Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: trommelrotor eppendorf
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  >  > Trommelrotor

  Trommelrotor  (7 Angebote unter 30.864.903 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Trommelrotor“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Trommelrotor"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Topfrotor, 6-fach 90°, mit Deckel, ohne Adapter, für MIKRO 220 , 220 R (1 Angebot) 
Topfrotor, 6-fach 90°, mit Deckel, ohne Adapter, für MIKRO 220 , 220 R
Hettich Zentrifugen
1161
€ 1.594,09*
pro Stück
 
 Stück
Trommelrotor T-60-11 kpl. (4 Angebote) 
Rotor T-60-11, inkl. Rotordeckel, für 1,5/2,0-mL-Gefäße, ohne Adapter, für Centrifuge 5804/5804 R/5810/5810 R für: Centrifuge 5810/5810 R, Centrifuge 5804/5804 R - Hohe Kapazität für 60 × 1,5-/2,0-...
Eppendorf
5804730003
€ 1.586,22*
pro Stück
 
 Stück
Adapter für Trommelrotor 0,4ml 6 Stück (4 Angebote) 
Adapter, für 20 Reaktionsgefäße 0,4 mL, für Rotor T-60-11, 6 Stück
Eppendorf
5804732006
€ 35,83667*
pro Stück
 
 Stück
Sigma® Trommelrotor für 6 Reaktionsgefäß-Einsätze Nr. 14000, 14002, 14020, 14021 (1 Angebot) 
Trommelrotor für 6 Reaktionsgefäß-Einsätze Nr. 14000, 14002, 14020, 14021, inkl. Hermetikdeckel aus Aluminium Nr. 17898 Passend in: 3-16L, 3-16KL, 3-18KS, 3-30KS
Sigma Laborzentrifugen
11136
€ 1.406,38*
pro Stück
 
 Stück
Adapter für Trommelrotor 1,5-2 ml, 6 Stück (4 Angebote) 
Adapter, für 10 Reaktionsgefäße 1,5/2,0 mL, für Rotor T-60-11, 6 Stück
Eppendorf
5804731000
€ 35,58667*
pro Stück
 
 Stück
Thermo Scientific TROMMELROTOR F. 8 GESTELLE (1 Angebot) 
Trommelrotor Zur Aufnahme Von 8 Auswechselb. Röhrchengestellen,13.000 U/Min, 16.438 x G
Thermo Fisher Scientific
75003044
€ 1.760,05*
pro Stück
 
 Stück
Trommelrotor für Highspeed Tischzentrifuge Heraeus™ Biofuge™ stratos (1 Angebot) 
Trommelrotor für Highspeed Tischzentrifuge Heraeusä Biofugeä stratos Für Gefäße 24 x 1,5 / 2,0 ml Für Biofuge™ stratos
Thermo Electron LED
75003044
€ 2.138,10*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Trommelrotor
^

Der Trommelrotor – besonders für hohe Drehzahlen geeignet

In der Separationstechnik greift man nicht nur für medizinische Analysen auf eine Diagnostik im Wege der Zentrifugation zurück. Eine Zentrifuge besteht kurz gesagt aus einem Gehäuse mit einem rotierenden Antrieb, auf dem ein Rotor inklusive Zentrifugengefäßen sitzt. In den Gefäßen befinden sich die Proben. Zumeist geht es um die Untersuchung von Serum, Urin oder Blut in den Laboren der Humanmedizin. Für manche Untersuchungen gibt es aus Sicherheitsgründen einen sogenannten Arztvorbehalt.

Zur Verwendung

Ein Trommelrotor ist im Gegensatz zu anderen Rotoren wie einem Winkel- oder Auslaufrotor in der Regel für den Einsatz bei höheren Umdrehungszahlen bzw. größeren Schwerefeldern konzipiert. Häufig werden die Zentrifugengefäße in Kassetten senkrecht in den Rotor eingesetzt. Dies hat zur Folge, dass die Sedimentation in der Mitte des Gefäßbodens erfolgt und die einzelnen Fraktionen gut erkennbar sind und sich nur ganz selten vermischen.

Zu den Drehzahlen der Zentrifugen

Die Messzahl „rpm“ steht für die englische Abkürzung „rounds per minute“, was aber nicht mit Umdrehungen pro Minute (UpM) gleichgesetzt werden darf, denn das Wort Umdrehung ist keine gesetzlich festgelegte Messeinheit in der Mechanik. Zentrifugen können drehzahlen produzieren, die von 3.000 bis über 20.000 rpm reichen. Trommelrotoren sind eher in den oberen Bereichen zu finden.

Die Bestückung

Trommelrotoren gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen für die Aufnahme von
Trommelrotoren müssen von der Bauweise her zu den Zentrifugen und zu den Probengefäßen passen. Daher sind die optimalen Trommelrotoren immer von der Art der Diagnostik abhängig, die in den Laboren durchgeführt werden. Sind Untersuchungen im Bereich DNA-Verdoppelung etwa erforderlich, macht es Sinn, wenn PCR-Strips untergebracht werden können. Mikrotiterplatten werden zentrifugiert. um sie meist für Photometer in der Pharmazie verfügbar zu machen.

Zur Verwendung von Reaktionsgefäßen

Hier gibt es oft spezielle Reaktionstests, mit denen man die Analyse wie etwa in der Wassertechnik stark vereinfachen kann. So gibt es Reagenztests um den Chloranteil von Schwimmbadwasser zu testen, wo man das Reagenzgefäß nur noch bis zum Eichstrich mit der Probe auffüllt und anschließend mit einem beigefügten farbigen Messstreifen das Ergebnis optisch bestimmt.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.