Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Transportfahrrad"Überbegriffe Unterbegriffe |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Transportfahrrad | |  | Transportfahrräder - schneller und günstiger Transport auf Kurzstrecken
Schnell und ohne großen Aufwand Gegenstände innerhalb des Werksgeländes von einer Produktionshalle zur anderen bringen oder pünktlich Produkte im Stadtverkehr beim Kunden abliefern, bei kleinerem und wenig sperrigem Transportgut muss es dazu nicht immer das Auto sein. Transportfahrräder mit Gepäckträgern unterschiedlicher Art, Körben, Gepäcktasche und zur Erweiterung auch Anhängern lassen Sie kostengünstig ausliefern und jeden Stau im Stadtverkehr umgehen.
Profis unterwegs
Mit Transportfahrrädern können auch größere Lasten transportiert werden. Stabile Stahlrohrrahmen, robuste Gepäckträger und Aufnahmen für Taschen und sogar für Getränkekisten zeigen, wie flexibel und belastbar die verschieden ausgestatteten Fahrräder der Sonderklasse sind. Prüfen Sie daher genau, welche Gepäckstücke Sie mit welcher Form, welchem Gewicht und welcher Anzahl transportieren wollen. Wer auf einem begrenzten Gebiet viele Kunden beliefern will, sollte das Transportfahrrad nach Möglichkeit in jeden Fall dem Transporter vorziehen. Nervendes Ein- und Aussteigen unterbleibt, Sie sparen Zeit und Energie und schonen noch dazu die Umwelt.
Robuste Qualität der Transportfahrräder
Damit das Fahrrad auch ordentlich Gewicht aufnehmen kann, setzen Sie auf stabile Konstruktionen und Materialien. Besonders stabile Speichen und Bereifungen sorgen dafür, dass die Laufräder, auf denen das Gewicht letztlich liegt, hohen Belastungen standhalten. Besonders ratsam ist die Verwendung von pannensicheren Bereifungen, diese sorgen dafür, dass das Transportfahrrad immer einsatzbereit ist. Ein verschweißter Stahlrahmen gewährleistet eine gute Gewichtsverteilung und lässt auch bei Witterungseinwirkungen Rost keine Chance.
Die Transportbehälter
Die Befestigung der eigentlichen Lastenträger muss sicher und haltbar sein. Vorderradgepäckträger lassen mehr Aufnahmefläche entstehen und ermöglichen es, neben seitlich und hinten angebrachten Lasten auch den vorderen Bereich effektiv zu nutzen. Die Fahrradgepäckträger sollten in Tragkraft und Abmessungen so gestaltet sein, dass das Transportgut sicher aufgenommen werden kann. Verrutschende Lasten lassen Sie beim Fahren sonst schnell aus dem Gleichgewicht geraten.
Standsicher
Damit das Rad auch voll beladen kippsicher abgestellt werden kann, benutzen Sie große Fahrradmittelständer, die das Rad nicht nur halten, sondern auch stabilisieren. Besonders bei Rädern mit Vordergepäckträger ist ein starres Stehen des Lenkers erforderlich.
|
|