Übersicht | "Umweltsimulationsschrank"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 8.580,65* pro Stück |
| |
Konstantklimaschränke KBF-S ECO (2 Angebote) Konstantklimaschränke KBF-S ECO Konstantklimaschränke für Langzeittests und beschleunigte Stabilitätstests von pharmazeutischen Produkten nach der ICH-Richtlinie Q1A. Besonders Energieeffizient und... |
|
€ 15.358,52* pro Stück |
| |
Klimaprüfschrank CTC256, 256l, 10-95°C mit Feuchte 10-98%rh, -42-190°C ohne Feuc (3 Angebote) Klimaprüfschrank CTC256, 256 l; -42 °C bis +190 °C ohne Feuchte, +10 °C bis +95 °C mit Feuchte, Feuchte einstellbar von 10 - 98 % rh, adaptiver, Fuzzy-unterstützter, multifunktionaler, digitaler PI... |
|
€ 21.787,70* pro Stück |
| |
Konstantklimaschränke KBF-S ECO (2 Angebote) Konstantklimaschränke KBF-S ECO Konstantklimaschränke für Langzeittests und beschleunigte Stabilitätstests von pharmazeutischen Produkten nach der ICH-Richtlinie Q1A. Besonders Energieeffizient und... |
|
€ 17.143,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 11.056,57* pro Stück |
| |
Konstantklimaschränke KBF-S ECO (3 Angebote) Konstantklimaschränke KBF-S ECO Konstantklimaschränke für Langzeittests und beschleunigte Stabilitätstests von pharmazeutischen Produkten nach der ICH-Richtlinie Q1A. Besonders Energieeffizient und... |
|
€ 13.002,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 11.632,47* pro Stück |
| |
Konstantklimaschränke KBF-S ECO (3 Angebote) Konstantklimaschränke KBF-S ECO Konstantklimaschränke für Langzeittests und beschleunigte Stabilitätstests von pharmazeutischen Produkten nach der ICH-Richtlinie Q1A. Besonders Energieeffizient und... |
|
€ 14.899,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 14.826,40* pro Stück |
| |
Konstantklimaschränke KBF-S ECO (3 Angebote) Konstantklimaschränke KBF-S ECO Konstantklimaschränke für Langzeittests und beschleunigte Stabilitätstests von pharmazeutischen Produkten nach der ICH-Richtlinie Q1A. Besonders Energieeffizient und... |
|
€ 10.845,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 15.789,76* pro Stück |
| |
Konstantklimaschränke KBF-S ECO (2 Angebote) Konstantklimaschränke KBF-S ECO Konstantklimaschränke für Langzeittests und beschleunigte Stabilitätstests von pharmazeutischen Produkten nach der ICH-Richtlinie Q1A. Besonders Energieeffizient und... |
|
€ 12.452,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 19.049,37* pro Stück |
| |
Materialprüfschrank M (2 Angebote) Materialprüfschrank M Die Materialprüfschränke eignen sich dank ihrer vielseitigen Programmierungsmöglichkeiten für Materialprüfungen und Alterungstests. Leistungsstarker Lüfter mit hohem Luftdurch... |
|
€ 8.900,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 25.067,02* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Umweltsimulationsschrank | |  | Mit dem Materialprüfschrank extreme Wetter- bzw. Klimaauswirkungen auf Materialien testen
Bei Materialprüfschränken handelt es sich um Laborklimageräte für Materialprüfungen, mit denen komplexe Temperaturprofile bis hin zu kompletten Wechselklimatests durchgeführt werden können.
Die Größe der Materialprüfschränke
Sie wird nach dem Fassungsvolumen bzw. auch Innenvolumen unterschieden, wobei die Angabe in Litern erfolgt. So sind diverse Größen zwischen 50 und ca. 800 Litern wählbar, je nachdem wie viele Proben man auf Materialermüdung oder auch Alterung testen muss.
Intelligente Schränke sind von Vorteil
Je mehr Einstellmöglichkeiten zur Temperatur, der Luftfeuchte, der Luftbewegung oder Luftwechselrate programmierbar sind, desto mehr Labortests kann man durchführen. Wichtig ist hier darauf zu achten, welche Rampen, Profile und Abläufe einstellbar sind. Schnelle Temperaturerhitzung von Raumtemperatur bis auf 300 Grad Celsius sowie schnelle Abkühlvorgänge mit leistungsstarken Luftturbinen sind hierzu sehr wichtig. Ebenso gibt es oft eine elektronische Vorwärmekammertechnologie. Die Materialprüfschränke sind oft mit Schnittstellen (häufig RS 422 wie für einen USB-Anschluss) ausgestattet. Hinzu kommt die passende Kommunikationssoftware für den PC oder den Laptop.
Sicherheitsaspekte
Der Materialprüfschrank darf sich im Zweifel nicht überhitzen, zum einen um die Probe nicht zu zerstören und um zum anderen keine Brandursache darzustellen. Daher gehört ein Temperaturwählbegrenzer der Schutzklasse 2 nach DIN 12 880 als Überwacher oft am besten dazu. Durch den Begrenzer wird nicht nur eine Überhitzung ausgeschlossen, sondern auch eine optische oder akustische Warnung für den Labormitarbeiter ausgegeben, der dann die weiteren Abläufe auch manuell steuern kann.
Das Zubehör
Für Materialprüf- und Umweltschränke ist eine Reihe von Zubehör erhältlich. Anstatt geschlossener Stahltüren kann man auch Glastüren aus Fünf-Schicht-Isolierverglasung bestellen, wenn Sichtkontakt zum Material während der Prüfung erforderlich ist. In manchen Schränken kann man auch Edelstahlgitterroste verwenden, um eine bessere Luftzirkulation zwischen den Proben zu erzielen.
|
|