Mit Gewindestift mit Innensechskant aus Stahl wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914), jedoch Festigkeit 12.9. Ab Größe d1=70mm mit zwei Gewindestiften, 135° versetz...
Mädler
62323500
€ 10,18*
pro Stück
 
 Stück
62325500 Stellring DIN703 Bohrung 55mm (2 Angebote) 
Werkstoff: Stahl blank. Schwere Reihe. Mit Gewindestift mit Innensechskant aus Stahl wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914), jedoch Festigkeit 12.9. Ab Größe d1=70mm mit zwei Gewindestiften, 135° versetz...
Mädler
62325500
€ 19,15*
pro Stück
 
 Stück
623880066 Stellring DIN 705 A Bohrung 6mm (1 Angebot) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift aus verzinktem Stahl mit Innensechskant wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914). Bis Größe d1 = 70 mm ein Gewindestift, jedoch entgegen DIN 705 A mit Innensechskant. Ab Grö...
Mädler
623880066
€ 0,70*
pro Stück
 
 Stück
623880126 Stellring DIN 705 A Bohrung 12mm (1 Angebot) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift aus verzinktem Stahl mit Innensechskant wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914). Bis Größe d1 = 70 mm ein Gewindestift, jedoch entgegen DIN 705 A mit Innensechskant. Ab Grö...
Mädler
623880126
€ 1,38*
pro Stück
 
 Stück
623880166 Stellring DIN 705 A Bohrung 16mm (1 Angebot) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift aus verzinktem Stahl mit Innensechskant wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914). Bis Größe d1 = 70 mm ein Gewindestift, jedoch entgegen DIN 705 A mit Innensechskant. Ab Grö...
Mädler
623880166
€ 1,61*
pro Stück
 
 Stück
623880326 Stellring DIN 705 A Bohrung 32mm (1 Angebot) 
Leichte Reihe. Mit Gewindestift aus verzinktem Stahl mit Innensechskant wie DIN EN ISO 4027 (ex DIN 914). Bis Größe d1 = 70 mm ein Gewindestift, jedoch entgegen DIN 705 A mit Innensechskant. Ab Grö...
Mädler
623880326
€ 4,59*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   184   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Stellring
^

Der Stellring zur Befestigung von Stellschrauben

Als Stellringe werden Rohrstücke in unterschiedlicher Länge, Dicke und Durchmesser bezeichnet, die mit Auslassungen für die Aufnahme von Gewindestiften (auch Stellschrauben genannt) ausgestattet sind. Stellringe werden auf Wellen und Bolzen montiert und dort über die Gewindestifte fixiert, wodurch Längsverschiebungen auf der Welle vermieden werden.

Verwendung von Stellschrauben

Stellringe finden zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten vor allem im Bereich der Antriebstechnik, z.B. als
  • Anschlag für bewegliche Lager
  • mechanischer Festanschlag
  • Fixierung von Bauteilen
  • im Zubehörbereich als Befestigungsmöglichkeit für elektrische Bauelemente wie Schalter und Sensoren
  • im Freizeitbereich z.B. bei der Fixierung von Modellflugzeugrädern auf dessen Fahrwerk

Ausführungsvarianten des Stellrings

  • geschlitzter Stellring: bietet starke Klemmkraft, bei der die Oberfläche der Welle nicht beschädigt wird
  • geteilter Stellring: wird eingesetzt, wenn eine axiale Montage auf Grund beengter Verhältnisse auf der Welle nicht möglich ist

Ausführungsvarianten der Stellschraube

  • Stellschraube als Gewindestift mit Schlitz nach DIN 553
  • Stellschraube als Gewindestift mit Innensechskant nach DIN 914
  • Stellschraube mit spitzem oder flachem Gewindeende
  • Stellschraube aus Automatenstahl oder nichtrostendem Edelstahl
Achtung: Wenn Stellringe mit Zylinderkopfschrauben verwendet werden, besteht die Gefahr des Hängenbleibens am hervorstehenden Schraubenkopf. Dies ist besonders bei rotierenden Anwendungen ohne eine Schutzeinhausung unzulässig.
Wenn möglich sollten versenkte Stellschrauben oder Inbusschrauben verwendet werden.

Anforderungen an Maße und technische Lieferbedingungen (Normen)

Stellringe gehören zu den mechanischen Verbindungselementen. Dementsprechend greifen folgende Norm-Vorschriften:
  • DIN 705 als Form A,B und C
  • DIN 703
DIN 705 unterscheidet 2 Formen des Stellrings, je nach Bohrungsdurchmesser und Anzahl der Gewindestifte:
  • DIN 705 Form A bezeichnet Stellringe mit einem Bohrungsdurchmesser bis zu 70 mm und einem Gewindestift bzw. über 70 mm mit zwei Gewindestiften.
  • DIN 705 Form B bezeichnet Stellringe mit einem Bohrungsdurchmesser bis 150 mm.
DIN 705 Form C bezeichnet Stellringe mit einem Bohrungsdurchmesser bis zu 70 mm und einem Gewindestift bzw. über 70 mm mit zwei Gewindestiften, so wie Form A, allerdings dient hier der Gewindestift als Montagehilfe zum Festsetzen des Stellrings beim Bohren des Stiftloches.

DIN 703 wurde zurückgezogen. Bis dahin wurde zwischen der sog. leichte Reihe (DIN 705) und der sog. schwere Reihe (DIN 703) unterschieden. Viele Hersteller bieten weiterhin diese Stellringe an. Die DIN 703 wird dann als schwere Baureihe in kalibrierter Qualität hergestellt.

Werkstoffe

Die Anforderungen an den Stellring sind zu beachten. Es sind die Festigkeitswerte der Stähle sowie die Umgebungseinflüsse zu beachten. Im Außenbereich ist ein Edelstahl aufgrund der Korrosionsbeständigkeit besser geeignet als ein Stellring aus Automatenstahl.
  • gedrehter Automatenstahl
  • gedrehter Edelstahl wie nichtrostender 1.4305
  • Gusseisen
  • Sondermaterialien (metallisch oder Kunststoff)
  • ggf. mit Oberflächenbehandlung

Innenbohrung

Der Stellring soll bewegliche Teile fixieren. Dazu werden die Bohrungen der Stellringe mit einer genormten Passung versehen. Diese beträgt einheitlich H8 gemäß der Spielpassung nach DIN ISO 286.

Fixierung der Stellringe

Stellringe werden fixiert durch:
  • Gewindestifte (auch Madenschrauben genannt)
  • Kerbstifte nach DIN EN ISO 8752
  • Kegelstifte (werden bei schweren Sonderanwendungen eingesetzt) nach DIN EN 22339
  • Stellschrauben

Abgrenzung zum Klemmring

Der Stellring ist vom Klemmring zu unterscheiden. Sie unterscheiden sich durch die Art, wie die Klemmkraft auf die Welle geleitet wird. Beim Stellring geschieht dies radial über den/die Gewindestift/e. Die Art der Ausarbeitung der Kuppe des Gewindestiftes -abgeflacht oder scharfkantig - kann zu einer punktuellen Stauchung der Welle führen. Beim Klemmring dagegen wird die Klemmkraft durch das Zusammenziehen des gesamten Klemmringes, also eher flächig, aufgebracht.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.