Übersicht | "Trinkwasserschlauch"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 219,48* pro 50 Meter |
| |
|
|
€ 6,06* pro Meter |
| |
|
|
€ 362,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,32* pro Meter |
| |
|
|
€ 2,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 28,39* pro Meter |
| |
|
KLOTZ Technics 409t-25-25ke |
€ 283,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,26* pro Meter |
| |
|
|
€ 5,22* pro Meter |
| |
|
|
€ 2,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,55* pro Meter |
| |
|
|
€ 290,22* pro 25 Meter |
| |
|
|
€ 534,77* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Trinkwasserschlauch | |  | Trinkwasserschläuche für sicheres Trinkwasser
Die Trinkwasserschläuche sind für die stationäre oder kurzfristige Versorgung mit Trinkwasser ausgelegt. Die Leitungen werden entsprechend der geforderten Norm geprüft und zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus.
Schläuche für Trinkwasser im Überblick
Die Trinkwasserschläuche umfassen alle flexiblen Leitungen für Trinkwasser. Sie werden in vielen professionellen Bereichen eingesetzt. Hierzu gehören:
- die Lebensmittel- und Getränkeindustrie,
- Notversorgungsleitungen,
- Camping- und Caravanbedarf,
- Volksfeste, Messen und andere Veranstaltungen,
- Kühlschränke und weitere Haustechnik,
- Wasserfilter sowie
- Labore.
In diesen und ähnlichen Einsätzen werden hohe Anforderungen an die Trinkwassersicherheit gestellt. Die hierfür geeigneten Schläuche und ihrer Verbindungselemente zeichnen sich durch die folgenden Merkmale aus:
- minimalste Einwirkungen des Materials auf das Trinkwasser (Migration),
- ungiftig und weichmacherfrei,
- geschmacks- und geruchsneutral,
- leicht zu reinigen und beständig gegen Desinfektionsmittel,
- gute Durchflussgeschwindigkeit und
- umfassende Beständigkeit gegen Chemikalien.
Die Trinkwasserschläuche sind in vielen Varianten erhältlich. Sie unterscheiden sich in ihrem Nenndurchmesser, dem Innen- und Außendurchmesser und der Wanddicke. Zusätzlich sollte auch der geeignete Betriebsdruck und Temperaturbereich beachtet werden. Einige Trinkwasserschläuche bieten einen besonders kleinen Biegeradius oder sind sehr leicht.
Welche Zulassung sollte beachtet werden?
Die benötigten Zulassungen des Trinkwasserschlauches und seiner Befestigung richten sich nach der Anwendung vor Ort. Hierzu zählen:
- BS 6920-1:2000 (WRAS),
- NSF/ANSI Standard 60 und 61,
- DVGW Arbeitsblatt W 270,
- KTW-Empfehlung Kategorie A (UBA-Leitlinie) sowie
- KTW C.
Die BS 6920-1:2000 ist eine britische technische Norm für nichtmetallische Produkte, die in Kontakt mit Trinkwasser stehen. Sie wird von der Water Regulations Advisory Scheme (WRAS), der Wasserwirtschaftsbehörde im Vereinigten Königreich, entwickelt. Die NSF 60 und 61 sind Normen, die die internationale, gemeinnützige Organisation National Sanitation Foundation unter anderen für Trinkwasser vorgibt. Der DVGW ist der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches. Trinkwasserschläuche, die nach DVGW-W 270 sowie KTW zugelassen sind, entsprechen der Trinkwasserverordnung.
|
|