Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Blindenstock

  Blindenstock  (4 Angebote unter 28.218.975 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Blindenstock“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Blindenstock"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Mit dem Blindenstock nach Togo (1 Angebot) 
Nach dem Abitur beschließt Jasmin im Rahmen eines Freiwilligendiensts für ein Jahr nach Togo zu gehen. Ihre Besonderheit: sie ist sehbeeinträchtigt und sieht zum Zeitpunkt ihrer Reise auf dem besse...
hansanord
9783947145751
€ 15,89*
pro Stück
 
 Stück
Gehstock für Blinde Derby,Damen,ohne Gummi (1 Angebot) 
Derbygriff. Ohne Gummi. VE 1 Stück.
Gastrock-Stöcke
SH340052
ab € 43,78*
pro Stück
 
 Stück
Sundo Blinden-Taststock (1 Angebot) 
Blinden-Taststock
Sundo Homecare
363512
ab € 19,56*
pro Stück
 
 Stück
Gehstock für Blinde Derby,Herren,ohne Gummi (1 Angebot) 
Derbygriff. Ohne Gummi. VE 1 Stück.
Gastrock-Stöcke
SH340053
ab € 43,89*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Blindenstock
^

Der Blindenstock – als Orientierungsmittel für Sehbehinderte

Der Blindenstock dient als Hilfsmittel für stark sehbehinderte oder blinde Menschen. Der Stock selbst muss zu einem Drittel weiß sein, denn nur so ist er als Blindenstock einsetzbar. Zudem müssen Blindenstöcke genau auf den Benutzer abgestimmt werden, da die Person tagtäglich damit umgehen muss. Meist ist sogar ein Training empfohlen, damit der Benutzer den richtigen Umgang mit dem Blindenstock erlernen und trainieren kann. In einigen Fällen, diese variieren jedoch von Krankenkasse zu Krankenkasse, sind Zuschüsse zu den Trainingsmaßnahmen oder zum Blindenstock möglich.

Die Funktion eines Blindenstockes

Der Stock fungiert vorrangig als zusätzliches Tastorgan und soll die Hände und Füße unterstützen. Zudem erkennt der sehbehinderte Mensch mit Hilfe des Orientierungsmittels Umweltgegebenheiten und dient als akustischer Melder. Menschen, die diesen Stock bei sich tragen, müssen zusätzlich noch eine so genannte Blindschleife am rechten Oberarm tragen, denn so können sie von der Umwelt als blind oder sehbeschädigt erkannt und wahrgenommen werden.

Die verschiedenen Ausführungen

Blindenstöcke sind in verschiedenen Ausführungen und Modellen erhältlich. Sie unterscheiden sich maßgeblich im Schaft, in der Spitze und im Griff. Einige Modelle lassen sich zudem entweder zusammenklappen oder -schieben. Diese besitzen meist eine Schlaufe am Griff, so dass sie, wenn sie gerade nicht benötigt werden, bequem aufgehängt werden können. Zudem gibt es kurze oder lange Modelle. Wobei bei den kurzen Blindenstöcken die Signalfunktion in den Vordergrund tritt. Das ideale Modell für besonders stark sehbehinderte Personen sollte vom Boden bis zur Taille des Betreffenden reichen, denn nur so kann der Stock in Situationen wie zum Beispiel beim Überqueren einer Straße, in Dunkelheit oder in einer ungewohnten Umgebung die betreffende Person unterstützen. Diese Stöcke werden auch als Langstock bezeichnet und eignen sich aufgrund ihrer Stabilität auch zum Dauereinsatz.
Weitere Produkte für Menschen mit Behinderungen sind beispielsweise der Gehstock oder der Rollator.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.