Übersicht | "Vakuumpumpenöl"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Aircol HV 100, 20L E4, Vakuumpumpenöl (1 Angebot) Aircol HV 100, 20L E4, Vakuumpumpenöl Castrol Aircol HV 100 ist ein spezielles Vakuumpumpenöl mit einem engen Siedebereich für mechanische Fein- und Hochvakuumpumpen. Castrol Aircol HV 100 ist auf ... |
|
€ 186,89* pro 20 Liter |
| |
|
|
€ 407,58* pro Stück |
| |
|
ADDINOL VAKUUMPUMPENOEL_XVR_110_205L |
€ 1.638,63* pro Stück |
| |
neoLabLine Labovakol Vakuumpumpenöl, 1 l Flasche (1 Angebot) Labor-Vakuumpumpenöl zum vorschriftsmäßigen Wechseln der Ölfüllungen. Spezialöl mit ausgezeichnetem Demulgiervermögen nach DIN 51 599, hohem Luftabscheidungsvermögen nach DIN 51 381 und starkem Kor... |
|
€ 38,51* pro Stück |
| |
|
Welch by Gardner Denver 800995-01 |
€ 35,82* pro Liter |
| |
Labovakol Vakuumpumpenöl, 5 l Kanister (1 Angebot) Labor-Vakuumpumpenöl zum vorschriftsmäßigen Wechseln der Ölfüllungen. Spezialöl mit ausgezeichnetem Demulgiervermögen nach DIN 51 599, hohem Luftabscheidungsvermögen nach DIN 51 381 und starkem Kor... |
|
€ 194,01* pro Stück |
| |
Vakuumpumpenöl Aircol HV 100, 208L 8A (1 Angebot) Der Castrol Aircol HV 100, 208L 8A ist ein hochwertiges Schmiermittel, das speziell für den Einsatz in Hochleistungs-Kompressoren entwickelt wurde. Dieses Produkt zeichnet sich durch seine hervorra... |
|
€ 1.308,78* pro 208 Liter |
| |
|
ADDINOL VAKUUMPUMPENOEL_XVR_110_20L |
€ 174,74* pro Stück |
| |
neoLabLine Labovakol Vakuumpumpenöl, 5 l Kanister (1 Angebot) Labor-Vakuumpumpenöl zum vorschriftsmäßigen Wechseln der Ölfüllungen. Spezialöl mit ausgezeichnetem Demulgiervermögen nach DIN 51 599, hohem Luftabscheidungsvermögen nach DIN 51 381 und starkem Kor... |
|
€ 118,29* pro Stück |
| |
Rothenberger Vakuumpumpe (2 Angebote) Bei der Installation von Klima- und Kälteanlagen sowie Wärmepumpen ist die Vakuumpumpe inzwischen das einzige Werkzeug, für das eine Stromzufuhr benötigt wird. Besonders auf Dächern ist diese nicht... |
|
€ 512,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 495,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 722,89* pro Stück |
| |
Rothenberger Vakuumpumpe (2 Angebote) Bei der Installation von Klima- und Kälteanlagen sowie Wärmepumpen ist die Vakuumpumpe inzwischen das einzige Werkzeug, für das eine Stromzufuhr benötigt wird. Besonders auf Dächern ist diese nicht... |
|
€ 645,14* pro Stück |
| |
|
|
€ 566,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 192,51* pro 20 Liter |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Vakuumpumpenöl | |  | Vakuumpumpenöl - Der Schmierstoff für Vakuumpumpen
Vakuumpumpen sind professionelle Geräte, die in vielen industriellen Bereichen und Laboren eingesetzt werden, um beispielsweise einen luftleeren oder gasverdünnten Raum zu erzeugen. Die mechanischen, flüssigkeitsgedichteten Pumpen benötigen einen Schmierstoff, der schmiert, dichtet, reinigt und pflegt. Das Fördermedium, die Betriebstemperatur und der Pumpendruck nehmen auf die Schmierstoffauswahl Einfluss.
Das Vakuumpumpenöl im Detail
Das Vakuumpumpenöl ist ein Spezialschmierstoff für mechanische und flüssigkeitsgedichtete Vakuumpumpen. Diese Öle sind spezialisiert auf die Druckbereiche der Pumpe und die jeweiligen Fördermedien, sie unterscheiden sich daher von Schmiermitteln für herkömmliche Pumpen. Innerhalb ihres Anwendungsbereiches erfüllen sie folgende Aufgaben:
- Schmierung und Abdichtung,
- Reinigung und
- Schutz vor korrosiven Einwirkungen.
Die Vakuumöle sind auf die hohen Anforderungen im Vakuumpumpenbetrieb abgestimmt. Sie weisen eine hohe chemische Beständigkeit auf und sind nicht durch die Fördermedien verdünn- oder absorbierbar. Die Vakuumöle erfüllen ihre Funktion auch unter hoher Wärmeeinwirkung. Sie nehmen nur minimalste Mengen Wasser oder Luft auf. Der hohe Korrosionsschutz bleibt auch unter starken mechanischen Einwirkungen erhalten. Einige Vakuumpumpenöle sind für den Kontakt mit Lebensmittel zugelassen, sie basieren zumeist auf synthetischen Ölen.
Fördermedien und Schmierstoffwahl
Die Medien, die durch eine Vakuumpumpe gefördert werden, entscheiden maßgeblich über die Wahl des Schmierstoffes. Folgende Medien werden dabei eingesetzt:
- Gase, die aggressiv oder nicht aggressiv sind,
- Luft oder reiner Sauerstoff,
- Lösemittel und andere stark aggressive Dämpfe oder
- Edelgase
Die Vakuumpumpenöle, die auf Mineralöl basieren, eignen sich für Gase mit niedriger Reaktivität. Ebenso kommen für diese Standard-Anwendungen synthetische Öle in Frage. Sie zeichnen sich über eine regelhaft längere Standzeit aus. Bei sehr aggressiven Medien und Lösemitteldämpfen sind reinsynthetische Vakuumpumpenöle empfehlenswert; diese Schmierstoffe sind zumeist deutlich stabiler. Eine gesonderte Stellung nehmen die Vakuumöle ein, die aus fluorierten Polyetherölen bestehen. Diese unter der Bezeichnung PFPE bekannten Spezialöle eignen sich für den Einsatz bei extrem aggressiven Medien. Die Vakuumpumpenöle sind durch einen Viskositätsindex gekennzeichnet. Er gibt über das Verhalten der Viskosität bei diversen Temperaturen Auskunft. Jede Vakuumpumpe benötigt ein Öl mit einer bestimmten Viskosität, die die Schmierstoffwahl ebenso beeinflusst wie die Fördermedien.
|
|