Übersicht | "Zentrifuge Gehänge"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 295,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 275,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 207,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 300,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 146,55* pro Stück |
| |
Gehänge Leichtmetall, für Rotor 1798, 4753, 4446, 5694, 4296 (Mindestbestellmen (1 Angebot) Gehänge Leichtmetall, für Rotor 1798, 4753, 4446, 5694, 4296 (Mindestbestellmenge 4 St.) |
|
€ 299,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 626,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 351,06* pro Stück |
| |
ROTOR 2xMTP-GEHÄNGE, A-2-MTP (5430) (5 Angebote) Rotor A-2-MTP, inkl. Windkessel und Rotordeckel, mit 2 Gehängen, für Centrifuge 5430/5430 R für: Centrifuge 5430/5430 R, Centrifuge 5430/5430 R - Max. Geschwindigkeit: 2.204 × g (4.680 rpm) - 2-Pla... |
|
€ 1.233,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 374,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,00* pro Stück |
| |
|
Hettich Zentrifugen 1147-6 |
€ 345,56* pro 6 Stück |
| |
|
|
€ 461,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 41,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 31,92* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Zentrifuge Gehänge | |  | Zentrifugengehänge – Bestandteile der Auslaufrotoren
Zum Zentrifugieren wird ein dickwandiges Glasgefäß in ein Zentrifugengehänge gestellt und dieses an einem Auslaufrotorarm befestigt. Die Zentrifugation spielt in der medizinischen Analyse keine kleine Rolle, wenn es um Blutuntersuchungen oder die Vorbereitung von Seren geht. Zum Auftrennen der Blutbestandteile nutzt man das Prinzip der Zentrifugalkraft, wonach sich Teilchen mit größerer Masse zuerst niederschlagen.
Sichere Analyseergebnisse erhalten
Laborprozesse führen nur über eine sichere Probenvorbereitung und ein gleichmäßiges Be- und Entladen von Zentrifugengehängen oder Mikrotiterplatten zu unverfälschten Analyseergebnissen. Aus diesem Grunde wurden ergänzend zu den Gehängen Beladungssysteme entwickelt, die diese Laborprozesse fehlerfrei vornehmen.
Funktionsweise von Zentrifugengehängen
Zentrifugengehänge werden in den Auslaufrotoren frei beweglich eingehängt, so dass sich die Gefäßböden bei ansteigender Umdrehungszahl von der Senkrechten unten in die Waagerechte außen bewegen. Durch diese horizontale Bewegung kann man Blut in seine Bestandteile auftrennen, was mit senkrecht stehenden Röhrchen nicht möglich wäre. Die Gehänge müssen zur Form des Rotors passen, dessen Größe und Ausgestaltung wiederum von der Art der Zentrifuge abhängig ist.
Die Größenbezeichnungen
Viele Gehänge geben in ihrer Beschreibung an, wie viele Röhrchen oder Gefäße man unterbringen kann, wenn es z. B. „1 × 4“ heißt. Andere geben die Anzahl und das Fassungsvermögen der Behälter an, ein Beispiel ist dann „12 × 15 ml“. Die Gefäße für die Zentrifugengehänge reichen vom Volumen her problemlos von wenigen Millilitern bis hin zu einem oder sogar vier Liter, wobei diese großen Behälter für Standzentrifugen vorgesehen sind.
Das Zubehör
Aufgrund des während der Zentrifugation ablaufenden Bewegungsverlaufes besteht theoretisch die Möglichkeit, dass Flüssigkeiten auslaufen. Aus diesem Grund kommen spezielle Deckel zum Einsatz. Diese benötigt man zudem oft, um Proben für Folgetestverfahren oder weitere Tests zu lagern, damit der Inhalt der Behälter nicht verschmutzt. Ein Nutring ist ein einseitig wirkendes Dichtelement, welches in eine dafür vorgesehene Nut im Zentrifugengehänge gelegt wird. Vor und nach dem Zentrifugieren kann man die Gehänge in Gestellen oder Ständern aufbewahren, um sie mit den Analysegefäßen zu bestücken oder davon zu leeren.
|
|